Das schwarze Museum

Der Thomas Wank hat mir übrigens vor längerem mal versichert, dass der bei seinen Stößeln das Schadensbild nie hatte. Die hatte der damals schon länger in seinen Umbauten verbaut.

Glaube ich sofort.
Das Bild zeigt eine Schleicher Ro 340.10 nach ~30.000Km.
Die Wank-Stößel sahen makellos aus, sind jetzt schon wieder ~40.000Km mit einer Ro 270.6 gelaufen und sahen bei der letzten Kontrolle (Ölwanne ab) noch perfekt aus.
 

Anhänge

  • IMG_1017.jpg
    IMG_1017.jpg
    118 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hatte ich auch noch überlegt, so wie gefrorenes Wasser, das die Leitung platzen lässt. Aber da muß schon was zusammenkommen.
Die Sättel hatte er schon entsorgt.
Gruß, Axel
 
Die Aussage des Verkäufers, dass das Fahrzeug vollkommen original ist, scheint sich zu bestätigen:

Bremse ST 01.jpg

Interessant dabei ist auch, dass sowohl Produktion (lt. BMW-VIN) als auch Erstzulassung im Dezember 82 waren.
 
Die Aussage des Verkäufers, dass das Fahrzeug vollkommen original ist, scheint sich zu bestätigen:

Anhang anzeigen 195656

Interessant dabei ist auch, dass sowohl Produktion (lt. BMW-VIN) als auch Erstzulassung im Dezember 82 waren.


Warum schreibst du das jetzt im schwarzen Museum? :nixw:

PS: Sorry, stand auf der (Brems-)Leitung. ;)
 
Ist ja schon ein wenig finster, wenn da jemand 35 Jahre mit der ersten :entsetzten:Bremsleitung verbracht (und überlebt) hat ...

Du beziehst dich da sicher auf Elmars Beitrag.

Die Aussage des Verkäufers, dass das Fahrzeug vollkommen original ist, scheint sich zu bestätigen:

Anhang anzeigen 195656

Interessant dabei ist auch, dass sowohl Produktion (lt. BMW-VIN) als auch Erstzulassung im Dezember 82 waren.

Die Bremsleitungen waren an einer R100R von 11.95, EZ 96, und es sind auch nicht die ersten. Die lagen aber 10 Jahre unbenutzt.
 
Egal wie alt die sind und wer der Hersteller ist. Da war wohl ungeeignetes Material, falsche Dimensionierung und/oder falsch abgestimmtes Werkzeug zum Verpressen im Einsatz. Solche Rohrplatzer kenne ich eigentlich nur von eingefrorenen Wasserleitungen. Oder hatte etwa die Bremsflüssigkeit schon einen so hohen Wasseranteil?:entsetzten:
Gruß
Wed
 
2X Spiegler Bremsleitung,
vermutlich mit Gewald verdreht.
UPS, waren das Original Spiegler oder billignachbauten?
Das sieht nach korrosionssprengung aus, minderwertige Qualität, rostanfälliger Stahlanteil im eigentlich rostfreien Gewebe, zusätzlich unterstützt durch anderes Material der Presshülse , da kommt noch die Elektrochemie zur Hilfe. ...
Gruß - Thomas
 
Autsch...
 

Anhänge

  • IMG_20171114_190442.jpg
    IMG_20171114_190442.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_20171114_190436.jpg
    IMG_20171114_190436.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_20171114_190457.jpg
    IMG_20171114_190457.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20171114_190503.jpg
    IMG_20171114_190503.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 271
UPS, waren das Original Spiegler oder billignachbauten?
Das sieht nach korrosionssprengung aus, minderwertige Qualität, rostanfälliger Stahlanteil im eigentlich rostfreien Gewebe, zusätzlich unterstützt durch anderes Material der Presshülse , da kommt noch die Elektrochemie zur Hilfe. ...
Gruß - Thomas

Nachtrag
DSCN4585.jpg

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten