100GS startet nicht - Spannung da, kein Klacken des Anlasserrelais

Ralph

Einsteiger
Seit
20. Sep. 2020
Beiträge
6
hallo,
(erst mal: neu hier, hoffe also ich mach nicht gleich Fehler. Gibt natürlich viele ähnliche Fragen, hab ich nichts genau Treffendes gefunden)

die 100GS Bj.89 stand 2 Monate ungenutzt auf der Strasse.
bei Druck auf den Anlasserknopf passiert: nichts.
- Killschalter killt
- Anlasserknopf auch heile, beim Drücken liegen dann 12.8V Spannung an.
- am Anlasserrelais (neu, direkt von BMW) liegt einmal Spannung an (30), beim Drücken des Anlasserknopf kommt auch auf (85) die Spannung an. Ich nehme an das passt dann.
Nur: müsste das Relais nicht Klacken, tut es nicht. Auch sonst passiert nichts.
Der Anlasser selber ist halbwegs neu, daran sollte es auch nicht liegen.

Gestern dann mal angeschoben, läuft auch nur auf einem Zylinder (links). Ob das nun einen Zusammenhang hat, weiß ich natürlich nicht.

Jemand einen Tipp, wie man da halbwegs systematisch weiterkommt. Bin nicht gerade Elektrikexperte.

Danke vorab
 
Servus,

schreib doch mal wo Du herkommst, dann kann Dir vielleicht einer aus der Nähe helfen.
2 Monate auf der Straße gestanden ist natürlich nicht optimal. Und davor? Wurde sie da regelmäßig bewegt?

Dass sie nur auf einem Zylinder läuft ist wohl der Standzeit geschuldet. Da muss mal das Kraftstoffsystem gereinigt werden, also Benzinhahnsiebe und Vergaser durchblasen/säubern und Zündkerzen prüfen.
UND: Luftfilter aufmachen und nachsehen - wäre nicht das erste Mal dass sich dort Nagetiere einnisten.

Wie ist sie denn vorher gelaufen? Ansonsten sollte einfach mal eine Grundeintstellung (Ventile/Zündung/Vergasersynchronisation) gemacht werden.

Wegen dem Anlasser - dass können Kontaktprobleme sein.

Wie gesagt, einer aus der Nähe, der sich auskennt sollte sich das ansehen, das bringt wohl am ehesten was.
 
Servus,
1. schreib doch mal wo Du herkommst, dann kann Dir vielleicht einer aus der Nähe helfen.
2. Wurde sie da regelmäßig bewegt?
3. Zündkerzen prüfen.
4. Luftfilter ... Nagetiere einnisten

zu 1. München Maxvorstadt
zu 2. knapp 400.000 gelaufen, vor 50tkm anderen Motor reingehängt - also ja, wenn auch die letzten Jahr weniger und zuletzt halt immer im Freien, früher nur Garage
zu 3. Zündkerzen kommt
zu 4. ne, so grobe Sachen kann ich ausschließen - sieht alles gut aus, hab kurz Anlasser angeschaut

noch mal die konkrete Frage:
muss das Anlasserrelais nicht klicken, wenn man den Anlasserknopf drückt? resp. warum ist dem nicht so?

und klar Hilfe aus der Nähe immer gern. Dank
 
Damit das Anlasserrelais durchzieht, muss entweder an Klemme 5 und/oder Klemme 8 Massepotential anliegen. Das sind die beiden Anschlüsse für die Sicherheitsschaltung, einmal Getriebeleerlaufschalter und einmal Kupplungsschalter.
Kontrolliere das mal.
 
hallo,
(erst mal: neu hier, hoffe also ich mach nicht gleich Fehler. Gibt natürlich viele ähnliche Fragen, hab ich nichts genau Treffendes gefunden)

die 100GS Bj.89 stand 2 Monate ungenutzt auf der Strasse.
bei Druck auf den Anlasserknopf passiert: nichts.
- Killschalter killt
- Anlasserknopf auch heile, beim Drücken liegen dann 12.8V Spannung an.
- am Anlasserrelais (neu, direkt von BMW) liegt einmal Spannung an (30), beim Drücken des Anlasserknopf kommt auch auf (85) die Spannung an. Ich nehme an das passt dann.
Nur: müsste das Relais nicht Klacken, tut es nicht. Auch sonst passiert nichts.
Der Anlasser selber ist halbwegs neu, daran sollte es auch nicht liegen.

Gestern dann mal angeschoben, läuft auch nur auf einem Zylinder (links). Ob das nun einen Zusammenhang hat, weiß ich natürlich nicht.

Jemand einen Tipp, wie man da halbwegs systematisch weiterkommt. Bin nicht gerade Elektrikexperte.

Danke vorab
Kontrollier mal folgendes: Liegt an Klemme 87 auch Spannung an, wenn der Anlasserknopf betätigt wird? Wenn nicht, dann wie von Detlev beschrieben Getriebeschalter und Kupplungsschalter prüfen.

Hans
 
Kontrollier mal folgendes: Liegt an Klemme 87 auch Spannung an, wenn der Anlasserknopf betätigt wird? Wenn nicht, dann wie von Detlev beschrieben Getriebeschalter und Kupplungsschalter prüfen.

Hans
Spannung auf der 30 & 85 (nach Drücken auf Startknopf), 0V auf den anderen drei Kontakten: 86, 86a, 87 (mit & ohne gedrückten Startknopf) - dann geh ich mal suchen (nach Getriebe-/Kupplungsschalter)

Dank
 
Kannst von 86 ja mal eine Masseverbindung herstellen. Wenn es dann klickt, ist es definitiv Getriebe/Kupplungsschalter.

Hans
 
Gestern dann mal angeschoben, läuft auch nur auf einem Zylinder (links). Ob das nun einen Zusammenhang hat, weiß ich natürlich nicht.

Jemand einen Tipp, wie man da halbwegs systematisch weiterkommt. Bin nicht gerade Elektrikexperte.

Danke vorab

An der Stelle vielleicht mal die Zündkabel untersuchen. Wenn du die abziehst, können durchaus Funken an den Zündkerzen entstehen. Sollte das Kabel aber gebrochen sein, muss es im aufgesteckten Zustand nicht mehr leiten.
 
An der Stelle vielleicht mal die Zündkabel untersuchen. Wenn du die abziehst, können durchaus Funken an den Zündkerzen entstehen. Sollte das Kabel aber gebrochen sein, muss es im aufgesteckten Zustand nicht mehr leiten.

ja, das mit den Zündfunken ist halt so ne Sache, wenn sie nicht anspringt. Und leider steht nicht immer einer zum Anschieben grad rum. Aber ja, Kerzen stehen auf der Liste zum Check (bischen nachgeordnet, erst mal anspringen wieder).
Dank
 
Nee, nicht die Zündkerzen. Die Zündkabel mal durchmessen oder von links nach rechts tauschen. Ich hatte auch mal ein gebrochenes Zündkabel. Das hat im Testmodus Kontakt gehabt, aber normal aufgesteckt nicht.
 
Kontrollier mal folgendes: Liegt an Klemme 87 auch Spannung an, wenn der Anlasserknopf betätigt wird? Wenn nicht, dann wie von Detlev beschrieben Getriebeschalter und Kupplungsschalter prüfen.

Hans
hab jetzt mal versucht den Schaltplan hier im Forum zur R100 ab 88 zu verstehen.
kann ich nicht einfach 30 (Spannung liegt an) auf 87 (aktuell keine Spannung, Fehler noch nicht gefunden) brücken und dann müsste der Anlasser loslegen, so als Gegencheck.
Stimmt das Verständnis?

Dank
 
hab jetzt mal versucht den Schaltplan hier im Forum zur R100 ab 88 zu verstehen.
kann ich nicht einfach 30 (Spannung liegt an) auf 87 (aktuell keine Spannung, Fehler noch nicht gefunden) brücken und dann müsste der Anlasser loslegen, so als Gegencheck.
Stimmt das Verständnis?

Dank

hi,

ja, aber ... 30 ist Dauerplus direkt von der Batterie ... deswegen lieber einfach Anschluss mit der 86 auf Masse ... damit „brückst“ Du Kupplungspedal- und Leerlaufschalter (die sind dann für das Anlasserrelais ohne Funktion).

Wenn es mit 86 auf Masse funktioniert, kannst Du erst einmal fahren ... mit Klemme 30 auf 87 wir fahren schwierig, da der Anlasser immer läuft :-)


Alexander
 
hi,

ja, aber ... 30 ist Dauerplus direkt von der Batterie ... deswegen lieber einfach Anschluss mit der 86 auf Masse ... damit „brückst“ Du Kupplungspedal- und Leerlaufschalter (die sind dann für das Anlasserrelais ohne Funktion).

Wenn es mit 86 auf Masse funktioniert, kannst Du erst einmal fahren ... mit Klemme 30 auf 87 wir fahren schwierig, da der Anlasser immer läuft :-)


Alexander
Danke zusammen, so ähnlich hab ich es jetzt gemacht. 86 (Kupplungsschalter) auf Durchlass (Widerstand) gegen Masse gecheckt und Kupplung gezogen, da zeigte sich dann, dass der Schalter etwas "hing" wg. langem im Freien rumstehen. Paarmal bewegt, zur Sicherheit noch Caramba hinterher, Startknopf, bruummm ...
ok, noch reichlich unrund, aber der Rest ist dann auch einfacher, wenn die Kiste jetzt wieder läuft.

Wirklich allerherzlichsten Dank in die Runde, hätt ich allein nie hingekriegt ohne die richtigen Tipps.
 
Zurück
Oben Unten