• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

18" Vorderrad in /7

  • Ersteller Ersteller Knarf
  • Erstellt am Erstellt am
K

Knarf

Gaststatus
Hat jemand schon mal eine /7 von 19" auf 18" umgebaut?
Ich würde das bei meinem Umbau gerne machen, um das Vorderrad etwas Breite zu bekommen.
Kann man die Hinterradfelge vorn einspeichen?
Was gibt es denn für hinten etwas breiter?

Gruß
Frank
 
Ha Frank,

Die Lenkgeometrie wird sich nachteilig ändern in dem Fall, ob das dir die Looks wert sind, kannst nur du entscheiden.

Hinten breiter geht eigentlich nur indem das Hinterrad außermittig gespeicht wird, sonst läuft der Reifen an den rechten Schwingenholm an.

Grüße, Ton :wink1:
 
Lenkgeometrie kann man korrigieren, die ganze Sache wird eher handlicher, ohne in den instabilen Bereich zu kommen...

Hinterradfelge ist ebenfalls eine 40-Loch-Punzung, umspeichen lässt sich das schon. Sinnvoll ist das weniger.
 
Hat jemand schon mal eine /7 von 19" auf 18" umgebaut?

Habe ich getutet. Mit TÜV. Maschine fährt sich etwas handlicher.
Felge vorne 2,15x18 mit 100/90 Reifen.

Kann man die Hinterradfelge vorn einspeichen?

Kann man machen. Funktioniert aber nicht. Die Löcher/ Punzung ist anders. Die Speichen werden regelrecht verbogen.

Hinten kann man bis 2,75x18 gehen (mit 4,0x18 Reifen). Dann mußt Du aber noch die schmalen Bremsbeläge der Baureihe ab 1981 nehmen. Sonst kann man das Rad nicht mehr ausbauen.
Manfred
 
Habe ich getutet. Mit TÜV. Maschine fährt sich etwas handlicher.
Felge vorne 2,15x18 mit 100/90 Reifen.



Kann man machen. Funktioniert aber nicht. Die Löcher/ Punzung ist anders. Die Speichen werden regelrecht verbogen.

Hinten kann man bis 2,75x18 gehen (mit 4,0x18 Reifen). Dann mußt Du aber noch die schmalen Bremsbeläge der Baureihe ab 1981 nehmen. Sonst kann man das Rad nicht mehr ausbauen.
Manfred

Was hast Du vorn für eine Felge genommen ?

Frank
 
...
Felge vorne 2,15x18 mit 100/90 Reifen.

Kann man machen. Funktioniert aber nicht. Die Löcher/ Punzung ist anders. Die Speichen werden regelrecht verbogen.

...


ok, dann muss ich bei mir mal nachschauen. Da wären dann die Speichen seit 1993 regelrecht verbogen.
 
nein Ton, stimmt nicht, wird eher besser... bis 150km/h vielleicht, darüber:---)

Ab, "reihe" mono lever wird das ab werk von BMW geliefert.. Bis 'R100R

ohne ins detail zu gehen, geht das hervortragend mit diesem rahmen.. mit dem Rahmen vielleicht, mit der /7 Gabel (vorversetzte Radachse) :---)

mfg
Harold
.
 
Hat jemand schon mal eine /7 von 19" auf 18" umgebaut?
Ich würde das bei meinem Umbau gerne machen, um das Vorderrad etwas Breite zu bekommen.
Kann man die Hinterradfelge vorn einspeichen?
Was gibt es denn für hinten etwas breiter?

Gruß
Frank

Hallo Frank

Habe ich vor 1,5 Jahren mit einer monolever Gabel umgesetzt.Wenn du nach folgendem Eintrag suchst findest du meinen Umbau " Monolever Gabel in rs Bj 76"
Würde ich wieder machen Motorrad ist viel handlicher geworden. Fahre zwar immer noch ohne RS Verkleidung aber ohne Lenkungsdämpfer und da wackelt nichts.

Gruß Jens
 
Hallo,

hab ich vor ziemlich genau 30 Jahren schon gemacht, mit TüV Segen versteht sich. Um Geld zu sparen hab ich die HR Felge vorne verbaut und mir hinten eine 3.50x18 für den 130er spendiert. Die 2,25x18 muss man natürlich nacharbeiten weil der Speichenwinken differiert. Mit einem handelsüblichen Senker habe ich die Punze in der Felge soweit nachgesetzt das die Speichen schön gerade in den Nippel laufen. Das würde ich natürlich nicht mit jeder Felge so ohne weiteres machen, aber mit den "fetten" ACRONT Felgen geht das völlig problemlos. Das fahrverhalten hatte sich so deutlich verbessert, hauptsächlich wegen der Niederquerschnittsreifen, das ich irgendwann später den Lenkungsdämpfer demontiert habe.

gruss peter
 
Hallo,

hab ich vor ziemlich genau 30 Jahren schon gemacht, mit TüV Segen versteht sich. Um Geld zu sparen hab ich die HR Felge vorne verbaut und mir hinten eine 3.50x18 für den 130er spendiert. Die 2,25x18 muss man natürlich nacharbeiten weil der Speichenwinken differiert. Mit einem handelsüblichen Senker habe ich die Punze in der Felge soweit nachgesetzt das die Speichen schön gerade in den Nippel laufen. Das würde ich natürlich nicht mit jeder Felge so ohne weiteres machen, aber mit den "fetten" ACRONT Felgen geht das völlig problemlos. Das fahrverhalten hatte sich so deutlich verbessert, hauptsächlich wegen der Niederquerschnittsreifen, das ich irgendwann später den Lenkungsdämpfer demontiert habe.

gruss peter

Das habe ich mir auch so vorgestellt. Super :hurra:
Könntest Du vielleicht mir eine Kopie von Schein oder Brief per PN zukommen lassen?
Das wäre Klasse.

Gruß
Frank
 
Das waren aber einige Millimeter die Du nachgearbeitet hast

nein, das stimmt so nicht, höchstens 0,5mm, mehr ist auch nicht zu verantworten. Das geht auch nur so gut weil der Speichenwinkel bei der HR Nabe grösser ist als bei der VR Nabe. Man nimmt nur einseitig im Punz etwas ab, aber ich kann mich noch gut erinnern, das braucht sehr viel Zeit.

Aus heutiger Sicht würde ich das nicht mehr machen. Das fängt damit an das sich der Handlungsspielraum der a.a.S. seit damals deutlich verschlechtert hat.
Wenn ich einen Rat geben darf, wenn die 2.15x18 (mit 2,25x18 habe ich mich übrigens vertan) nicht krumm ist, und halbwegs vernünftig aussieht, verkauf sie an einen aus der Fraktion -alles muss original sein-.

Bestell dir neue Felgen bei einer Radspannerei. Vorne würde ich eine 2.50x18 nehmen, hinten 3.50x18. Ich vermute mal die Reifen sollen 100/90-18 und 130/80-18 werden. Du sagst was für Naben du hast, und du bekommst exakt gebohrte Felgen.

Hinten benötigst du natürlich ein breiteres Schutzblech für den 130er. Du bastelst dir etwas ,oder ich trenne mich von dem -Fallert- Schutzblech welches ich noch liegen habe.

Ich selbst habe vor 2 Jahren auf 150er Radial im HR umgebaut, und fahre seit dem auch mit einem Eigenbau Schutzblech. Über einen Tip was man an Schutzblech vernünftig in eine Q implantieren kann würde ich mich freuen. DasTeil von Wüdo währe nicht schlecht, ist aber leider zu schmal.

http://www.wuedo.de/menu_main/index/images_umbau/beispiel/galerie07_001.htm
 
Zurück
Oben Unten