• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100GS Scrambler

jan6553112257665

Teilnehmer
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
12
Hallo,
bin neu hier im Forum und erhoffe mir Ideen, Tipps und mehr,für meinen Umbau. :D
Mein Plan ist es ne R100GS zum Scrambler umzubauen. Sofern das klappt möchte ich dann halt einiges ändern was die Optik angeht( Sitzbank, Maske, Tank...).
Im zweiten Schritt möchte ich mich dann dem Fahrerk zuwenden.Beim Federbein habe ich an eines von öhlins gedacht. Was die Gabel angeht, ist das net ganz so einfach wie hinten. Zumindest bietet öhlins keine "Plug an Play" Lösung an. Habe nun schon gelsen, dass der ein oder andere auf Wp Gabeln zurückgreift. Welche Möglichkeiten bestehen dort? Hin und wieder soll der scrambler auch mal abseits befästigter Straßen bewegt werden.
Grüße Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,
wilkommen hier bei den Verrückten. Bei deinen Umbauplänen wird dir sicherlich geholfen (ich kann dir nur bei originalen GS-Problemen helfen).

Viel Erfolg

Hans
 
Hi Jan zahlenkolonne

willkommen in der Anstalt.

Warum eine GS zum Scrambler umbauen ?
Das wäre doch ein echter Rückschritt - lass das Ding mal wie es ist, und fahr erstmal eine Weile damit, auch abseits der Strasse :D. Du wirst sehen, das macht echt Laune (den alten und auch den jungen Säcken). Und dann holst Du Dir irgendwann so ein Strassenteil und machst daraus einen "Scrambler", also so ein Showbike.


Sorry, aber das musste jetzt sein - niGS für ungut.

Gruß
Holger

P.S. die GS ist für einen Scrambler zu hoch - meine Meinung zur Optik
 
Hallo Jan,
Du hast das Thema genau richtig angegangen. Du hast Dich hier angemeldet und Dich vorgestellt, der Rest kommt ganz von alleine.
Meiner Meinung nach ist eine GS für Dein Vorhaben nicht so geeignet, aber wenn es Dir Spaß macht dann bau sie um :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du betonst in deiner Fragestellung in jedem Satz die optischen Gründe.
Das lässt mich jetzt etwas stutzen, vor allem im Hinblick auf die genannte Summe und dein Alter (sorry).
Natürlich sind Scrambler genau wie Kaffeeraser immer Posingobjekte. Wenn dir das solche Summen plus Zusatzkosten wert ist, dann gibt es da vielfältige Wege, die nachher das Objekt in die Nähe von Kunst rücken.
Kunstschaffend zu sein ist eine Frage des eigenen Geschicks und der Vermeidung von Kopiertätigkeit.
Ich persönlich finde, dass die Unauffälligkeit einer gelungenen und dem Zweck optimal angepassten Technik die allerhöchste Attraktivität hat.
Im Scrambler-Bereicht ist die 80 ST verdammt nah dran und kann in gewissen Kleinigkeiten noch von der Serie abweichend individuell verbessert werden, dann stellt sie zweckgebunden schon den idealen bmw-scrambler dar.
 
Hallo,

wenn ich einen Scrambler bauen wollte und die Basis sollte ein Paralever Modell sein, würde ich als Basis nicht eine R100GS sondern eine R100R nehmen.

Die R100R sind für weniger Geld in besserem Zustand zu haben als die GS und bringen schon ab Werk ein kleines Vorderrad (18") mit breiter Felge (2.5"). Gut für ein scramblertypisches dickes Vorderrad. Das dürre große Vorderrad der GS geht für den vorgesehenen Umbau meiner Meinung nach gar nicht.

Wenn man nach dem Umbau auch mit dem Scrambler fahren will ist man auf der Straße mit dem Fahrwerk und der vorderen Bremse der R100R auch heute noch recht gut dabei. Fährt sich "moderner" als die Monolever und Stereoschwingenmodelle.

Allerdings haben beide, GS und R, Details wie die Kreuzspeichenräder und den Paralever, die eine "Old School" - Optik schwieriger machen als bei einer /6 oder /7. Bei der R100R zusätzlich die "moderne" Bremsanlage vorn. Also eher was für einen Umbau mit neuzeitlicherm Touch. Symmetrische 2-2 Auspuffanlagen sind bei beiden Modellen wg. des Paralevers und Baujahrbedingter Zulassungshürden schwierig.

Da vermutlich die Schutzbleche, Tank und Heck bei dem Umbau geändert werden, wäre es rein kostenmäßig u.U. sinnvoll, eine R100R Mystic als Umbaubasis zu kaufen. Ein kompletter Mystic-Lacksatz mit Rahmenheck, Sitzbank und Cockpit lässt sich recht gut an umbauwillige R100R Fahrer verkaufen. Die entsprechenden Teile von der R100R bringen deutlich weniger Geld in die Kasse und gehen manchmal gar nicht weg. Die Mystic ist dafür auch vom Kaufpreis teuer. Muss man abwägen....

Grüße
Marcus
 
Moin ,
ist zwar nicht von Wundermich , besonders über die P.... , sondern Eigenarbeit , aber möglich ist es sowohl die 2-2 als auch der Felgenumbau auf mittig gespeicht ! ( Ursprünglich wars eine Mystic )
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_2550.jpg
    100_2550.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 201
  • 100_2552.jpg
    100_2552.jpg
    311,2 KB · Aufrufe: 213
  • 100_2543.jpg
    100_2543.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Original ist die GS kein Scrambler, das hast du recht.
Aber was ist ein Scrambler? Ein Straßenmotorrad, das so umgebaut wurde, dass man damit auch Schotterwege fahren kann. Dazu gehört normalerweise (!) kein großer Fahrwerksumbau, sondern das Straßenmotorrad als Ausgangsbasis, wenn man die klassische Sichtweise meint.

Umgekehrt vom Geländemotorrad oder von der Reiseenduro heranzugehen, bedeutet eigentlich Rückrüstung der Geländeeigenschaften.
Mir schwant bei dieser Perspektive leider immer noch, dass es nicht um Konzept, sondern um Optik geht, was ja auch nicht weiter schlimm wäre, wenn was ansehnliches dabei entsteht.

Ich würde diese Bereiche nicht verbrämen, damit machst du dir die Sache nur schwer und teuer.
Was stört dich an der Gabel? Die fehlende Attraktivität oder unangepasste Funktion?
Funktional ist die Gabel für einen Scrambler mehr als gut.
Nur als Beispiel...
Auch beim Gewicht wird der Einsatz von Kohle nicht zu merkbarer funktionaler Verbesserung führen.
Nur als Beispiel ...
Findest du solche Wunderlich-Reifen funktional oder hip?
Nur so als Beispiel ...
Willst du mit dem Scrambler durch die Wiese fräsen oder vor den Schaufensterscheiben entlang flanieren?
Nur so als Beispiel ...

Welches Ziel verfolgt ihr?
(Sorry, wenn ich so unerlaubt direkt bin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original ist die GS kein Scrambler, das hast du recht.
Aber was ist ein Scrambler? Ein Straßenmotorrad, das so umgebaut wurde, dass man damit auch Schotterwege fahren kann. Dazu gehört normalerweise (!) kein großer Fahrwerksumbau, sondern das Straßenmotorrad als Ausgangsbasis, wenn man die klassische Sichtweise meint.

Umgekehrt vom Geländemotorrad oder von der Reiseenduro heranzugehen, bedeutet eigentlich Rückrüstung der Geländeeigenschaften.
Mir schwant bei dieser Perspektive leider immer noch, dass es nicht um Konzept, sondern um Optik geht, was ja auch nicht weiter schlimm wäre, wenn was ansehnliches dabei entsteht.

Ich würde diese Bereiche nicht verbrämen, damit machst du dir die Sache nur schwer und teuer.
Was stört dich an der Gabel? Die fehlende Attraktivität oder unangepasste Funktion?
Funktional ist die Gabel für einen Scrambler mehr als gut.
Nur als Beispiel...
Auch beim Gewicht wird der Einsatz von Kohle nicht zu merkbarer funktionaler Verbesserung führen.
Mir leuchtet nicht ganz ein wieso die Maschine an Geländefähigkeit verlieren sollte, wenn Federwege und Bodenfreiheit gleichbleiben. Im Gegenteil aufgrund der Gewichtsreduktion müsste sie doch sogar besser gehen und handlicher werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir leuchtet nicht ganz ein wieso die Maschine an Geländefähigkeit verlieren sollte, wenn Federwege und Bodenfreiheit gleichbleiben. Im Gegenteil aufgrund der Gewichtsreduktion müsste sie doch sogar besser gehen und handlicher werden. Wo sie doch dank des Boxer einen genialen Schwerpunkt besitzt.
Klar, wenn du ein Geländemotorrad willst.
Das Wunderlich Pinup ist kein Geländemotorrad.
Ich würde nur rein begrifflich gerne verstehen, was du anstrebst.
 
Klar, wenn du ein Geländemotorrad willst.
Das Wunderlich Pinup ist kein Geländemotorrad.
Ich würde nur rein begrifflich gerne verstehen, was du anstrebst.
Ok. Ich möchte eine Maschine die möglichst handlich ist, bequem darf sie auch sein:gfreu:. Hier sind die Ansprüche jedoch net all so groß. Die Maschine sollte Tourentauglich sein. Dies bedeutet für mich nicht, dass ich sie mit Koffern zukleistern kann, sondern lediglich dass der Motor keinerlei Hitze Probleme bekommt, dementsprechend denke ich an ne ölwannenerweiterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach dazu niGS, evtl. garniG/S und gut ist.
Genau das was du suchst - serienmäßig sogar mit E-Starter, den Du nicht vermissen willst.

Gruß Holger

(der das genauso gemacht hat, und noch immer, wenn auch weniger macht)
 
Ich wohne in der Eifel und hätte gerne wochenends meine Ruhe.
Laß also den Quatsch mit der Soundoptimierung.
Rein optisch hätte ich noch mehr Vorschläge, was man alles lassen kann.
Aber das ist wie gesagt Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne in der Eifel und hätte gerne wochenends meine Ruhe.
Laß also den Quatsch mit der Soundoptimierung.
Rein optisch hätte ich noch mehr Vorschläge, was man alles lassen kann.
Aber das ist wie gesagt Geschmacksache.
Da liegen die schönen Strecken ja gleich vor der Tür.
Was wäre denn so ein Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Ich glaube Du bist noch in einem Alter, da ist es scheissegal wie des Ding fährt, DU gewöhnst Dich an alles. Wichtig ist das Du gerne zu Deinem Moped gehst und Dir immer wieder denkst, Geil des is meine und die ist genauso wie ich sie haben wollte. Wenn Du die Kohle und die Möglichkeit hast machs, sei Dir aber sicher das die Kohle weg ist und sie Dir keiner wieder gibt! Also nicht denken, och wenn ich mal Geld brauch für ne Küche oder so, ein umgebautes Moped mit Öhlins Fahrwerk und so weiter ist eine Geldanlage. Ist es nicht, schaut aber total Geil aus, ich hab selber 2 Moped mit Öhlins hinten und vorne.:D
Also viel Spass beim bauen und lass Dich von den "alten" Säcken :&&&:hier nicht verunsichern. Nimm die Erfahrungen mit aber nicht die Meinungen.

Gruss Jürgen
 
Also wenn ich das richtig verstehe, möchtest du eine Enduro, die ja quasi die Evolutionsstufe eines Scramblers ist zu einem Scrambler umbauen. Den Bildern von Wunderlich nach zu Urteilen, haben die Jungs ne Strassenmaschine genommen und entsprechend verändert. Ich denke du würdest es wesentlich einfacher und deinem Ziel entsprechender haben, wenn du dir ne Monolever oder etwas älteres ins Haus holst und da entsprechend Hand an legst. Beispiele gibt's genug die dazu auch noch recht ansehnlich sind. Die Basis dafür ist wohl recht günstig zu bekommen, und mit nem BBK usw holst du richtig was raus, wenn ich dein Budget betrachte.

Ne Alternative wäre, und bitte steinigt mich jetzt nicht ne K zum Scrambler umzubauen. :&&&:

Grüße kimi
 
Also wenn ich das richtig verstehe, möchtest du eine Enduro, die ja quasi die Evolutionsstufe eines Scramblers ist zu einem Scrambler umbauen. Den Bildern von Wunderlich nach zu Urteilen, haben die Jungs ne Strassenmaschine genommen und entsprechend verändert. Ich denke du würdest es wesentlich einfacher und deinem Ziel entsprechender haben, wenn du dir ne Monolever oder etwas älteres ins Haus holst und da entsprechend Hand an legst. Beispiele gibt's genug die dazu auch noch recht ansehnlich sind. Die Basis dafür ist wohl recht günstig zu bekommen, und mit nem BBK usw holst du richtig was raus, wenn ich dein Budget betrachte.

Ne Alternative wäre, und bitte steinigt mich jetzt nicht ne K zum Scrambler umzubauen. :&&&:

Grüße kimi
An ne K75 habe ich auch schon gedacht, jedoch wirkt die vom Radstand so endlos lang.
Im Anhang hab ich mal nen Bild von ner Skizze. Diese kommt dem was ich mir vorstelle sehr nah. Lediglich den endschalldämpfer und Krümmer würde ich gern anders legen. Die Gabel könnte man auch noch tauschen. Aber step by step.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 181
Daheimbleiben und uns hier unsere Ruhe lassen, wie gesagt.
Das Gejaule nervt.

Hallo Jan,

es gibt hier in der Region auch gastfreundliche Menschen; die sich über Besuch(er) freuen.

Tröste dich; diejenigen, welche am ungehobelsten Rumpoltern, bekommt man man meist nie zu Gesicht.:D:D
 
Cool, dafür nimm ne R100R und keine GS, wie schon vorher geschrieben wurde, das passt!
Ich denke auch, dass die R100R dafür durchaus eine passende Basis ist.
Es sei Denn, Du verfolgst ernsthafte Geländeabsichten, dafür ist die Showagabel der R100R zu straff.
Und nimm auf keinen Fall eine K75, deren Motor ist recht durchzugsschwach währen der 1000er Boxer wie ein Bulle zieht.
 
Tröste dich; diejenigen, welche am ungehobelsten Rumpoltern, bekommt man man meist nie zu Gesicht.:D:D
Danke für dein Mitgefühl, Peter.
Von Trier ins Sauertal ist für dich nicht weit und du bist natürlich herzlich willkommen, wenn du kommen magst.
Du kannst dann gerne mal an Sommerwochenenden den wunderbaren Hordensound diesseits und jenseits der Grenze geniessen.
Es gibt immer mehrere Perspektiven.
Meine ist da auf Seiten derer, die ihre Ruhe vorziehen. Du magst das ungehobelr und unfreundlich nennen, aber du wirst ja wohl kaum so naiv sein, zu denken, dass sämtliche Anwohner sich über die Eifelraserei freuen, oder?
 
Danke für dein Mitgefühl, Peter.
Von Trier ins Sauertal ist für dich nicht weit und du bist natürlich herzlich willkommen, wenn du kommen magst.
Du kannst dann gerne mal an Sommerwochenenden den wunderbaren Hordensound diesseits und jenseits der Grenze geniessen.
Es gibt immer mehrere Perspektiven.
Meine ist da auf Seiten derer, die ihre Ruhe vorziehen. Du magst das ungehobelr und unfreundlich nennen, aber du wirst ja wohl kaum so naiv sein, zu denken, dass sämtliche Anwohner sich über die Eifelraserei freuen, oder?

Es geht hier nicht um eine Lärmdebatte, sondern wie man im Umgangston mit einem Forenneuling umgeht, der sich Rat für seinen Umbau erhofft.:oberl:
 
Servus

Ich glaube Du bist noch in einem Alter, da ist es scheissegal wie des Ding fährt, DU gewöhnst Dich an alles. Wichtig ist das Du gerne zu Deinem Moped gehst und Dir immer wieder denkst, Geil des is meine und die ist genauso wie ich sie haben wollte. Wenn Du die Kohle und die Möglichkeit hast machs, sei Dir aber sicher das die Kohle weg ist und sie Dir keiner wieder gibt! Also nicht denken, och wenn ich mal Geld brauch für ne Küche oder so, ein umgebautes Moped mit Öhlins Fahrwerk und so weiter ist eine Geldanlage. Ist es nicht, schaut aber total Geil aus, ich hab selber 2 Moped mit Öhlins hinten und vorne.:D
Also viel Spass beim bauen und lass Dich von den "alten" Säcken :&&&:hier nicht verunsichern. Nimm die Erfahrungen mit aber nicht die Meinungen.

Gruss Jürgen

So schauts aus.
Gutes Gelingen
Karl
 
Zurück
Oben Unten