Kickstarter besser lagern

tobsi

Aktiv
Seit
20. März 2015
Beiträge
498
Ort
36167
Guten Abend hat sich jemand schonmal Gedanken gemacht denn Kickstarter besser zu lagern damit er für Dauer betrieb geeignet ist. Der soll ja von Haus aus nicht so gut gelagert sein.

Gruß Tobias
 
Was willst Du damit tun ? Ich habe mit meinem Jahre lang nen höherverdichteten Fallertmotor ohne Probs angekickt.

Gruß
Claus
 
ich hab meine R80 Motor im Vollschwingenrahmen von Anfang an als Kicker-only gefahren . 5Gang, schwerer Schwung, kleine Batterie und ohne Starter. Nie Probleme....obwohl ichs im Alltagsbetrieb gefahren hab und im Urlaub bis Nordirland......der Schwachpunkt ist die Lagerung des Ausrückhebels .

Gruss
Reiner
 
Die beste Lagerung für den Kicker ist eine Eichenbohle, auf Augenhöhe an die Wand gedübelt :D
 
Die beste Lagerung für den Kicker ist eine Eichenbohle, auf Augenhöhe an die Wand gedübelt :D
Jetzt sei mal nicht so. Ich finde den Kickstarter ganz praktisch. Zwar nicht zum Starten meiner GS, aber beim Getriebeausbau kann er ganz nützlich sein. ;)
 
Guten Abend,

auch ich erinnere mich an Beiträge, dass der Kickstarter bzw. seine Lagerung zum regelmäßigen Ankicken zu schwach dimensioniert sei.

Darunter waren auch solche Beträge, die die Unfähigkeit des Antretenden (und da zähle ich mich auch dazu) als Ursache erwähnt haben.

Deshalb schließe ich mich dem Themeneröffner an: Kann man den Kickstarter (G/S und GS) mit vertretbarem Aufwand so verändern, dass auch ein wenig talentierter Treter keinen Schaden anrichtet.

Gruß Peter
 
Linker Fuß auf den linken Zylinder, mit dem rechten Fuß Kicker durchtreten; dabei das Moped auf dem Hauptständer, die rechte Hand am Gasgriff.

Ich fuhr damals eine R80G/S der ersten Serie, bei der der Anlasser kostenpflichtiges Zubehör war – meine hatte keinen. Da hat man die beste Methode zwangsläufig schnell raus – und während der zwei Jahre und etwa 20.000 km, die die G/S in meinem Besitz war, hat der Kickstarter nicht geschwächelt…

Die Werbeabteilung von BMW hatte damals auch was zum Thema zu sagen:



Aus unserer DB gefischt,
Florian
 
Natürlich kann man für alles über bestätigende oder widersprechende Erlebnisse berichten. Wenn man den Kickstarter des Fünfgang-Getriebes aus dem Blickwinkel des Konstrukteurs betrachtet, ist faktisch klar, dass der nicht für den alltäglichen Einsatz gemacht ist.
Bei den Rollenboxern war der Kicker noch der einzige Weg zum Starten.
Die /5 gabs schon mit Anlasser (die kleine R50 wahlweise).
Mit Einführung des leichten Schwungs 1981 führte den Kickstarter eigentlich ad absurdum.
 
ich hab mir schon mal nüsse hingestellt. :pfeif:
der kicker ist mist, punkt...
das ist aber nicht nur bei bmw so.
(bei ktm zb. ist der kicker UND der anklasser mist!)
aber für eine r80 oder r90/6 ist der prügel allemal ein leben lang ausreichend.
für alles was kleiner ist dann auch.
jedenfalls bei mir. ich kenn leute die kriegen aber eh alles kaputt.
wenn man unsensiebel auf dem ding rumhackt geht das auch bei einer 60/5...
bei den 100ern mit leichtem schwung wirds schwierig bis unmöglich.
kommt auf die tritttechnik die optimale wartung des motors und auf die eigene größe an. und voodoo, yoga und ein kreuz schlagen nicht vergessen!
aber da ist man auf dauer mit einem valeo und einer guten batterie eindeutig besser bedient.
zur ausgangsfrage, was man da machen kann:
am originalen getriebedeckel garnix. dazu ist der zu dünn.
netten gruß,
jan
 
.... ich kicke die Dicke auch gern an.
Ist immer ein Spektakel aufm Moppedparkplatz.
Ein- zweimal ohne Zündung, dann Zündung ein und pöttelpöttel... :D.
Funktioniert sogar, wenn sie kalt ist.
Elektrisch kann jeder (solange am Valeo die Magnete noch am Platz sind).
 
Wie muss die Zündung und der Vergaser eingestellt sein? Man braucht doch auch ein anderes Steuergerät. Habe eine R 80 ST (1000ccm) mit Dollorto, die habe ich schon einige Male ankicken können. Meine GS dagegen noch nicht.
Gruß Hubert
 
RESPEKT Hubert,

seit ich den 1000er SR Satz draufhabe bekomm ich die G/S noch nicht mal mehr auf der Ebene im Le Mans-Stil angeschoben! (schwarze Streifen im 2. und 3. Gang!)
Vom Kicken ganz zu schweigen (na gut mit warmen Motor hab ich das noch nie probiert aber kalt kann ich auf dem Kicker Handstand machen).
Mit dem 800er ging das grad noch so (meistens).

Gruß
Kai
 
Das Problem beim Kicker der 5-Gang-Getriebe ist nicht nur die Lagerung (falls man die Löcher in Gehäuse und Deckel überhaupt so nennen darf). Die ganze Konstruktion ist für Dauergebrauch mMn unterdimensioniert. Dazu kommt eine ziemlich suboptimale Übersetzung ab 81, ausgerechnet bei Umstellung auf leichten Schwung. Dem kann Abhilfe geschaffen werden, indem man auf die Kickerübersetzung für den schweren Schwung umrüstet. Dann ist die Startdrehzahl höher und der Erfolg nicht ganz so weit entfernt (wenn aucch nicht garantiert).
 
Dem kann Abhilfe geschaffen werden, indem man auf die Kickerübersetzung für den schweren Schwung umrüstet. Dann ist die Startdrehzahl höher und der Erfolg nicht ganz so weit entfernt (wenn aucch nicht garantiert).
Das hatte ich bei meiner 100er gemacht. Dann muß man aber dermaßen kräftig drauflatschen, daß das Material dann wirklich überfordert ist. Ich habe wieder das Zahnrad für die kurze Übersetzung eingebaut, jetzt funktioniert wieder alles. Die Legenden, daß man die Moppeds mit dem leichten Schwung und der kurzen Übersetzung nicht angetreten bekommt, stimmen nicht. Sowohl meine G/S als auch die 100er (war mal 'ne 75/6, hat jetzt einen R100RS Motor aus den 80ern drin) haben die kurze Übersetzung und den leichten Schwung. Anlasser habe ich beide ausgebaut. Geht alles, man braucht etwas Übung und natürlich einen anständig eingestellten Motor.
 
Hellau ! :D

Also halten wir mal fest,

- Kicker und Lagerung im Getriebe sind unterdimesioniert
- war halt damals schon so ein Retrodesigngimmik, sowas musste halt an ein richtiges Männermotorrad ran
- ging aber nie kaputt
- weil war mit leichtem Schwung eh ned zu gebrauchen, und geht dann auch ned kaputt

clever gemacht und beweist, dass die Entwicklungabteilung von BMW damals schon ihrer Zeit weit voraus war ;)

Wäre jetzt alles gut, wenn es da nicht diese Störenfriede gäbe, die einfach behaupten, ihren Boxer früher immer angetreten zu haben, wohl gemerkt mit dem Kicker der auch nicht kaput ging. :wink1:

Schöne Fassenacht
Claus
 
Tja,

ich denk wenn das so nen Kalb wie z.B. der Manuel (SWT) mit 48er Crossstiefeln drauftritt dann geht so ne SportGS allein schon aus Angst an! :D:D:D
Ich glaub da muss ich noch ein paar Kreppel essen um ne Chance zu haben :D.

Gruß

Kai
 
Na ja, Größe und Gewicht sind auch nicht entscheidend, denn das Zahnsegment ist mit der Kickerwelle nur verpresst. Und das hält nicht ewig beim Treten, dann verdrehen sich Segment und Hebel zueinander und der Hebel steht seitlich vom Mopped ab (in Ruhestellung).
Das ergibt dann eine etwas ungünstige Sitzposition.
Habe ich selbst erlebt und auch schon mehrfach solche verdrehten Teile gesehen.
Der Kicker ist zum Ventile einstellen.....

Gruß
Lars
 
der kicker ist mist, punkt...

aber für eine r80 oder r90/6 ist der prügel allemal ein leben lang ausreichend.
für alles was kleiner ist dann auch.

bei den 100ern mit leichtem schwung wirds schwierig bis unmöglich.
kommt auf die tritttechnik die optimale wartung des motors und auf die eigene größe an. und voodoo, yoga und ein kreuz schlagen nicht vergessen!
aber da ist man auf dauer mit einem valeo und einer guten batterie eindeutig besser bedient.
zur ausgangsfrage, was man da machen kann:

:fuenfe:
G/S mit 100er Zylinder geht so grad, wenn man mit der Kiste gut vertraut ist.
Geht garantiert nicht, wenn man die Gute an der Kreuzung abgewürgt hat.

Mit schwacher Batterie oder Regler ist der Kicker manchmal die letzte Chance vor Fremdstarten, weil Anschieben noch schwerer ist als Kicken.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück auf

Meine 60/5 kann ich spielend mit dem Kicker starten; die R45 sogar im Sitzen.
Den Kicker der R100GS habe ich damals, noch 40kg leichter (:schock:), problemlos durchtreten können. Aber angesprungen ist sie dabei fast nie.
Die R80GS meines Vaters war hingegen leicht anzutreten. Vielleicht liegt es nicht nur an der Übersetzung, sondern auch am Hubraum? Ich habe jedenfalls mal irgendwo die Theorie gehört, dass man mit dem Kicker in die großen Vergaser nicht genug "Zug" für eine ordentliche Gemischbildung hinbekommt. Keine Ahnung, ob das stimmt, passt aber zu meinen Erfahrungen.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten
 
Hallo Harcoreschrauber,

wie wärs dann mit nem Ventilausheber an einem Auslassventil!
Ein Hebel mit Betätigung am linken Ventildeckel (in etwa wie bei der DR 800) und schon bekommt man mehr Schwung!

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme meine BBK GS angetreten, aber nur wenn sie kalt ist. Warm oder heiß: Keine Chance.
Meine seinerzeitige 82er R100 lies sich nur lauwarm ankicken, kalt und heiß nicht.
Da ist wohl viel Glück bei der Vergaserabstimmung im Spiel.
 
An Bines GS haben wir den Kicker im Rahmen einer Getrieberevision entfernen lassen, an der 90/6 is5 keiner dran und an der Rotbunten schraube ich das Ding auch noch ab.

Überflüssiger Plunder in Anbetracht guter Valeos und KungLongs.

Bei den Kickversuchen schwitzt man doch nur odinär.
 
Glück auf

Meine 60/5 kann ich spielend mit dem Kicker starten; die R45 sogar im Sitzen.
Den Kicker der R100GS habe ich damals, noch 40kg leichter (:schock:), problemlos durchtreten können. Aber angesprungen ist sie dabei fast nie.
Die R80GS meines Vaters war hingegen leicht anzutreten. Vielleicht liegt es nicht nur an der Übersetzung, sondern auch am Hubraum? Ich habe jedenfalls mal irgendwo die Theorie gehört, dass man mit dem Kicker in die großen Vergaser nicht genug "Zug" für eine ordentliche Gemischbildung hinbekommt. Keine Ahnung, ob das stimmt, passt aber zu meinen Erfahrungen.

Gruß aus´m Sauerland
Torsten

Zündung an, Killschalter auf "off", zweimal durchtreten, OT bestimmen, aufsteigen und Killschalter auf "on" und durchtreten (also treten und Killschalter quasi gleichzeitig). Meist ist der Schaltzeitpunkt zum Abschalten des Steuergerätes das Problem.

Hans
 
:D
Da renn ich die Kiste lieber mit Schiebestart im Dritten an. ;)
Selbst mit dem BBK ist mir das bei schwacher Batterie schon problemlos gelungen.

Beim Kicken mit Pantoffeln an der ST hab ich mir mal eine gehörige Zerrung der Achillessehne eingefangen. :pfeif:
Darum nur mehr mit festem Schuhwerk. :oberl:
 
Zurück
Oben Unten