Batterie lädt nicht GS 100 (Leuchte brennt auch nicht)

Dem Rosthauch im Konus (Bild 5) würde ich etwas Aufmerksamkeit schenken, schließlich muß der Rotor vielleicht doch mal wieder runter.

Das geht deutlich besser, wenn der Konus schön glatt ist... :pfeif:
 
Das ist auch meine größte Befürchtung. Werde das mal mit Chromputz o.ä. versuchen und hoffentlich anschließend komplett sauber bekommen.
Christoph
 
Aus einem Stück feinstem Schmirgelpapier, 1000er oder so, einen Trichter formen und in den Konus stecken.

Jetzt eine Ecke eines Handtuchs oder Lappens in den Trichter stecken, richtig fest reingeknüllt.

Und dann sachte drehen.

Hat was von Sektgläser polieren.

Und braucht auch einfach Geduld, keine Kraft.
 
Mit dem gleichen Papier dann einmal um die Schleifringe und mehrmals unter leichtem Druck durchdrehen; schon ist der Rotor wieder schick.
 
Zugestimmt. Wenn die Ladekontrolle gar nicht mehr brennt, obwohl sie in Ordnung ist, ist das am wahrscheinlichsten.

So war es bei mir des öfteren schon. Dabei kommen mir zwei Fragen:

Hat jemand einen Verdacht warum die Rotoren sterben. Fehler in der Elektrik, Anlasserwiederholsperre?

Sofern LKL nicht mehr brannte, konnte ich an den Rotoren überhaupt keine Werte messen.
Sofern die LKL sich normal verhielt, aber keine Ladung vorhanden war, konnte ich die Fehler wie in den Anleitungen wie beschrieben messen.
Aber überhaupt keine Werte habe ich noch nichts gefunden.

Bitte um Nachsicht wenn diese Fragen im Forum schon beantwortet wurden. Ich habe sicherlich 2 Stunden gesucht, aber nichts gefunden.
 
Moin,
Hat jemand einen Verdacht warum die Rotoren sterben. Fehler in der Elektrik, Anlasserwiederholsperre?
Die Rotoren sterben "mechanisch", eben durch Unterbruch der Windung. Was hätte die Anlasserwiederholsperre damit zu tun ... ?

Sofern LKL nicht mehr brannte, konnte ich an den Rotoren überhaupt keine Werte messen.
Das ist nun aber seeehr seltsam ;;-)... ich kann bei unterbrochenem Rotor am Messgerät immer noch "unendlichen Widerstand" erkennen :D

Aber überhaupt keine Werte habe ich noch nichts gefunden.
Was erwartest Du denn als Anzeige Deines Messgerätes, wenn "unendlicher Widerstand" vorliegt ... ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Die Rotoren sterben "mechanisch", eben durch Unterbruch der Windung. Was hätte die Anlasserwiederholsperre damit zu tun ... ?


Das ist nun aber seeehr seltsam ;;-)... ich kann bei unterbrochenem Rotor am Messgerät immer noch "unendlichen Widerstand" erkennen :D


Was erwartest Du denn als Anzeige Deines Messgerätes, wenn "unendlicher Widerstand" vorliegt ... ? :D

Ja der Hinweis auf den "unterbrochenen Rotor" mit dem Meßergebnis kein Durchgang fehlte mir in der E-Literatur (siehe BMW-2V-Boxer_LiMa-Messungen_v26 S.19). Aus der Angabe: Messwert kleiner 2,6 Ohm -> Rotor defekt, habe ich geschlossen, dass zumindest irgendetwas zu messen ist und habe die Messung des unendlichen Widerstands durch Bruch der Wicklung nicht nachvollziehen können.

Danke, hoffentlich habe ich es jetzt richtig verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Hinweis auf den "unterbrochenen Rotor" mit dem Meßergebnis kein Durchgang fehlte mir in der E-Literatur (siehe BMW-2V-Boxer_LiMa-Messungen_v26 S.19). Aus der Angabe: Messwert kleiner 2,6 Ohm -> Rotor defekt, habe ich geschlossen, dass zumindest irgendetwas zu messen ist und habe die Messung des unendlichen Widerstands durch Bruch der Wicklung nicht nachvollziehen können.

Danke, hoffentlich habe ich es jetzt richtig verstanden.

Hi,
ich nehm den Hinweis "unendlich Ohm = defekt, Bruch" mal auf und füge es hinzu.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Vielleicht von interesse:
Alte Faustregel bei def. LIMA. Wenn der Blinker steht, ohne elektr. Verbraucher, nur auf Zündung noch ca. 25 Km reichweite. Gilt für Fahrzeuge mit herkömmlicher Kontaktzündung.

Gruß Lars
 
Zurück
Oben Unten