1043er mit Rundluftfilter - Erfahrungen?

Richtiiiiiig,
ich bin mir der Illegalität meines Umbaus schon bewusst. Ist mein Risiko. Die Rennleitung hat da eh kaum Kenne von und wenn ich sehe, wie 'ne HU abläuft, dann mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Die meisten bemerken den Umbau kaum, weil er so schön serienmäßig aussieht. Im Gegensatz zu offenen Trichtern, die nunmal noch 'ne Nummer geiler sind :hurra:
 
ich habe auch mal dazu eine frage.

ich habe den eckigen und den runden kasten hier. wo praktisch die ansaug-
stutzen befestigt werden haben die innen unterschiedliche maße.
eckiger 45,9mm rund 41,5mm. am runluftfilter habe ich noch einen 32er bing.
wenn ich jetzt aber einen 38 o. 40er bing drann hänge sollte man nicht den
rundluftfilterk. auf 45,9 aufspindeln ( was gehen würde) oder liege ich da auf
den holzweg ?
Da gibts zweierlei Versionen, für 40er und für 32er. Ich hab gerade keinen da zum Messen, aber die Durchmesser der Anschlussstutzen sind definitiv unterschiedlich.
 
Hallo,
habe das Rundluftfiltergehäuse gerade gestrahlt. Die Stutzen haben einen Außendurchmesser von 50mm.
 
mfro@

sehs mal nicht so eng. fürm tüv ist das inner halben std. umgebaut.
und die rennleitung wirds kaum wissen was bei den baujahren wo hin
gehört. und wenn, was will da großartig schon pasieren :gfreu:

Ich selbst mach' mir da keinen Kopf (auch weil ich einen Prüfer gefunden habe, der mir gerade noch rechtzeitig zumindest die "gröberen Sachen" eingetragen hat).
Erwähnt werden sollte es trotzdem, finde ich. Bei uns gibt's (nicht nur einen) zweiradfahrende (rat' mal, welche Marke) Staatsbedienstete, die nicht erst in die Papiere schauen müssen, um einen 1040er zu erkennen. Ob der Luftfilter da dran gehört, können die Dir schon sagen, bevor Du noch stehst. Ist der nicht eingetragen, ist das Fahren ohne BE, kostet Punkte und Kohle, wenn's dumm läuft beauftragen die einen Sachverständigen mit der Beweissicherung (dann kostet's erst recht und Du darfst mit einem Teilehaufen heimlaufen).

Muß nicht sein und man sollte wissen, auf was man sich da einläßt, finde ich.
 
mfro

so ist das richtig, sowas macht ein guter deutscher ohne zustimmung
auf keinen fall. werft die pössen purssen zu boden :lautlach:

ich habe nochmal gemessen, rundluft, kommt an die 50mm aussenmaß mit einer nut für o.ring. der eckige hat ein aussenmaß von 52mm.
gibts jetzt unterschiedliche rundluftfitergehäuse
 
Hallo,
so, hat ein wenig gedauert, aber heute habe ich den Rundlufi montiert. Vorher:
SAM_0006.jpgSAM_0007.jpg
Nachher:
SAM_0008.jpgSAM_0009.jpg

Der Soundcheck im Stand war schon recht gut. Habe die Abstimmung von 155 HD auf 160 angefettet und werde morgen eine erste Ausfahrt mit dem Lufi machen. Mal schauen, wie sich die Fahrleistungen geben.
Optisch finde ich das Alugehäuse schon mal einen Gewinn. Mal abwarten, ob er dran bleibt....
 
Zurück
Oben Unten