Trommelbemse vorn, hält rückwärts nicht....

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.714
Ort
Unna
Moin,

so lange meine Frau nicht mit fuhr war das kein Problem aber jetzt stört es mich doch sehr, dass die Bremse am Berg,(rückwärts) nicht hält. Gibt's da Abhilfe?

Wenn nicht speiche ich mein Scheibenrad neu und besorge mir nach und nach die anderen Teile, (Gabelholm, 2.Scheibe und Zange) für eine Doppelscheibe.

Gruß
Willy
 
Das Phänomen habe ich bei der Duplex meiner /5 auch.
In manchen Situtionen unschön.
 
Hallo,

das ist konstruktionsbedingt bei Duplex-Bremsen so... ablaufende Backen! Da lässt sich auch nichts ändern dran.

Wenns stört bleibt Dir nichts übrig als auf Scheiben zu wechseln.

Gruß

Kai
 
Dass die Duplexbremse mit zwei auflaufenden Backen vorwärts deutlich besser bremst als rückwärts, heisst nicht, dass sie da nicht auch (wenigstens ein bißchen) bremsen sollte.

Oder anders gesagt: möglicherweise - das lässt sich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen - liesse sich durch peinlich genaues Einstellen noch ein bißchen was rausholen. Viele Pkw's (W121, z.B.) hatten Duplexbremsen (allerdings meist mit Bremskraftverstärker) und durften am Berg auch nicht rückwärts rollen.
 
Das ist der Preis, den man bei Duplex zahlt. Zwei auflaufende Backen vorwärts bedeutet gleichzeitig zwei ablaufende Backen rückwärts.
 
Dazu gibt's so nen schönen Comic von Holger Aue.
Kennt den keiner?
Den Comic mein ich ....
 
Moin,
so lange meine Frau nicht mit fuhr war das kein Problem aber jetzt stört es mich doch sehr, dass die Bremse am Berg,(rückwärts) nicht hält. Gibt's da Abhilfe?

Moin, so richtig perfekt funktionieren tut das nicht aus den genannten Gründen. Wenn die Bremse jedoch in gutem Pflegezustand ist und vernünftige Beläge drin sind, klappt es dennoch, auch so, das man mit der /5 eine recht steile Garagenabfahrt runterrollen kann mit der Möglichkeit, anzuhalten.

Beläge neu belegen lassen (Jurid/Rebi), neuer und vorallem originaler Bowdenzug und perfekte Einstellung, dann ist das auch heut noch eine sehr ordentliche Bremse.

Grüße, Hendrik
 
Moin,

die Beläge und der Zug sind noch recht frisch, allein klappt das ja auch, nur zu zweit, wenn es etwas strammer bergangeht, halt nicht.

Gruß
Willy
 
Moin, so richtig perfekt funktionieren tut das nicht aus den genannten Gründen. Wenn die Bremse jedoch in gutem Pflegezustand ist und vernünftige Beläge drin sind, klappt es dennoch, auch so, das man mit der /5 eine recht steile Garagenabfahrt runterrollen kann mit der Möglichkeit, anzuhalten.

Grüße, Hendrik

Hallo!

Kleiner Tipp: Motor aus, erster Gang rein und mit Kupplung kommen lassen Bremsen!
 
Der von dir bemängelte (konstruktive) Nachteil einer Duplexbremse beim "Rückwärtsbremsen" steht dem Vorteil der besseren Wirkung beim Vorwärtsbremsen gegenüber.
Geschätzt verhalten sich diese Betriebszustände (wenn man nicht gerade eine Garageneinfahrt mit Gefälle hat, bei der man immer rückwärts rein muss) 3 zu 97....
Da du sagst, dass die Beläge noch relativ frisch seien, kontrolliere doch mal, ob die Beläge einen gleichmäßigen "Spiegel" haben, da ansonsten das Bremsoptimum noch nicht erreicht ist.
Ich fahre in meiner Strichfünf übrigens EBC-Backen vorne und hinten, mit denen ich superzufrieden bin. Eine Scheibenbremse nachzurüsten ist mir noch nie in den Sinn gekommen, weil speziell die Vorderradbremse sehr ordentlich arbeitet, und weil ich hier in Österreich mit den jährlichen Siedepunktkontrollen beim "Pickerl" trommelgebremst aus dem Schneider bin....

Jan
 
oder halt die hintere Bremse verwenden, die ist Simplex. So große Akrobatik ist das nicht ausser die Sozia wiegt etwas mehr und hampelt rum.

Christoph
 
Die Sozia saß schon vor 47 Jahren hinten auf meiner Kreidler, viel zugenommen hat sie auch nicht, das Problem liegt bei mir. Wir haben uns noch nie mit dem Kleinkraftrad oder einem Motorrad gelegt, so soll es auch bleiben. (das ist allein schon peinlich genug)

Sicher tritt das Problem nur selten auf, doch selten ist mir schon zu viel, allein fahre ich mit der Kiste auch Schotter oder glitschige Waldwege, mit Sozia habe ich einfach keine Lust auf Risiko.

Nachrüsten muss ich nix, als Polizei-Kuh wurde sie mit Einscheibe ausgeliefert, die ist der Trommel aber, außer rückwärts, unterlegen. Mit Doppelscheibe, eingetragen ist sie, bremst es aber besser, vorwärts wie rückwärts.

Die Trommel habe ich gekauft weil sie mir optisch besser gefällt aber Optik ist nicht alles.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keine Duplexbremse dir rückwärts halbwegs gut bremst. Soll sie ja auch nicht. Ansonsten hast Du ja noch die Fußbremse. Ich mochte das bei meiner Guzzi auch nicht, die hatte hinten eine Duplextrommel und vorne Scheibe, ich halte am Berg gerne mit dem Fuß auf der Bremse.
 
eAW: Trommelbemse vorn, hält rückwärts nicht....

Meine Laverdas hatten auch diese Bremsen, doch damals war ich halt geübter mit Sozia auf dem Motorrad.
 
Die mangelnde Bremswirkung der Vorderbremse in Rückwärtsrichtung ist nicht allein der dann fehlenden Selbstverstärkung der Duplexmechanik anzulasten, sondern auch der umgekehrten Achslastverlagerung. Schon allein deshalb würde ich an einer steilen Steigung die Simplexbremse hinten benutzen. Es ist zwar (technisch) nicht elegant, minutenlang mit gezogener Kupplung zu warten, aber man macht das ja nicht jeden Tag.

An einer geschätzt 25% Steigung auf Asphalt rutscht übrigens das Vorderrad der GS einfach rückwärts, wenn versucht nur mit der Vorderbremse zu halten. Spätestens dann ist die Wirkung der Bremse egal. Besonderer Nachteil der GS ist in dem Moment der lange (Negativ) Federweg, der zu einer besonders starken Entlastung der vorderen Bremse beiträgt.
 
Moin,

passt die Brembo Gabel eigentlich problemlos in die /6 und wenn, die /6 Scheiben zu der Brembo Bremse?

Gruß
Willy
 
Die mit den Brembo Bremsen,...den Festsätteln,....kann man doch mit etwas gutem Willen verstehen.

Willy
 
Hi,

inzwischen habe ich neue Standrohre für Doppelscheibe, eine gebrauchte Bremszange und möchte den Kram so nach und nach auf Vordermann bringen. Dichtsätze für HBZ und Zangen ist klar, was aber sollte ich für die Gabel besorgen, ehe ich die alten Tauchrohre in die neuen Standrohre stecke?
Wäre schön, wenn mir das jemand kurz auflisten könnte, was ich außer den offensichtlichen Dingen noch besorgen sollte.

Gruß
Willy
 
Hi,

inzwischen habe ich neue Standrohre für Doppelscheibe, eine gebrauchte Bremszange und möchte den Kram so nach und nach auf Vordermann bringen. Dichtsätze für HBZ und Zangen ist klar, was aber sollte ich für die Gabel besorgen, ehe ich die alten Tauchrohre in die neuen Standrohre stecke?
Wäre schön, wenn mir das jemand kurz auflisten könnte, was ich außer den offensichtlichen Dingen noch besorgen sollte.

Gruß
Willy

Standrohre ?
Tauchrohre ? ?(
 
Standrohre ?
Tauchrohre ? ?(

Die Rohre unten wo das Rad zwischen steckt und die Rohre oben, die in den Gabelbrücken klemmen, möchte ich zusammen fügen.

Der eine nennt die unten Standrohre, der nächste meint es seinen Tauchrohre,....mir persönlich ist es egal, ich möchte die nur zu einer funktionierenden Gabel zusammenstecken.
 
Zurück
Oben Unten