75/5 kaufen...was muss man beachten?

Bernhard, denk nur daran, wenn du denn Zündnagel rausziehst, halte die Abdeckung darunter fest. Die hat nur so kleine Blechlaschen, umgebogenene. Da kommst du zum Nachbiegen kaum dran. Und wenn, werden se wohl brechen. . .


Stephan
 
Nun hast Du sie gekauft, Glückwunsch!

Mein Tip: lass Dich von kritischen Kommentaren genereller Art nicht verwirren.
- Natürlich hat es gerissene Gehäuse gegeben, und wenn das bei 1% der Maschinen passiert ist, gibt das genug Grund für BMW zu handeln. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: 99% der Piloten haben den Ärger schon mal nicht.
- Stift des Grauens ist ein Thema vornehmlich bei den späteren Baujahren. Ohne Grund zu handeln (=da liegt was in der Ölwanne...) würde ich den Motor prophylaktisch nicht öffnen.

Eine 75/5 ist ein sehr zuverlässiges Motorrad, welches seit Jahrzehnten wunderbar geht. Mach einen großen Service, und dann fahr mal, alles andere findet sich.
 
Schönes Zweirad - Glückwunsch!
Wie viele Kilometer hat der Bock denn runter? Vor einer größeren Tour ist sicher noch eine Inspektion mit Wechsel der Betriebsmittel geplant.
Interessant wäre der Zustand der Mitnehmerverzahnung von Achsantrieb und Hinterrad.
Die war bei meiner Maschine (Tachostand 63. Tsd) bis zur Hälfte runter - hat wahrscheinlich nie Staburags oder Ähnliches gesehen. Hab ich vor meiner ersten langen Reise erneuern lassen. Dann noch das Getriebe neu gelagert und abgedichtet ... hoffe, Du hast Dir im kommenden Winter eine warme Schrauberbude organisiert :gfreu:!

Grusz

Bernd
 
Jep. Die sind haltbarer als mancher meint. Da ich meinen Motor in Einzelteilen bekommen habe, hat der seitdem 70.000km runter. Das Getriebe hab ich bei 100.000km getauscht. Hab eines bekommen, renovieren lassen und verbaut. Hat seitdem wieder 20.000km runter. . .

Das andere geöffnet. Eigentlich niGS dran. Schaltgabeln würde man umgedreht wieder einbauen, dann sind die gut.


Stephan, muß diesen Monat noch zum TÜV damit
 
Hallo zusammen,

ja, sie steht in der Garage!:hurra:

Bj 1970, 4-Gang, 115000 km, Keihan Edelstahlauspuff, Koni-Federbeine...alles eingetragen.
Die letzten 20 Jahre nur 1 Besitzer
Die Dame ist gepflegt alt geworden, gut in Schuss aber nicht "ladenneu-renoviert". Vor ein paar Jahren wurde, nach einem Ventilabriss, der Motor komplett überholt und auf bleifrei umgebaut.
Sie springt sofort an, auch mit Kickstarter, läuft sanft und rund...

Also ich bin rundrum zufrieden mit dem Kauf und mir gefällt sie so wie sie ist.

Gruß
Bernhard
 
...
Sie springt sofort an, auch mit Kickstarter, läuft sanft und rund...

Also ich bin rundrum zufrieden mit dem Kauf und mir gefällt sie so wie sie ist.

Gruß
Bernhard

Genau das ist der Punkt, im Vergleich zur 900er oder 1000er läuft der 750er Motor wunderbar weich, überhaupt nicht ruppig. Und die Leistung ist für alle Landstraßensituationen fein.

Wenn ich von allen motorisierten Zweirädern, die ich bislang in meinem Leben besessen habe (45 Stück), nur eines haben dürfte, es wäre definitiv die 75/5.
 
Thomas, Du sprichst mir aus der Seele. Vor 20 Jahren hatte ich eine gepflegte R100R Mystic (war ein rauher Motor). Als ich damals die gepflegte R75/5 eines Freundes probefahren durfte.... Perfekter Motorlauf, weich geschmeidig, kaum Vibrationen. Das hat mich damals schon beeindruckt und meine Liebe für den "schweren Schwung" geweckt.

VG

Holger

Genau das ist der Punkt, im Vergleich zur 900er oder 1000er läuft der 750er Motor wunderbar weich, überhaupt nicht ruppig. Und die Leistung ist für alle Landstraßensituationen fein.

Wenn ich von allen motorisierten Zweirädern, die ich bislang in meinem Leben besessen habe (45 Stück), nur eines haben dürfte, es wäre definitiv die 75/5.
 
Zurück
Oben Unten