reparatur

  1. MM

    Reparatur des Gewindes am Zentralstecker der Instrumentenkombi /6 und /7

    Schöne Anleitung von Joachim / traebbe Historie Eingetragen am 27.1.2011 Seiten 4 DBX: REPARATUR, ZENTRALSTECKER, INSTRUMENTENKOMBI, ELEKTRIK, INSTRUMENTE
  2. MM

    WHB /5

    Werkstatthandbuch für /5 von 1974 Update Okt 2011: Qualität verbessert, Dokument kleiner DBX: WHB, WERKSTATTHANDBUCH, REPARATUR, /5
  3. MM

    WHB /6

    Werkstatthandbuch für /6 von 1974 Update Juni 2011: mit besserem Schaltplan Update Okt 2011: Qualität verbessert, Dokument kleiner Update Juni 2013: Fehler korrigiert (Füllmenge Kardan) DBX: WHB, WERKSTATTHANDBUCH, REPARATUR, /6
  4. MM

    WHB /7

    Werkstatthandbuch /7 vom März 1982 Update Okt 2011: Qualität verbessert, Dokument kleiner DBX: WHB, WERKSTATTHANDBUCH, /7, REPARATUR
  5. MM

    Konfektionierung von Zügen

    Hartmut / 4takter hat für uns freundlicherweise eine schön bebilderte Anleitung verfasst, die erklärt wie man selbst Bowdenzüge herstellt. :fuenfe: DBX: SEILZUG, REPARATUR, BOWDENZUG
  6. R

    Federnspanner für Koni-Stoßdämpfer

    Federnspanner für Koni-Stoßdämpfer zur Montage und Demontage der Feder. Evtl. den Lochkreis der drei Bohrungen an den Außendurchmesser der Feder anpassen (sollte etwas größer sein). Grüße Robert DBX: WERKZEUG, SPANNWERKZEUG, FEDERBEIN, REPARATUR, KONI
  7. T

    Schaltereinheit am Lenker rechts

    Aufbau, Zerlegung und Funktion des rechten Lenkerschalters /7-Modelle (ohne Blinkerschalter) Historie Eingetragen am 19.9.2010 Seiten 3 DBX: REPARATUR, LENKER, SCHALTER, SCHALTEREINHEIT, /7
  8. Jürgen

    Schaltplan R50/5 - R75/5 ab Modelle `69 für Vollentstörung und Anlasser in FARBE !!!!

    Habe mal wieder in stundenlanger, mühseliger Arbeit am Computer einen neuen Schaltplan "R50/5 - R75/5 ab Modelle `69 für Vollentstörung und Anlasser" in Farbe gestrickt. Wie immer: Benutzung auf eigene Gefahr. Nicht das euch eure "Q" abfackelt und ihr mich dann dafür verantwortlich macht...
  9. T

    Reinigung und Reparatur des Hauptbremszylinders

    eingetragen von detlev am 27.12.2009 Hauptbremszylinder Magura ab Mj. 81 Denkt bitte daran, Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile. Also nur dabei gehen, wenn man weiß was man tut! DBX: BREMSE, HBZ, REPARATUR, HAUPTBREMSZYLINDER, MAGURA, REVISION, LENKER
  10. T

    Lagerbuchse für Scherb-Bremspedal

    Eingetragen von MM am 24.02.2008 Das Serienpedal der Hinterbremse ist auf einem Bolzen gelagert. Zum Umbausatz der rückverlegten Scherb-Rasten gehört eine Stahlbuchse, die in das Auge am Rahmen kommt und die Pedalwelle aufnimmt. Bei meinem gebrauchten Satz war diese Buchse nicht dabei. Die Maße...
  11. T

    Reparatur von GfK für Verkleidungen, Kotflügel usw.

    eingetragen von MM Jun 2008 Eine schöne Beschreibung von Otto, die gut erklärt, wie man vorgeht: Hallo, hast Du schon mal richtig mit Harz gearbeitet? Wen ein Riss in einer Verkleidung (aus Faserverbundwerkstoff erstellt) ist, geht man wie folgt vor, die zu reparierende Stelle großzügig um...
  12. T

    Arbeiten mit GfK- Herstellung eigener Teile aus Harz

    Eingetragen von MM Jun 2008 Otto (Raptor) hat eine weitere, sehr schöne Anleitung verfasst, die die Anfertigung eigener Teile aus Harz / GfK beschreibt. Sinngemäß auch zur Teilereparatur zu verwenden. Danke an Otto (ich hoffe, ich habe deine Dokumente korrekt zusammengefasst) ! DBX...
  13. T

    Federbein Monolever Zerlegewerkzeug

    Eingetragen von willi am 26.12.2007 Mit diesem einfachen Werkzeug lässt sich das Federbein z. B. von R80G/S zerlegen. Die Dämpferpatrone kann man separat nachkaufen. DBX: WERKZEUG, SPANNWERKZEUG, FEDERBEIN, REPARATUR
  14. T

    Spannvorrichtung für Federbeine

    Eingetragen von manzkem am 20.10.2008 Zum Zerlegen der /6-Federbeine habe ich mir eine Spannvorrichtung gebaut, bestehend aus diesen beiden Edelstahlplatten, die mit rund 45 cm langen Gewindespindeln M10 verbunden werden. Die Platte mit der kleinen Bohrung in der Mitte kommt nach unten und...
  15. T

    Bremslichtschalter reparieren

    Eingetragen von willi am 26.12.2007 Die Bremslichtschalter für hinten kosten mittlerweile 35,-€ wenn man einfach eine Niete vorsichtig aufbohrt, kann man den Metalldeckel einfach aufschwenken. Jetzt liegen alle Teile zur Reinigung frei. DBX: REPARATUR, BREMSLICHTSCHALTER, HINTERRAD, TROMMEL...
  16. T

    Kurzschlussfinder

    Eingetragen von QTom am 31.05.2008 es gibt einen kleinen Trick, den man bei der Kurzschlusssuche anwenden kann und der viele, viele durchgebrannte Sicherungen vermeidet. DBX: ELEKTRIK, SICHERUNG, KURZSCHLUSS, REPARATUR
  17. T

    Zündschloss reparieren ab 91

    Eingetragen von manzkem am 27.07.2008 Pjotl (Peter) hat hier freundlicherweise verständlich erklärt und zusammengefasst, wie das Zündschloss zerlegt, gereinigt und repariert wird. Die Beschreibung zeigt auch, wie man den Schliesscode ändert, damit der alte Schlüssel ins neue Schloss passt...
  18. T

    Valeo-Anlasser instandsetzen

    Eingetragen von detlev am 17.07.2010 Bebilderte Anleitung zur Instandsetzung des Valeo-Anlassers DBX: REPARATUR, ANLASSER, VALEO, STARTER, REVISION
  19. T

    Kondensator-Zündkabel

    Eingetragen von manzkem am 25.04.2008 Diese Kabel wurden hier schon mal thematisiert; ist leider ein wenig untergegangen. Die Anfertigung ist einfach und preiswert und der kleine Umbau lohnt sich wirklich. Freundlicherweise hat uns Harry seine Anleitung zur Verfügung gestellt, die ich hier...
  20. T

    Schaltplan /5

    Eingetragen von manzkem am 03.01.2010 Gültig für die Modelle R 50/5, R 60/5 und R 75/5 DBX: REPARATUR, ELEKTRIK, STROM, STROMLAUFPLAN, SCHALTPLAN, /5
Zurück
Oben Unten