Tippfehler? Wenn diese Werte stimmen, rutscht Deine Kupplung durch.Hallo,
habe gerade getestet
100 Kmh = 3900 Umdrehungen
120 Kmh = 4000 Umdrehungen
140 Kmh = 4500 Umdrehungen
Vg Werner
Gruß,
Florian
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tippfehler? Wenn diese Werte stimmen, rutscht Deine Kupplung durch.Hallo,
habe gerade getestet
100 Kmh = 3900 Umdrehungen
120 Kmh = 4000 Umdrehungen
140 Kmh = 4500 Umdrehungen
Vg Werner
Tippfehler? Wenn diese Werte stimmen, rutscht Deine Kupplung durch.
Gruß,
Florian
Tippfehler? Wenn diese Werte stimmen, rutscht Deine Kupplung durch.
Gruß,
Florian
Die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Drehzahl ist eine lineare Funktion (Kraftschluss an der Kupplung vorausgesetzt und den Schlupf mal vernachlässigt). Also muß der Drehzahlsprung von 100 auf 120 km/h genauso groß sein wie der von 120 auf 140 km/h.Daas sind die Tachowerte, die GPS Daten könnte ich auch mal machen, hatte das Navi nicht dabei.
Vg Werner
PS: Der Kupplung geht es gut![]()
Alle diese Werte die von alten, analogen Instrumenten stammen, sind doch reine Spekulation. Entweder die Werte vom Leistungsprüfstand nehmen, oder GPS-Gescneindigkeit und Drehzahl aus der Ignitech, oder einem genau anzeigenden, digitalen Drehzahlmesser. Oder einfach ausrechnen.
Das ist völlig normal, irgendwann geht dem Motor einfach die Puste aus.Bin da nur ans Grübeln gekommen, weil meine GS im 1.2.3.und 4. Gang sehr zackig hochdreht und im 5ten eher gemächlicher.
Das ist völlig normal, irgendwann geht dem Motor einfach die Puste aus.
Es muss einem auch klar sein, dass ein für den "normalen" 5ten Gang ausgelegter Motor beim langen 5ten nicht mehr ausdrehen kann und in der Ebene, berghoch oder mit 2 Personen nicht mehr die Endgeschwindigkeit erreicht wie mit dem Seriengetriebe.
Die Welle muß auseinandergebaut werden, dazu braucht es ein paar Werkzeuge über die man verfügen sollte. Je nach Maßhaltigkeit des neuen Zahnrades mußt du danach neu distanzieren, oder zumindest nachmessen.
Der Drehzahlmesser geht weniger vor als der Tacho.
Das möchte ich mal bezweifeln. Zumindest für meine Orange.Der - elektronische - Drehzahlmesser ist tendenziell sehr viel genauer als das Geschwindigkeits-Schätzeisen und lässt sich zudem bei Bedarf sehr leicht auf hohe Genauigkeit justieren.
Das möchte ich mal bezweifeln. Zumindest für meine Orange.
Der (mittlerweise vierte oder fünfte) Tacho meiner GS stimmt nahezu 100%ig mit der GPS-Anzeige überein. Danach läuft meine GS mal 195 und mal 202 (je nachdem, wie sie Lust hat). Der Drehzahlmesser pendelt dabei (wohlwollend betrachtet, das Zubehör-Pupsding der GSen lässt da relativ viel Interpretationsspielraum) zwischen 7000 und 8500 (das müssten rechnerisch etwa 7100 sein).
So fertig und überall Öl drin gerade erste Probefahrt ca 40 km gemacht. Das Getriebe schaltet sehr sauber läuft sehr schön leise die Kupplung beißt wie verrückt da ich eine verstärkte Druckplatte montiert habe. Beim durchschalten durch alle Gänge fällt der lange 5-Gang überhaupt nicht auf das Motorrad hat so viel Druck dass man meinen könnte dass die Zahnräder noch auf der Werkbank liegen aber es hat wie immer einen hellen Spaß gemacht . Von hier aus ein herzliches Dankeschön für die kompetente Beratung und die neuen Innereien in meinem lieblings Getriebe an den elefantentreiber
Grüße küppi
Hallo zusammen,
also der DZM meiner GS geht linear ca. 10% vor. Er zeigt mit dem 32/10 Antrieb bei exakt 100 km/h (GPS) 4400 U/min an. Tatsächlich müssten aber 4000 angezeigt werden. Die Leerlaufdrehzahl liegt lt. DZM bei 1100 U/min; nachgemessen vom TÜV bei der Abgasmessung wurden 1000. Lass ich die GS 150 km/h rennen, nähert sich der DZM schon der 7000, tatsächlich dreht sie aber nur 6000.
Wenn sich das ohne großen Aufwand justieren lässt: Wie?
Grüße aus dem Taubertal
ecke
Hallo,
für die Zusammenhänge Drehzahl/Geschwindigkeit empfehle ich einmal den Getrieberechner anzuwerfen.
Die Geschwindigkeit/Drehzahl Kombination erreiche ich nicht mal mit meinem 12/32 HAG.
Gruß
Walter
Wenn Du den Schritt »Drehzahlmesser raus« vollendet hast, komm einfach vorbei! Vunn Weiggersche noch Märchedool sind's doch bloaß a boar Killomedor!
Beste Grüße, Uwe
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen