Achtung Fremdmopped

Also ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage, dass der Vorwiederstand zu 80% Wahrscheinlichkeit dein Problem ist. Und zu 18% ist die Verkabelung um den Wiederstand.

Das der Wiederstand nämlich so heiß wird zeigt ja, dass er viel Last aufnimmt!

Wahrscheinlich so viel sodass die Spannung zur Zündspule nicht mehr ausreicht um das Möp am laufen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage, dass der Vorwiederstand zu 80% Wahrscheinlichkeit dein Problem ist. Und zu 18% ist die Verkabelung um den Wiederstand.

Das der Wiederstand nämlich so heiß wird zeigt ja, dass er viel Last aufnimmt!

Wahrscheinlich so viel sodass die Spannung zur Zündspule nicht mehr ausreicht um das Möp am laufen zu halten.


Der war nach ein paar Startversuchen richtig heiß.
Ich kontrolliere auch nochmal die Verkabelung um den Widerstand.
 
Da der Jochen am WE vorbei schauen wollte, um sich der Sache mal anzunehmen, habe ich vorhin die Tankatrappe mal demontiert. Dann auch gleich den Widerstand gemsessen. Oben kommen 12 V. an, unten gehen 6 V. weiter. Sieht so aus, als muss das so. Wird auch bei Zündung an schön warm. Dann die Steckverbindungen mal ab und wieder dran. Bei dem oberen Steckplatz des Widerstandes sitz die Zunge nicht mehr so fest in der Keramik. Da muss ich sicher zeitnah bei. Dann gleich nochmal gestartet.

Genau..., sie läuft. Dann ca. 10 x gestartet, laufen lassen, wieder gestartet usw.. Alles top. Überall mal dran gerüttelt. Nichts verändert sich.
Sie springt mit der ersten Kurbelwellenumdrehung an und läuft sauber.

Ich wüsste jetzt nicht, wo ich den Fehler suchen soll, zumal er ja zumindest nun nicht mehr greifbar ist. Auf Verdacht die ganze Verkabelung neu machen, wäre sicher eine Alternative. Bin aber gerade froh, dass ich damit durch bin.
Blöd ist halt, dass zumindest die ersten Runden immer diese komische Gefühl im Nacken mitfährt, das sich der Fehlerteufel da wieder einschleicht.
Das nehme ich aber erstmal in Kauf. Den Widerstand tausche ich aber auf jedem Fall noch aus.
Erstmal vielen Dank an Euch. Ihr wart mal wieder spitze. Habe heute kurz noch in dem eigentlich richtigem Forum nach neuen Nachrichten geschaut. Da kam nichts mehr. Liegt sicher daran, dass die GL viel weniger
Reparaturen nötig hat als die BMW.:entsetzten:

Wenn ich liegen bleibe, melde ich mich sicher wieder. Dann rollen wir die Plane wieder aus.

Gruß
Frank
 
Ja, tausch den Widerstand und sorge für feste Verbindungen an diesen.

An den originalen drann zu kommen, wird schwierig. Ich kann auch nichts im Netz finden, was mir verlässlig sagt, wieviel Ohm, Watt der Widerstand haben muss. Detlev, wie kommmst Du zu dem 4,7 Ohm, 20 Watt?
 
Google einfach nach

"honda gl1000 ballast resistor"

Kurz rübergeflogen und Deine Aussage, dass 6 Volt über den Widerstand abfallen folgende Aussage:

Der Widerstand muss gleich gross sein wie der Gleichstromwiderstand der Zündspule. Offenbar 3 Ohm.

Edith meint, ich solle korrigieren: 6 Volt über 3 Ohm ergibt 2 Ampere. 2 Ampere mal 6 Volt ergibt 12 Watt.

Sollte also MINDESTENS ein 20 Watt Widerstand sein, optimal auf Kühlkörper.

Gruss
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich unterdessen gelesen habe: die Zündspule braucht tatsächlich etwa die Hälfte der Bordspannung, also ca. 7 Volt.

Daher kanst du den Gleichstromwiderstand der Primärseite der Zündspule messen und den Widerstand gleich bemessen. Wie Detlev schreibt den nächsten Normwert auswählen.

Franz

P.S.
Habe die Nonsense Rechung in meinem vorderen Beitrag unterdessen korrigiert. Sorry!
 
Nachtrag: jeder Widerstand ohne Kühlung wird bei 12 Watt heiss, auch wenn es ein 20Watt Widerstand ist!

Gruss
Franz
 
OK, muss ich nochmal in Zeitlupe lesen. Evtl. auch nochmal mit nem frischen Kaffee. Vielen Dank erstmal für die vielen Infos.
 
[...]

Edit: Wie sieht der Resistor aus? Im Schaltplan über den "Killswitsh".

Warum ich das Frage? Die einzige Verbindung zwischen den Schalter und dem Zündsystem ist der Kasten "Diodes". Die Leitung ist mit der + Leitung vom Killswitch verbunden. Dort ist halt auch der Resistor, der definitiv für das + im Killswitch zuständig ist. Kann sein, dass der Kaputt ist und die Zündung nur über die Anlasserleitung (welche über Diodes geht) mit strom versorgt wird. Hört man dan auf zu starten bekommt der Killswitch kein + mehr.[...]

Da kann man natürlich auch messen. Und wenn das so ist, dann Schau dir die Leitungen vom Vorwiderstand und den Vorwiderstand selber an.

2010-02-08_204959_DSCN0285.JPG


Diese Schaltung passt nämlich sehr gut zu deinem beschriebenen Problem.

[...]Dann die Steckverbindungen mal ab und wieder dran. Bei dem oberen Steckplatz des Widerstandes sitz die Zunge nicht mehr so fest in der Keramik. Da muss ich sicher zeitnah bei. Dann gleich nochmal gestartet.

Genau..., sie läuft. Dann ca. 10 x gestartet, laufen lassen, wieder gestartet usw.. Alles top. Überall mal dran gerüttelt. Nichts verändert sich.
Sie springt mit der ersten Kurbelwellenumdrehung an und läuft sauber.

[...]
Gruß
Frank

Wer hat's gesagt? Genau, der Jochen. Topp!!! Freut mich, wenn wir einen weiteren Mitstreiter für "Problem-Lesung-Lösung" der Schaltpläne hier an Board haben.

Glückwunsch!

Hans
 
image.jpgDer wäre doch schon der Richtige. Müsste nochmal nachmessen, kommt aber sicher hin.
 
Wer hat's gesagt? Genau, der Jochen. Topp!!! Freut mich, wenn wir einen weiteren Mitstreiter für "Problem-Lesung-Lösung" der Schaltpläne hier an Board haben.

Glückwunsch!

Hans

Danke für das große Lob! Das hat mich grade mal richtig gefreut!

Und hey, immer wieder gerne! :bier:


@Frank: Ich habe jetzt mal etwas gegooglt und da steht öfter was von 3 Ohmen. Der den du da gepostet hast sieht aber wirklich ganz gut aus. Würde ich mal einbaue. ;)

Aber schön, dass es jetzt klappt! Kannst ja das nächste mal zum Longinusturm kommen. ist auch nicht sooo weit weg. Schauen und quatschen geht immer. ;)
 
Danke für das große Lob! Das hat mich grade mal richtig gefreut!

Und hey, immer wieder gerne! :bier:


@Frank: Ich habe jetzt mal etwas gegooglt und da steht öfter was von 3 Ohmen. Der den du da gepostet hast sieht aber wirklich ganz gut aus. Würde ich mal einbaue. ;)
Den werde ich dann mal besorgen und einbauen.
Aber schön, dass es jetzt klappt! Kannst ja das nächste mal zum Longinusturm kommen. ist auch nicht sooo weit weg. Schauen und quatschen geht immer. ;)
Werde am WE sicher mal da aufschlagen. Wie sieht's denn sonst am Treff Nordkirchen aus? Sonst immer auch gerne auf m Kaffee bei mir. Melde Dich.
 
Zurück
Oben Unten