• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Baubericht - sage green toaster /5

Das ist die Erkenntnis die dir Gedanken machen sollte.
Ich glaub ich hab besseres zu Tun ;)


Hier mal nur als Info für diejenigen die es Interessiert, der Vergleich zwischen den original Rundventildeckel und denen von BMW Bayer "edition51".

Von den Längen und Breitenmassen sind sie gleich, die Höhe unterscheidet sich von fast 6mm, wer also ohne doppelte Auflage von Ventildichtungen breiter aussehen möchte, hier die Möglichkeit :lautlach:

Des Weiteren haben wir einen Gewichtsunterschied von 144g. Hier herrscht ja der Glaube, je schwerer desto Geräuscharmer ;)

Das Interessanteste ist für mich das die Ventilaushöhlung 4mm tiefer ist als Original. Somit ist ein mögliches Kipphebelanschlagen am Deckel geringer. :gfreu:

Und das allerbeste, das Design ist echt der Hamma ;)
 

Anhänge

  • 04072022_Bild2.jpg
    04072022_Bild2.jpg
    180 KB · Aufrufe: 197
  • 04072022_Bild3.jpg
    04072022_Bild3.jpg
    166 KB · Aufrufe: 190
  • 04072022_Bild4.jpg
    04072022_Bild4.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 209
  • 04072022_Bild5.jpg
    04072022_Bild5.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 221
  • 04072022_Bild6.jpg
    04072022_Bild6.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 230
  • 04072022_Bild1.jpg
    04072022_Bild1.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sehen schon schick aus. Danke Dir auf jeden Fall für diese interessanten Maß-Vergleiche - damit scheiden die Teile für mich nämlich aus. Durch den Höhenunterschied könnte ich den Deckel rechts nämlich nicht mehr de- oder montieren, ohne den Beiwagen abzunehmen... :---)

Grysze, Michael
 
Von den Längen und Breitenmassen sind sie gleich, die Höhe unterscheidet sich von fast 6mm......................


Das Interessanteste ist für mich das die Ventilaushöhlung 4mm tiefer ist als Original.

Das sind wichtige Aspekte, mit gleicher Länge und Breite scheinen sie ja dann an die 2V zu passen, das ist ja gut zu wissen und.......................dass da 4mm Reserve für den Kipphebel ist finde ich mehr als beruhigend.
Mir gefallen sie aber nicht :nixw:
 
Die Dinger sehen schon schick aus. Danke Dir auf jeden Fall für diese interessanten Maß-Vergleiche - damit scheiden die Teile für mich nämlich aus. Durch den Höhenunterschied könnte ich den Deckel rechts nämlich nicht mehr de- oder montieren, ohne den Beiwagen abzunehmen... :---)

Grysze, Michael

Wow, ist das so eng mit dem Beiwagen?



Hallo,

zur Erheiterung, die Erlebnisse mit dem Motorgehäuse /5.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32813-Immer-locker-bleiben-unterwegs-1977

Alter Beitrag, Sommergeschichte.

Gruß
Walter

Hallo Walter, vielen Dank für deinen "sehr alten" Bericht. War schön durchzulesen.
Irgendwie schon komisch zu sehen wie die Leute früher rumgelaufen sind :D
Was ich aber nicht verstehe, wieso fährt man (Giacomo) mit neuen 900er sofort eine soo lange Strecke? wo ist das einfahren?

Scheint das die Maschinen im Zweimannbetrieb über so eine lange strapazierfähige Strecke nicht sehr gut mithalten.
Das hab ich zum Glück mit meinem Bike nicht vor. ;)
 
Hallo Zusammen,

es gibt ein paar kleine Updates:

paar Teile wurden von mir lackiert :gfreu:
  • LIMA Deckel
  • Ölwanne + Ölwannendistanzring Siebenrock
  • Zylinder Siebenrock
  • Zylinderkopf
  • Ventildeckel BMW Bayer
  • Luftfiltergehäuse m. 24 Bohrungen

Der Lack ist der RH Motorlack in Schwarz Seidenglanz.


Im Anschluss habe ich an einigen Bauteilen Akzente gesetzt durch das Abschleifen der Farbe an erhabenen Stellen.
Beim Luftfiltergehäuse habe ich eine Fase an den Bohrungen geschliffen.

Die Schutzrohre habe ich mit Hilfe eines Holzklotzes welches einseitig auf 17° zugeschnitten ist einführen können. Die Methode hab ich auf Youtube von Qchns Garage DIY gefunden )(-: Danke dafür


Mit weiteren Fortschritt kann ich grad nicht dienen da ich die Maschine erst in einem Monat zerlegen werde. Bis dahin fahr ich fast jeden Tag :D
 

Anhänge

  • 24082022_Bild5.jpg
    24082022_Bild5.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 144
  • 24082022_Bild4.jpg
    24082022_Bild4.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 127
  • 24082022_Bild3.jpg
    24082022_Bild3.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 107
  • 24082022_Bild2.jpg
    24082022_Bild2.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 127
  • 24082022_Bild1.jpg
    24082022_Bild1.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 133
  • 24082022_Bild9.jpg
    24082022_Bild9.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 122
  • 24082022_Bild8.jpg
    24082022_Bild8.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 140
  • 24082022_Bild7.jpg
    24082022_Bild7.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 125
  • 24082022_Bild6.jpg
    24082022_Bild6.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Meine Visualisierung habe ich auch nochmals überarbeitet.
Hinzu kamen noch die Mo.Bauteile wie Spiegel, Blinker und Griffe.

Magura Bremszylinder und ein bisschen Gelbe Folie und ein X auf dem Scheinwerfer.

Das Gelb und das X ist natürlich einfach nur Kunst. So gehts natürlich nicht zum TÜV.
 

Anhänge

  • BMW_Sagegreen_5.jpg
    BMW_Sagegreen_5.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 228
Moin,

sieht schick aus)(-:. Ich bin kein Freund von schwarzen Motorteilen, aber gut lackiert! Nur diese komischen Reifen, hinten Öhlins, dann auch vernünftige Reifen :D
 
Wenn dein Seitendeckel eine Anspielung auf das /5 Modell sein soll, würde ich 5 Striche und einen Querstrich machen, sonst ist es mMn nur eine Strich 4.

Gruß Friedel
 
Moin,

sieht schick aus)(-:. Ich bin kein Freund von schwarzen Motorteilen, aber gut lackiert! Nur diese komischen Reifen, hinten Öhlins, dann auch vernünftige Reifen :D

Danke :gfreu:
Ist eigentlich andersrum, grad wegen den Dunlops habe ich Öhlins Federn :D


Wenn dein Seitendeckel eine Anspielung auf das /5 Modell sein soll, würde ich 5 Striche und einen Querstrich machen, sonst ist es mMn nur eine Strich 4.

Gruß Friedel

Hey Friedel, netter Gedanke mit dem Slash - hat auch was. Sollte aber eigentlich nur eine Strichlisten 5 sein.

Ich teste das mal aus ;)


Und ich dachte schon dies wäre ein Hinweis - 4 BMW`s geschrottet. :&&&: :D

Hier wird nichts geschrottet :coool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende habe ich meine gebraucht erworbenen Bremssattel demontiert. Ziel ist evtl. neue Kolben und auf jeden Fall neue Dichtungen einzusetzen. Aber erst nachdem die neu Lackiert wurden.

Allerdings habe ich 4 Hülsen ausgehebelt die in einer kurzen Bohrung drin waren und ich frage mich wozu die da sind? Habe online dazu nichts gefunden.

Wisst ihr es?
 

Anhänge

  • 29082022_Bild1.jpg
    29082022_Bild1.jpg
    221 KB · Aufrufe: 265
  • 29082022_Bild2.jpg
    29082022_Bild2.jpg
    221 KB · Aufrufe: 273
So, jetzt war ich 10 Tage in Frankreich bissle Energie tanken, da trudelte schon der Kostenvoranschlag für meinen nächsten Step ein.

Der Preis hat mich ziemlich umgehauen, da musste ich erstmal einen guten Roten aufmachen :D

Doch was hab ich vor:

- SanRemo Felgen 3"x18, 2.5"x18
- Speichen Nirosta
- Zentrierung
- Reifenmontage

Pulverbeschichtung RAL 9005 Hochglanz
- Felgen

Pulverbeschichtung RAL 9005 Feinstruktur
- Getriebe u. Kardan
- Tauchrohre
- Naben
- Bremszangen
- ein zwei Kleinteile


Verlangt wird ein Preis, da kannste grad das neueste Handy Flaggschiff von Apple kaufen.
Wenn ich das mit der Restaurierung meiner R25/2 von vor 3 Jahren vergleiche sind die Preise gut gestiegen.

Naja, ist halt so. Das gute ist das ich ein Gesamtpaket erhalte ohne mir weitere Sorgen machen zu müssen.
Jetzt werd ich erstmal alles für den Versand vorbereiten und meine Maschine langsam zerlegen :gfreu:
 

Anhänge

  • 27092022_Bild3.jpg
    27092022_Bild3.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 182
  • 27092022_Bild2.JPG
    27092022_Bild2.JPG
    172,2 KB · Aufrufe: 218
  • 27092022_Bild1.jpg
    27092022_Bild1.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 201
Gestern konnte ich endlich mit der Demontage meiner Maschine anfangen.
Da ich fast alle Bauteile extra mit Krepppapier beschrifte dauert das bei mir natürlich länger als bei euch Profis:D

Zzgl. habe ich auch das Paket fertig gemacht die zu Menze Fahrzeugteile gehen.
Bin mal gespannt was ich in einigen Wochen zurück erhalte :gfreu:

Am Wochenende konnte ich auch endlich eine Hebebühne ersteigern. Das war schon lange auf meiner Bucketlist (man wird ja auch älter), allerdings werden fast immer nur neues Zeug angeboten und ich wollte eine haben die schon was auf dem Buckel hat. Diese ist jetzt von 1980:gfreu:
Ich hole sie nächstes Wochenende ab.


Nächste Schritte sind jetzt die Demontage der Gabel, obwohl ich den Grössten Teil zusammenlassen kann, da ich für fast alles Ersatzteile habe (Möchte ja die Original Sachen so belassen) und dann kommt schon das Getriebe und Motor aus dem Rahmen.
 

Anhänge

  • 10102022_Bild4.jpg
    10102022_Bild4.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 159
  • 10102022_Bild3.jpg
    10102022_Bild3.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 175
  • 10102022_Bild2.jpg
    10102022_Bild2.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 182
  • 10102022_Bild1.jpg
    10102022_Bild1.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 181
  • 10102022_Bild0.jpg
    10102022_Bild0.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 172
  • 10102022_Bild5.jpg
    10102022_Bild5.jpg
    271,7 KB · Aufrufe: 160
So, gestern Abend konnte ich Vorderrad, Bremsen, Lenker und Lenkereinrichtungen demontieren :gfreu:
Des Weiteren die Kabel beschriftet und Tacho- u. Drehzahlwelle demontiert.

Jetzt hängt alles nur noch an der Lampe die ich wahrscheinlich heute demontieren werde.
 

Anhänge

  • 11102022_Bild1.jpg
    11102022_Bild1.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 114
  • 11102022_Bild2.jpg
    11102022_Bild2.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 112
  • 11102022_Bild3.jpg
    11102022_Bild3.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Danke dass Du so ausführlich berichtest. Ich lese gerne mit, auch wenn ich zur Sache nichts beizutragen habe
:sabber:
Bitte weitermachen, und lass Dich nicht einschüchtern, weder von den Autoritäten noch von verständnislosen Kommentaren.
Schöne Grüße
Oliver
 
Norbert,

Da ich fast alle Bauteile extra mit Krepppapier beschrifte dauert das bei mir natürlich länger als bei euch Profis:D

Ich nehme Gefrierbeutel. 1l und 3l Inhalt haben sich bei mir bewährt. Da kommen die Teile einer Baugruppe rein und der Beutel wird mit einem Edding beschriftet. Schön ist, dass die Beutel direkt ein Feld für die Beschriftung haben ;)

Die Beutel packe ich dann (in der Reihenfolge der Demontage) in Eurokisten.


Die Teile zu den Motorrädern werden dann "beisammen" an verschiedenen Orten der Garage "geparkt". Beispiel: Hinten rechts oben im Regal liegen die Teile von der Beverly, hinten unten die Teile vom Monolever (Verkleidung Kofferhalter etc.). Links unten hinten liegen die Teile der /7 und links unten vorne die Teile vom Monolever die nach dem Umbau zum Cafe Racer nicht mehr ans Mopped gekommen sind ....

Klappt so halbwegs ...


Alexander
 
Danke dass Du so ausführlich berichtest. Ich lese gerne mit, auch wenn ich zur Sache nichts beizutragen habe
:sabber:
Bitte weitermachen, und lass Dich nicht einschüchtern, weder von den Autoritäten noch von verständnislosen Kommentaren.
Schöne Grüße
Oliver

Freut mich, ist für mich auch ein bissle wie ne kleine Doku :gfreu:
Und bzgl. den Kommentaren, mir erschliesst sich zwar nicht wieso man sich die Zeit nimmt unnötiges zu schreiben, aber jeder wie er will.
Aber keine Sorge hab ein dickes Fell, fahre schliesslich Oldtimer :D


Norbert,



Ich nehme Gefrierbeutel. 1l und 3l Inhalt haben sich bei mir bewährt. Da kommen die Teile einer Baugruppe rein und der Beutel wird mit einem Edding beschriftet. Schön ist, dass die Beutel direkt ein Feld für die Beschriftung haben ;)

Die Beutel packe ich dann (in der Reihenfolge der Demontage) in Eurokisten.


Die Teile zu den Motorrädern werden dann "beisammen" an verschiedenen Orten der Garage "geparkt". Beispiel: Hinten rechts oben im Regal liegen die Teile von der Beverly, hinten unten die Teile vom Monolever (Verkleidung Kofferhalter etc.). Links unten hinten liegen die Teile der /7 und links unten vorne die Teile vom Monolever die nach dem Umbau zum Cafe Racer nicht mehr ans Mopped gekommen sind ....

Klappt so halbwegs ...


Alexander

Hey Alexander, danke für den Tipp. Das ist eine sehr gute Anwendung, werde mir auch einige Gefrierbeutel besorgen.
Danke dir ;)




Gestern gings weiter mit dem Lenker, der gesamten Gabel inkl. Kotflügel und natürlich der Lampe mit den Kabeln.

Die Lampe werde ich nun so wie sie ist erstmal Lagern bis nächstes Jahr eine neue gebrauchte Lampe lackiert ist und ich dann einfach umbauen kann :gfreu:

Am Rahmen hängt jetzt eigentlich nur noch der Motor und der Mittelständer. Das Lenkschloss habe ich entfernt und einzelne Gewindebohrungen mit Schrauben verschlossen damit der Rahmen ready für die Pulverbeschichtung ist.

Diese erfolgt jedoch erst ca. im Dezember, wenn ich den neuen Heckrahmen habe und eine neue Gabelbrücke.


Als nächstes werde ich den Mittelständer abbauen sowie das Getriebe und den Motor aus dem Rahmen nehmen.

Bis denn :gfreu:
 

Anhänge

  • 12102022_Bild5.jpg
    12102022_Bild5.jpg
    213 KB · Aufrufe: 197
  • 12102022_Bild4.jpg
    12102022_Bild4.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 211
  • 12102022_Bild3.jpg
    12102022_Bild3.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 185
  • 12102022_Bild2.jpg
    12102022_Bild2.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 195
  • 12102022_Bild1.jpg
    12102022_Bild1.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 209
Danke für den Tipp, das werd ich machen. Hab mir auch auf Youtube viele Videos angeschaut damit ich nicht zu viel falsch mache :nixw::D


Gestern habe ich nichts am Motorrad gemacht da die Garage einfach zu voll war mit dem ganzen ausgebauten Zeug.
Hab alles auf eine Palette gelegt nochmals leicht beschriftet und es auf den Speicher gebracht.
Ich glaub ich bin 6x drei Stockwerke hoch und runter gelaufen , mann war ich danach am Schwitzen :gfreu:


Jetzt lass ich die erstmal aus den Augen, mal sehen wie ich in ein paar Jahren darüber denke.
 

Anhänge

  • 13102022_Bild1.jpg
    13102022_Bild1.jpg
    221,4 KB · Aufrufe: 177
Hallo 2Ventiler,

gestern Abend wars soweit, die Scheidung ist vollzogen :D

Zuvor jedoch das Luftfiltergehäuse und Anlassergehäuse entfernt, die Motorhalterungsbolzen herausgezogen und den Motor leicht nach vorne geschoben um Platz für das herzausziehen des Getriebes zu haben.

Da wollten sich die Inbusschrauben nicht so einfach lösen und ich musste das Getriebe erwärmen.
Das Getriebe ging übrigens sehr einfach raus, dachte es würde leicht festgebacken sein aber das war zum Glück nicht der Fall.

Zum Schluss habe ich den Motor nach hinten geschoben und diesen aus dem Rahmen gehoben :gfreu:


Für die Laufzeit von 75K Km sieht für mich alles ziemlich gut aus. Der Zahnkranz der Antriebswelle hat für mich keine sichtbaren Beschädigungen.
Am Wochenende werde ich mal alles Reinigen, dann weiss ich mehr.

Da ich aber vorher keine Probleme hatte werde ich wahrscheinlich auch alles so belassen ;)
Aber was meint Ihr? würdet Ihr provisorisch dennoch was erneuern? Ich bin kein Vielfahrer, vllt. 3K Km im Jahr.
 

Anhänge

  • 14102022_Bild5.jpg
    14102022_Bild5.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 153
  • 14102022_Bild4.jpg
    14102022_Bild4.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 144
  • 14102022_Bild3.jpg
    14102022_Bild3.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 141
  • 14102022_Bild2.jpg
    14102022_Bild2.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 139
  • 14102022_Bild1.jpg
    14102022_Bild1.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 156
  • 14102022_Bild6.JPG
    14102022_Bild6.JPG
    144,8 KB · Aufrufe: 152
  • 14102022_Bild7.jpg
    14102022_Bild7.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 127
Moin,

wenn du auf Nummer sicher gehen willst, alle Dichtungen tauschen. Ich würde mindestens die Stößelgummis optisch kontrollieren und wenn rissig tauschen. Den Anlasser würde ich prophylaktisch Überholen. Steuerkette und Spanner sind halt auch fraglich. Die Deckel Mal abnehmen und gucken ob die Köpfe gelb verfärbt sind, dann sind die Köpfe fällig. Getriebe von Hand durchdrehen und auf Auffälligkeiten prüfen. So, als kleine Zusammenfassung;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anmerkungen )(-:

Steuerkette und Spanner werde ich mir ansehen, guter Einwand.
Getriebe ist tiptop, keine Auffälligkeiten.

In nem anderem Forum wurde mir geraten eine neue Kupplung einzusetzen da so viel Abrieb vorhanden ist. Ich denke mal dass der Motor seit der ersten Inverkehrssetzung nicht geöffnet wurde.

Stösselgummis bzw. allgemein alles ab Zylinder werde ich tauschen da ich auf Siebenrock umbau ;). Die Köpfe waren übrigens ziemlich Gelborange mit dickem Russbelag :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,


am Wochenende konnte ich die Köpfe abmontieren.


Alle Muttern gingen ziemlich locker ab, da war zum Glück nichts fest verbacken.
Nur den Kolben musste ich leicht erwärmen um den Pin herauszubekommen.


Wie ihr auf den Bildern seht ist der Kolben schon ziemlich am Anschlag.
Total Gelborangebraun und voller dickem Russ. Der braucht auf jeden Fall eine Revision.


Da ich aber auf Siebenrock umbaue kommt eh ein neuer Zylinder und Kolben rein ;)


Was meint ihr zu meinem Pleuel. der ist ja auch ziemlich Dunkel. Macht ders noch? :nixw:


Danke schonmal
 

Anhänge

  • 17102022_Bild5.jpg
    17102022_Bild5.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 118
  • 17102022_Bild4.jpg
    17102022_Bild4.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 128
  • 17102022_Bild3.jpg
    17102022_Bild3.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 115
  • 17102022_Bild2.jpg
    17102022_Bild2.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 118
  • 17102022_Bild1.jpg
    17102022_Bild1.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 120
  • 17102022_Bild6.jpg
    17102022_Bild6.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 122
  • 17102022_Bild7.jpg
    17102022_Bild7.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 132
Zurück
Oben Unten