Moin wertes Forum und werte Experten!
Wie im sommer schon bemerkt, braucht meine Q ein paar Streicheleinheiten.
Die Zylinder sind relativ fertig, und ich glaube die steuerkette zu hören, bin mir aber nicht sicher.
Wenn ich im "lastwechselbereich", also da wo die steuerkette am wehnigsten belastet ist (ich fahre beispielsweise gerade am ebenen, beschleunige leicht und gehe dann in den schubbetrieb über. Genau beim übergang zwischen beschleunigung und schubbetrieb) genau hinhöre, kommt mir bei sehr warmem motor vor, dass ich irgendwas höre. Klappern könnte man es nennen, aber das wäre übertrieben. Ich habe die steuerkette im verdacht. Die pleullager sind neu und vermessen. Die vergaser sauber synchron, der leerlauf nicht immer astrein.
Wie hört sich denn ne fällige steuerkette an?
Weiters wenn ich in heißem zustand bei laufendem motor die kupplung ziehe erhöht sich der geräuschpegel leicht (leichtes eher dumpfes klappergeräusch). Könnte das auf KW lager hindeuten?
Das Getriebe ist kompletto tutti vom elefantentreiber revidiert, kupplung ist grade mal 2.900 km alt und komplett neu. Die köpfe sind komplett überholt worden (auch vor 2.900 km) und von den ventilen das tickern ist es nicht... das kenne ich
Sollte der motor bzw. Kw usw. Vermessen werden? (Das würde ich machen lassen, da trau ich mich selber nicht drüber)
Louise hat -20% auf einen artikel meiner wahl, da fiel diese eben auf den replacement kit. Somit ist das thema zylinder schonmal gegessen. Steuerkette wird sowieso getauscht samt spanner.
Sollte ich bei der gelegenheit die von SR empfohlene asymetrische nockenwelle spendieren? Lohnt sich das? Gibt das spürbar mehr Drehmoment?
Ich will keine rennmaschine draus machen und auch nicht unbedingt das komplette gerödel von vorne bis hinten am prüfstand abstimmen müssen... über etwas mehr dampf von unten würde ich mich aber nicht ärgern
Vergaser einstellen und auch abstimmen dürfte kein problem sein, sowas hab ich schon desöfteren an verschiedenen motorrädern gemacht.
Achja: es handelt sich um eine R100/7 bzw. R100 T, baujahr 80 vor 09/80.
Motorrad ist komplett original, und hat eine SH Zündung verbaut (keine doppelzündung)
Danke und gruß
Harald
Wie im sommer schon bemerkt, braucht meine Q ein paar Streicheleinheiten.
Die Zylinder sind relativ fertig, und ich glaube die steuerkette zu hören, bin mir aber nicht sicher.
Wenn ich im "lastwechselbereich", also da wo die steuerkette am wehnigsten belastet ist (ich fahre beispielsweise gerade am ebenen, beschleunige leicht und gehe dann in den schubbetrieb über. Genau beim übergang zwischen beschleunigung und schubbetrieb) genau hinhöre, kommt mir bei sehr warmem motor vor, dass ich irgendwas höre. Klappern könnte man es nennen, aber das wäre übertrieben. Ich habe die steuerkette im verdacht. Die pleullager sind neu und vermessen. Die vergaser sauber synchron, der leerlauf nicht immer astrein.
Wie hört sich denn ne fällige steuerkette an?
Weiters wenn ich in heißem zustand bei laufendem motor die kupplung ziehe erhöht sich der geräuschpegel leicht (leichtes eher dumpfes klappergeräusch). Könnte das auf KW lager hindeuten?
Das Getriebe ist kompletto tutti vom elefantentreiber revidiert, kupplung ist grade mal 2.900 km alt und komplett neu. Die köpfe sind komplett überholt worden (auch vor 2.900 km) und von den ventilen das tickern ist es nicht... das kenne ich

Sollte der motor bzw. Kw usw. Vermessen werden? (Das würde ich machen lassen, da trau ich mich selber nicht drüber)
Louise hat -20% auf einen artikel meiner wahl, da fiel diese eben auf den replacement kit. Somit ist das thema zylinder schonmal gegessen. Steuerkette wird sowieso getauscht samt spanner.
Sollte ich bei der gelegenheit die von SR empfohlene asymetrische nockenwelle spendieren? Lohnt sich das? Gibt das spürbar mehr Drehmoment?
Ich will keine rennmaschine draus machen und auch nicht unbedingt das komplette gerödel von vorne bis hinten am prüfstand abstimmen müssen... über etwas mehr dampf von unten würde ich mich aber nicht ärgern

Vergaser einstellen und auch abstimmen dürfte kein problem sein, sowas hab ich schon desöfteren an verschiedenen motorrädern gemacht.
Achja: es handelt sich um eine R100/7 bzw. R100 T, baujahr 80 vor 09/80.
Motorrad ist komplett original, und hat eine SH Zündung verbaut (keine doppelzündung)
Danke und gruß
Harald
Zuletzt bearbeitet: