Das schwarze Museum

das kann man sich ja fast nicht mehr angucken. :entsetzten:

Ja, der Schaden kommt vor, aber ich würde das nicht überbewerten. Und nochmal: Ich habe schon einige der Motoren aus der Paralever-Zeit offen gehabt, habe im eigenen Besitz derzeit sechs angemedete 2-Ventiler, die alle identisch gefahren und gewartet werden. Der Schaden ist nur bei der einen R100R aufgetreten.

Der Thomas Wank hat mir übrigens vor längerem mal versichert, dass der bei seinen Stößeln das Schadensbild nie hatte. Die hatte der damals schon länger in seinen Umbauten verbaut. Der Vertrieb über weitere Vermarkter wie SR usw. kam erst später.

Grüße
Marcus
 
Die meisten von uns fahren einfach und wissen gar nicht, was sie treffen könnte.
Manchmal besser so. ;)

Hallo,
wenn ich mal den Zylinder abdichten muss, oder Stößelschutzrohre, dann guck ich bei der Gelegenheit auch mal da rein, ob die Stößel noch gut aussehen. Die waren bisher immer alle aalglatt. Keine Riefen.
Gruß
Pit
 
Die hatte ich ja schon gezeigt.
R100R 180.000 Rest ist auseinander und scheint ok.
Nockenwelle war allerdings nicht mehr dabei.
DSCN4243.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich schwarz, aber gleich mal eine gute Gelegenheit etwas zu basteln.

Jetzt muss ich nur noch jemanden Finden der die Dinger "preiswert" herstellen kann.

Das weiße Dingens da, nicht die Zahnrädchen
 

Anhänge

  • IMG_20171109_084715.jpg
    IMG_20171109_084715.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_20171109_084709.jpg
    IMG_20171109_084709.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_20171109_090009.jpg
    IMG_20171109_090009.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_20171109_084727.jpg
    IMG_20171109_084727.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 230
Ich vermute, es soll die geklebten und gerne im Alter abfallenden Magnete fixieren.

Grüße
Marcus
 
Wenn es darum gehen sollte, würde ich keine Materialien mit 'niederem' Schmelzpunkt verwenden, sondern antimagnetische Metalle

gruss
Hansjörg

also, wenns da oben 300°C hat, dann ist eh was faul.
Aber ich mag das Plaschdiggzeigs au net.

Messing wär besser.
Such dir einen mit ner Drehmaschine mit angetriebenen Werkzeugen.

Gruß Holger
 
Irgendwo ist da ein Kanal verstopft.
Zwischenablage01.jpg
Erstmal freischneiden, dann kommt man schon ran.
Zwischenablage02.jpg

Anschließend wieder zusammenlöten und fertig.

So ist der Plan.
Sollte das wider Erwarten nicht funktioneren schick ich den Vergaser halt an Andreas. :piesacken:
 
Moin Luse,
der Vergaser gehört mehr in ein noch zu eröffnendes

Archäologisches 2V-Mueum.

Sieht mehr nach Ausgrabung als nach schwarzem Museumsdefekt aus. Es handelt sich also um einen wertvollen Fund :oberl: .
Ein Teil davon in einen Grill einzubauen ist fast so schlimm wie Tut Ench Amon's Sarg als Dachgepäckträger zu missbrauchen :---)

Mönsch Luse, Dir ist wohl als Feinschmecker nichts zu schade. Na denn, guten Appetit :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin Martin,
mach dir keine Sorgen.
Das geschändete archäologische Fundstück ist ein Mikuni BS 38, eingebaut bei diversen Yamahas. :D


PS: ich suche noch einen gebrauchten Riemenschneider-Altar.
Das abgelagerte Lindenholz eignet sich vorzüglich als Grillanzünder. :kue:
 
den Riemenschneider-Altar gibts nur, wenn Du die Arp-Schnittger-Orgel mit entsorgst. Deren Gebläse könnte man noch gebrauchen, um im Grill die Glut schneller in die Gänge zu kriegen :&&&:
 
Zurück
Oben Unten