• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die Wölfchen oder manchmal sollte man die Klappe halten.

fritsche

Aktiv
Seit
14. Juni 2007
Beiträge
238
Manchmal sollte man einfach die Klappe halten... hab ich mir gedacht, als ich zum gefühlt hundertsten Mal die Endkappe am Rohr probierte und es immer noch nicht passte.

Aber von Anfang an:

Dürres/ Benni suchte einen Sportschalldämpfer für seine HPN und es war anscheinend aussichtslos diesen zu bekommen. Ich habe mir dann schon überlegt, ihm einen `Ähnlichen` zu basteln als er glücklicherweise auf der Veterama einen fand. Wegen kleiner Beulen an diesem guten Stück, kam er zu mir und ich konnte mir den heiligen Grahl mal genauer anschauen.
HPN Topf Benni.jpg
Konus, Rohr, Konus und ein bisschen Dämpfung. Das wars!........:D
Ich fragte ihn, ob er mir das Teil ne Weile ausleihen würde, sollte für einen gelernten Blechschlosser eigentlich kein Problem sein. Und wenn man schon dabei ist, warum nicht gleich zwei von der Sorte, würde schön an die kürzlich erworbene BK Moto Anlage und somit an meine G/S passen.
Wir wollen die Zwei mal Wölfchen nennen, denn die sollten keinesfalls unverschliffene Schweißnähte haben und alles sollte schön glänzen. Die Form sollte aber schon ähnlich bis gleich sein...

Manchmal sollte man einfach die Klappe halten und nen Apfel essen.

Maße waren schnell genommen
Zeichnung.jpg
und wie man einst in der Ausbildung gelernt hat, die Abwicklung erstellt. Nicht neumodisch mit CAD, sondern dem Alter entsprechend mit Zirkel und Lineal. Und dass Phi 3,14 und ein paar Zwerquetschte waren, konnte ich auch aus dem Hinterstübchen hervorkramen. Zwecks Umfang und neutraler Faser und so...
Abwicklung.jpg
Das Ganze dann auf 1mm Edelstahl übertragen und mit der Handblechschere ausgeschnitten. Abends zeigten sich dann wassergefüllte verdickte Stellen an meinen Fingern, die ich eigentlich nur bekomme, wenn die beste aller Frauen von mir verlangt dass ich die Straße fege. Also bei Tätigkeiten die man nicht gewohnt ist...ich habe bis dato noch niemand von den Blasen erzählt...bin ja schließlich Blechschlosser.
Runden und anpassen des konischen/runden Rohres war zeitaufwändig, da ein gerader Konus nicht unbedingt auf ein schräg geschnittenes Rohr passt, außer man zieht das spitze Ende des schrägen Rohres rund ein.
Anpassen, testen, anpassen, testen... hier musste zum ersten Mal Geduld bewiesen werden, denn wenn die Schweißnaht verschliffen werden soll, darf hier kein Versatz sein.
Endkappe.jpg
Eine Endkappe sitzt hier schon, die Andere ist vorbereitet um den Rand an zu formen und die Rundung zum Loch zu drücken.
Und hier zeigt sich, welcher Vorteil sich daraus ergibt, wenn man die Kappen im Tiefziehverfahren herstellen lässt. Keine Mühe, exakt rund...Resultat von Handarbeit: Schweiß auf der Stirn und so rund wie ein Ei. ...manchmal sollte man einfach die Klappe halten und ne Birne essen...
Und so sind wir am Einführungssatz angelangt, nach gefühlt 100 mal austesten und richten waren die Endkappen dann soweit.
Grundgerüst.jpg
Jetzt mussten Rohre und Bögen gesägt, gedreht und angepasst werden, für den Anschluss an den BK Moto Sammler.
Eigenbau HPN.jpg
Das ganze natürlich mal zwei und ausprobieren wie das aussieht.
am Sammler.jpg

Was ich völlig verdrängt hatte in meiner Freude über die im Groben fertigen Wölfchen war, dass die Teile noch einen Dämpfereinsatz und eine Blende benötigen. Das bedeutet noch zwei Kappen:schock:....pro Wolf :schock::schock:.
Naja...manchmal sollte man einfach die Klappe halten und noch nen Apfel essen.
Die Dämpfer beginnen an der Endkappe, dass mit einem Siebrohr verschweißt wird und endet wieder mit einer Kappe.
Dann vor dem Übergang zum konischen Rohr als Schweißhilfe noch eine Kappe.
Dämpfer.jpgwickeln.jpg
Mit Stahlwolle umwickeln und dann rein damit ins Endrohr...
andere Seite.jpg
Das ist von der Seite fotografiert, wo das konische Rohr ansetzt. In der Mitte sieht man noch ein Stück vom db-eater. Soll ja auch mal durch den TÜV.

Was nun anstand, sind Schweiß-, Schleif- und Polierarbeiten die gefühlt nicht enden wollten. Aber schlussendlich ein Resultat, das mich alle Mühen vergessen ließ.
anpassen.jpg
Zuerst grob mit Klebeband die Lage gecheckt und zur Erkenntnis gekommen, dass da noch eine dritte Strebe für die Halterung sinnvoll ist die die Linie von den Wölfchen unterstützt.
Halterung.jpgfast fertig.jpg

Nun sind nur noch die Schellen zu machen, die müssen ja noch die typische Lochung haben. Das ist aber recht schnell erledigt und wenn ich mir das Ergebnis jetzt so anschaue, bin ich froh, dass ich mich nicht mit Früchten vollgestopft habe.:gfreu:
Grüße Peter
 
Hey,
schön geworden. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem HPN Sportschalldämpfer ist schon vorhanden...
Wie gedenkst Du den bei den Graukitteln durch zu bekommen oder ist der nur für abseits der Straße?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
vielen Dank.
Ich hab die Teile vorsichtshalber mit einem schraubbaren db-eater ausgestattet, sollte also beim Tüv kein Problem sein.
Grüße
 
Da kann ich auch nur zustimmen. ... schöne Arbeit ^^
Ich hab damals einiges zusammen gebastelt an Zweitakt Auspuffanlagen erst Autogen dann mit WIG. Das war schon Arbeit die ganzen Konen auch nur halbwegs vernünftig hin zu bekommen aber so schön wie deine sahen die dann nicht aus.
Und der Name Wölfchen gefällt mir auch :D

MfG
Manu
 
Danke euch,
die G/S anfeuern wird noch ne Weile dauern, aber nächsten Monat kommt ne ST ins Haus. Die Soundprobe wird dann umgehend nachgeliefert, versprochen.
Grüße Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab die Wölfchen in Betrieb genommen und ein Video gemacht zum Soundcheck. Nur leider hab ich keine Ahnung wie das hier eingestellt werden muss.
Kann mir da jemand helfen?
Grüße
 
Saugeile Arbeit!!!!!!
Ich suche schon sehr lange nach einer Auspuffanlage für meine R80, so eine wäre geil...
 
Dankeschön, die hat mich aber auch Nerven gekostet. ;)
Für deine R80 sehe ich da leider schwarz.
Du bräuchtest eine BK Moto mit Sammler, die gibts anscheinend nur noch gebraucht und die HPN/Fuchs Sportschalldämpfer sind rotzeteuer und noch schwerer zu bekommen. ))):
Ich war noch am überlegen, ob ich die für entsprechenden Preis weitergebe, aber nachdem ich die heute gehört habe, bleibt sie wo sie ist:
An meiner G/S!
Grüße Peter
 
Auspuff fertig.jpg
Dankeschön, hier noch Bilder mit den richtigen Schellen.
Und wie gesagt: Wenn einer nen Tipp hat, wie man ein Video einstellt, gibt's noch ne Soundprobe. Grüße
Auspuff fertig nah.jpg
 
Und wie gesagt: Wenn einer nen Tipp hat, wie man ein Video einstellt, gibt's noch ne Soundprobe. Grüße

Moin Moin,
bei Youtube, Myvideo oder so hochladen und dann hier verlinken.
Rechts neben dem "Bilder-einfügen-Knopf" ist der "Filmstreifen-Knopf" zum Einfügen des Video-Links.

Gruß
jan
 
Ok, hab ich versucht, aber das Hochladen auf youtube will nicht. Ständige Fehlermeldung.
Ich gebs auf.
 
Hallo,
in einer Kleinserie (~50 Stk.) sollte so ein ESD doch wirtschaftlich realsierbar sein. Das ganze unter 500 Euro und meine Bestellung wäre dem Lieferanten sicher...
 
Hallo,
in einer Kleinserie (~50 Stk.) sollte so ein ESD doch wirtschaftlich realsierbar sein. Das ganze unter 500 Euro und meine Bestellung wäre dem Lieferanten sicher...

Nee nee, wenn ich das anfange, drückt mir meine Frau das Einmannzelt in die Hand. ....wenn ich Glück habe.:gfreu:
 
Hallo Fritsche,
vielleicht findet sich ein Blechmagier, der das übernimmt. Dann musst Du nicht im Garten nächtigen :D
 
Wenn dann verschieb ich das auf nächstes Jahr, es wir jetzt doch ziemlich fröstelig in der Nacht...;)
 
Hallo Peter, danke fur dass teilen.

es ist viele stunde arbeit, und ich habe nur einer:D
Jetzt muss er noch durchgeschweist wurden und mattschwarz gespritzt.
er ist nicht so schon wie deiner, er kann besser nicht poliert werden;)

Gruss Dave
 

Anhänge

  • IMG_20171219_112837.jpg
    IMG_20171219_112837.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 533
Hi Dave,
na bravo, Hauptsache er macht seine Arbeit, nämlich schön klingen.
:applaus::applaus:
Grüße Fritsche
 
Zurück
Oben Unten