Ölpumpe Abrieb

Guenner

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2014
Beiträge
92
Ort
Colorado Springs
Nun habe ich die beiden Teile der Ölpumpe raus und die Längsriefen sehen meines erachtens nicht gut aus. Was meint ihr dazu?

Oil Pump Outer Ring 2 sm.JPGOil Pump Outer Ring 1 sm.JPG

Gruß und Danke!
Günther
 
Ich habe auch kein Problem mit dem Öldruck. Ölkontrolle geht sofort nach dem Start aus.

Also alles wieder einbauen oder erst mal schauen, ob da was in der Ölpfanne rumgammelt?

/Günther
 
Was ich so am Foto erkennen kann finde ich jetzt auch nicht so schlimm.
Ich empfehle dier eine magnetische Ölschraube zu verwenden. Da siehst du am besten ob sich Abrieb ( zb von den Stössel) im Öl befindet. Kannst somit auch schneller reagieren wenn was auffällig ist.
 
Öfters lese ich hier im Forum den Tipp eine magnetische Verschlußschraube zu verwenden. Meines Wissens hat BMW das original nicht verbaut, nur beim Getriebe.

Der Öltrichter saugt in der Nähe der Verschlußschraube Öl an, wenn da Metallpartikel auf dem Magneten kleben, können die leicht noch Mal in die Ölpumpe gelangen :entsetzten:.

Grüße, Ton :wink1:

Was ich so am Foto erkennen kann finde ich jetzt auch nicht so schlimm.
Ich empfehle dier eine magnetische Ölschraube zu verwenden. Da siehst du am besten ob sich Abrieb ( zb von den Stössel) im Öl befindet. Kannst somit auch schneller reagieren wenn was auffällig ist.
 
Öfters lese ich hier im Forum den Tipp eine magnetische Verschlußschraube zu verwenden. Meines Wissens hat BMW das original nicht verbaut, nur beim Getriebe.

Der Öltrichter saugt in der Nähe der Verschlußschraube Öl an, wenn da Metallpartikel auf dem Magneten kleben, können die leicht noch Mal in die Ölpumpe gelangen :entsetzten:.

Grüße, Ton :wink1:

Zu kurz gesprungen, Ton.
Aber es war ja schon einer fixer als ich. :D
Ich habe schon lange Ablassschrauben mit Magnet im Einsatz und finde das durchaus sinnvoll.
 
Öfters lese ich hier im Forum den Tipp eine magnetische Verschlußschraube zu verwenden. Meines Wissens hat BMW das original nicht verbaut, nur beim Getriebe.

Der Öltrichter saugt in der Nähe der Verschlußschraube Öl an, wenn da Metallpartikel auf dem Magneten kleben, können die leicht noch Mal in die Ölpumpe gelangen :entsetzten:.

Grüße, Ton :wink1:

Ja, die gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Gewindesteigungen. Kann man ganz offiziell kaufen. :&&&:

Wenn der Magnet die Metallpartikel nicht mehr halten kann ist es eh schon zu spät. ))):
 
...Wenn der Magnet die Metallpartikel nicht mehr halten kann ist es eh schon zu spät. ))):

..und ein ungern gesehenes Bauteil geringer Größe sammelt so eine Magnetschraube auch gern ein, bevor es unentdeckt mit dem Altöl verschwindet.

7D217B59-A79F-4FB1-9683-2A68D11E00D1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat BMW dann original die Ölablassschraube des Motors ohne Magnet ausgestattet? Wozu ist der Ölfilter da? Beim Getriebe, das ja keinen Ölfilter hat, macht der Magnet durchaus Sinn, beim Motor bin ich da bestimmt nicht überzeugt!

Grüße, Ton :wink1:

Zu kurz gesprungen, Ton.
Aber es war ja schon einer fixer als ich. :D
Ich habe schon lange Ablassschrauben mit Magnet im Einsatz und finde das durchaus sinnvoll.
 
Kaum stellt man eine Frage über 'Bananen' und schon wird über 'Wie essen Schimpansen in Afrika Bananen' diskutiert. :pfeif:

/Günther
 
Oh, :entsetzten: der " STIFT" :entsetzten:
...
Das ist eindeutig ein Konstruktionsfehler und BMW sollte sich schämen.

Hallo Wolfgang,

das kann man so nicht stehen lassen meine ich:D, schliesslich war es Herr (oder Frau) dösig die beim Verstemmen des Stifts am Lagerschild miese Arbeit geleistet haben. Gut verstemmte Stifte bleiben doch wo sie hingehören. Da geht nichts stiften.
)(-:
 
Warum hat BMW dann original die Ölablassschraube des Motors ohne Magnet ausgestattet? Wozu ist der Ölfilter da? Beim Getriebe, das ja keinen Ölfilter hat, macht der Magnet durchaus Sinn, beim Motor bin ich da bestimmt nicht überzeugt!

Grüße, Ton :wink1:
Naja, wenn in der Ölwanne ferromagnetische Teile rumvagabundieren, z.B. nicht selten von sich auflösenden Stößelbechern, besteht eine Chance, dass diese am Magneten der Ablassschraube hängen bleiben und nicht den Weg durch die Ölpumpe, wo sie zuerst langkommen, in den Ölfilter nehmen.
Leider schützt der Filter die Pumpe nicht.
Ich habe vor Jahren in einer Maschine dort einen Magneten gehabt und den "Stift des Grauens" dort beim Ölwechsel gefunden.
Seit einiger Zeit liegt hier eine Ablassschraube mit Magnet bereit, die beim nächsten Ölwechsel montiert wird.
 
Kaum stellt man eine Frage über 'Bananen' und schon wird über 'Wie essen Schimpansen in Afrika Bananen' diskutiert. :pfeif:

/Günther

Du hast vollkommen recht, Guenner! Zurück zum Ausgangsthema. Bau die Innereien der Ölpumpe wieder ein, die sehen noch gut aus. Ein unnötigerweise von mir besorgter Ölpumpensatz liegt seit 10 Jahren in meiner Schreibtischschublade und macht gerade eine enorme Wertsteigerung durch. Hat eigentlich jemand schon einmal über BMW-Ersatzteile als Anlageobjekt nachgedacht?

Generell wird oft zu früh oder unnötig getauscht, gewechselt. Bei der Getrieberevision meines Gespanns bei 111.111 km (kein Witz) blickte ich auf neuwertig aussehende Zahnräder und Lager. Weil es offen war, wurden die vorab besorgten Lager trotzdem gewechselt...
Ich bin bei 167.000 km immer noch mit der ersten Kupplung unterwegs, und das im Seitenwageneinsatz! Auch Kurbelwelle und ihre Lager sowie die Pleuellager, sogar die Steuerkette sind noch von 1988....

Gruß, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Detlev, Du hast mir jetzt die richtigen Argumente geschrieben, ich werde dann beim nächsten Ölwechsel auch in eine magnetische Ablaßschraube investieren!

Grüße, Ton :wink1:

Naja, wenn in der Ölwanne ferromagnetische Teile rumvagabundieren, z.B. nicht selten von sich auflösenden Stößelbechern, besteht eine Chance, dass diese am Magneten der Ablassschraube hängen bleiben und nicht den Weg durch die Ölpumpe, wo sie zuerst langkommen, in den Ölfilter nehmen.
Leider schützt der Filter die Pumpe nicht.
Ich habe vor Jahren in einer Maschine dort einen Magneten gehabt und den "Stift des Grauens" dort beim Ölwechsel gefunden.
Seit einiger Zeit liegt hier eine Ablassschraube mit Magnet bereit, die beim nächsten Ölwechsel montiert wird.
 
Zurück
Oben Unten