Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ich so am Foto erkennen kann finde ich jetzt auch nicht so schlimm.
Ich empfehle dier eine magnetische Ölschraube zu verwenden. Da siehst du am besten ob sich Abrieb ( zb von den Stössel) im Öl befindet. Kannst somit auch schneller reagieren wenn was auffällig ist.
Öfters lese ich hier im Forum den Tipp eine magnetische Verschlußschraube zu verwenden. Meines Wissens hat BMW das original nicht verbaut, nur beim Getriebe.
Der Öltrichter saugt in der Nähe der Verschlußschraube Öl an, wenn da Metallpartikel auf dem Magneten kleben, können die leicht noch Mal in die Ölpumpe gelangen.
Grüße, Ton![]()
Öfters lese ich hier im Forum den Tipp eine magnetische Verschlußschraube zu verwenden. Meines Wissens hat BMW das original nicht verbaut, nur beim Getriebe.
Der Öltrichter saugt in der Nähe der Verschlußschraube Öl an, wenn da Metallpartikel auf dem Magneten kleben, können die leicht noch Mal in die Ölpumpe gelangen.
Grüße, Ton![]()
Oh,..und ein ungern gesehenes Bauteil geringer Größe sammelt so eine Magnetschraube auch gern ein, bevor es unentdeckt mit dem Altöl verschwindet.
Anhang anzeigen 207757
Zu kurz gesprungen, Ton.
Aber es war ja schon einer fixer als ich.
Ich habe schon lange Ablassschrauben mit Magnet im Einsatz und finde das durchaus sinnvoll.
Oh,der " STIFT"
...
Das ist eindeutig ein Konstruktionsfehler und BMW sollte sich schämen.
Naja, wenn in der Ölwanne ferromagnetische Teile rumvagabundieren, z.B. nicht selten von sich auflösenden Stößelbechern, besteht eine Chance, dass diese am Magneten der Ablassschraube hängen bleiben und nicht den Weg durch die Ölpumpe, wo sie zuerst langkommen, in den Ölfilter nehmen.Warum hat BMW dann original die Ölablassschraube des Motors ohne Magnet ausgestattet? Wozu ist der Ölfilter da? Beim Getriebe, das ja keinen Ölfilter hat, macht der Magnet durchaus Sinn, beim Motor bin ich da bestimmt nicht überzeugt!
Grüße, Ton![]()
Kaum stellt man eine Frage über 'Bananen' und schon wird über 'Wie essen Schimpansen in Afrika Bananen' diskutiert.
/Günther
Naja, wenn in der Ölwanne ferromagnetische Teile rumvagabundieren, z.B. nicht selten von sich auflösenden Stößelbechern, besteht eine Chance, dass diese am Magneten der Ablassschraube hängen bleiben und nicht den Weg durch die Ölpumpe, wo sie zuerst langkommen, in den Ölfilter nehmen.
Leider schützt der Filter die Pumpe nicht.
Ich habe vor Jahren in einer Maschine dort einen Magneten gehabt und den "Stift des Grauens" dort beim Ölwechsel gefunden.
Seit einiger Zeit liegt hier eine Ablassschraube mit Magnet bereit, die beim nächsten Ölwechsel montiert wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen