Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt sei mal nicht so. Ich finde den Kickstarter ganz praktisch. Zwar nicht zum Starten meiner GS, aber beim Getriebeausbau kann er ganz nützlich sein.Die beste Lagerung für den Kicker ist eine Eichenbohle, auf Augenhöhe an die Wand gedübelt![]()
Dann mach den schweren Schwung rein Peter und schon geht es deutlich besser!
Gruß
Kai
Ich glaube das ich eben viel Glück dabei hatte.
Gruß Hubert
Das hatte ich bei meiner 100er gemacht. Dann muß man aber dermaßen kräftig drauflatschen, daß das Material dann wirklich überfordert ist. Ich habe wieder das Zahnrad für die kurze Übersetzung eingebaut, jetzt funktioniert wieder alles. Die Legenden, daß man die Moppeds mit dem leichten Schwung und der kurzen Übersetzung nicht angetreten bekommt, stimmen nicht. Sowohl meine G/S als auch die 100er (war mal 'ne 75/6, hat jetzt einen R100RS Motor aus den 80ern drin) haben die kurze Übersetzung und den leichten Schwung. Anlasser habe ich beide ausgebaut. Geht alles, man braucht etwas Übung und natürlich einen anständig eingestellten Motor.Dem kann Abhilfe geschaffen werden, indem man auf die Kickerübersetzung für den schweren Schwung umrüstet. Dann ist die Startdrehzahl höher und der Erfolg nicht ganz so weit entfernt (wenn aucch nicht garantiert).
der kicker ist mist, punkt...
aber für eine r80 oder r90/6 ist der prügel allemal ein leben lang ausreichend.
für alles was kleiner ist dann auch.
bei den 100ern mit leichtem schwung wirds schwierig bis unmöglich.
kommt auf die tritttechnik die optimale wartung des motors und auf die eigene größe an. und voodoo, yoga und ein kreuz schlagen nicht vergessen!
aber da ist man auf dauer mit einem valeo und einer guten batterie eindeutig besser bedient.
zur ausgangsfrage, was man da machen kann:
Glück auf
Meine 60/5 kann ich spielend mit dem Kicker starten; die R45 sogar im Sitzen.
Den Kicker der R100GS habe ich damals, noch 40kg leichterschock
, problemlos durchtreten können. Aber angesprungen ist sie dabei fast nie.
Die R80GS meines Vaters war hingegen leicht anzutreten. Vielleicht liegt es nicht nur an der Übersetzung, sondern auch am Hubraum? Ich habe jedenfalls mal irgendwo die Theorie gehört, dass man mit dem Kicker in die großen Vergaser nicht genug "Zug" für eine ordentliche Gemischbildung hinbekommt. Keine Ahnung, ob das stimmt, passt aber zu meinen Erfahrungen.
Gruß aus´m Sauerland
Torsten
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen