Hallo aus meinem 20ºkühlen Keller.
Das muß ich einfach mal loswerden.
Ich schraube ab und zu bei einem Bekannten in einer freien Motorradwerkstatt, hauptsächlich Bmw. Der arme musste neulich eine liegengebliebene R1200c bergen. Die Kupplung hatte sich nach 50000 Kilometern verabschiedet. Das Moped wird regelmäßig gewartet und gepflegt. Was wir dann beim unvorstellbar aufwendigen Ausbau der Kupplung alles entdeckt haben ist unglaublich. Fast jede Schraube rostet und ist festgegammelt. Bremsleitungshalter auf der Schwinge sind einfach abgerostet, kann man eigentlich nicht reparieren. Die doppelwandigen Krümmer sind durch. Stehbolzen für die Krümmer weggerostet. Kupplungszylinder am Getriebe undicht, alles total vergammelt. Tachosensor Schraube im Hag weggerostet. Abs Sensor festgegammelt. Wirklich alle Chromteile verlieren in messerscharfen Splittern ihre Beschichtung. Das Moped hat auf Garantie schon mal neue Felgen, Krümmer ein Hag und was weiß ich noch alles bekommen. So einen noch gar nicht so alten Schrotthaufen habe ich noch nie gesehenen. Von der Kupplungsscheibe war übrigens nur noch der Träger vorhanden. Das Moped wird wirklich nicht im Winter bewegt und wohnt auch in einer Garage.
Ich habe 3 erheblich ältere r100 Mopeds, aber so sahen die trotz misshandelung durch Vorbesitzer nicht aus.
Nur mal so zum mitaufregen.
Grüße
Wolli
Hallo Wolli,
da spricht Du ja was an, 4 Ventiler und deren Qualität, nimmst eine Cruiser zu Deiner Einschätzung wie die 4 Ventiler ticken, echt Banane!!!
Ich hab so ein nach Deiner Meinung schlechtes Ding aus dem Hause BMW
gekauft anno 1999, KM Stand ca. 700 KM, heute noch im Besitz, ca. 40000 KM gelaufen!
R1200C BJ. 1998 (bewusst ohne ABS, auch wenn es für manche unverständlich ist, gerne erkläre ich das später, Thema ABS I)
10 Jahre genutzt für Fahrten mit der Gattin, sie liebt dieses Motorrad (Man liebt sie, äh ich meine die Cruiser!!! oder man hasst dieses Ding, Kommentare wie „Harley Verschnitt“, Chromorgie, keine BMW, etc.)
Dann die ersten Veränderungen, Komfortsitzbank, Lenker ausgetauscht, etc.)
Super für uns, ich fahre das Ding im Schlaf, Frau schläft ab 100 Km fast ein und freut sich wenn wir dann bei 200 KM mit der Gruppe (Japaner, Harleys, 2 V und 4 V BMWs, (jetzt unterscheiden wir aber nach Anzahl der Ventile) eine Kaffeepause machen.
Jetzt hatten wir das Jahr 2009, ich stelle mir mal wieder die Frage was stört mich an der Cruiser, die Federung!!!! Ich kaufte mir endlich (Forum R1200C Kommentar= Das Ding wird besser wenn Du die Cruiser mal bessere Stoßdämpfer verpasst, fast 800€, aber das war der Kick!)
2014 ist heute, was stört mich an dem Harley Verschnitt, alle Teile von den Zulieferern rosten (Brembo und wieder Brembo), das die Einspritzanlage alle 2-3 Jahre nur von Herrn Liedke (Boxergarage) so eingestellt werden kann das ich das Gefühl habe es wäre ein neues Motorrad, BMW NL können das nicht. Top Qualität und das für einen guten Preis!, ich habe nicht mehr den Drang einen 4 Ventiler zu verstehen und meine Zeit damit zu verplempern (damit meine ich eine überwertete R Nine T, 1600er und was man mir noch so verkaufen möchte) solche Technikdinger bearbeiten zu können, ich stehe nicht auf „schließe Die Prüfgerät an“ und ich sage Dir was „wir“ komplett austauchen können.
Fazit;
Die Cruiser wurde damals von Kokainabhängigen amerikanischen BMW Designern entwickelt, unter dem Druck mal was zu entwickeln was nicht der BMW Angebotspalette entsprach, aber unter der Vorgabe auf Bewährtes zuzugreifen und leicht zu verändern, das hat nicht ganz hingehauen, keiner wollte sie!
Die Probleme die Du beschreibst, mit dem Hinweis es ist ein Garagenfahrzeug, immer gehegt und gepflegt bezweifele ich!
Bei der Cruiser war der BMW Kundenservice bis etwa 2007 sehr gut, ich habe in der Zeit 2 komplette Speichen Felgen auf Kulanz getauscht bekommen, Verursacher war die deutsche Firma Böhm die es nicht schaffte Felgen sauber zu verchromen, aber immer noch einen Top Ruf hat!
Mich würde interessieren welche Fehler der „Käfer“ von BMW die GS den so hat, Wunderlich, Turatec (richtig geschrieben, ich bin kein GS Fahrer!) und Co. produzieren laufend „Verbesserungen „ für die so gefährdeten GS Besitzer, so viele gute Produkte die helfen um dieses Motorrad zu verbessern, das machen die doch nur weil es notwendig ist!
Wie kann man die Frage stellen „ 4 Ventiler und deren Qualität“ und dann dazu die nie akzeptierte Cruiser als „Aufhänger“ zu nehmen??
Schau mal die armen Besitzer an die so was fahren, im R1200C Forum gibt es einen Therapeuten, gestellt von BMW, der hilft uns über diese Fehlentscheidung hinweg zu kommen, wir erzählen uns wie wir in der Gruppe Cruisen, einmal sagte Bert einfach so im Raum „ADAC“, alle fingen an zu weinen, doch er meinte den Postbus/ ADAC, wir waren alle erleichtert!
Wenn Du etwas über meine Erfahrung von 2 Ventilern wissen willst dann antworte ich Dir gerne mit dem was ich jetzt erlebt habe; Im Juni eine Topgepflegte (Rechnung liegen vor, Kupplung Neu, Getriebe überholt)) gekauft, von jemandem der einen Ölwechsel über eine Werkstatt mit über 8000Km nach fast 3 Jahren als notwendig angesehen hatte.
Wir haben jetzt z.B. Bremsleitungen mit Stahl Flex getauscht, toll was diese Bremse so kann, Batterie (2 Jahre alt und platt, Kung Long hilft dann), Gabelöl (Tolle Farben was so ein Gabel öl nach 10-20 Jahren hat!!), etc.. alle Wellen trocken, auch mal ausgewechselt.
2 Ventiler brauchen Pflege, vieles kann man selber machen, gilt auch für 4 Ventiler, wenn man dazu bereit ist!!
Nächste Woche schiebe ich meine Scheiß Cruiser aus der Garage und fahre mit Hondas, Kawas, R80 RT nach Holland. Hoffentlich hält der Rost, Kupplung, etc..!
Die Cruiser, der 2V Bobber und auch die R80 RT sind für mich Erlebnisse, nur unterschiedlich!!
In diesem Sinne!
Gruß Hajo