32er Köpfe und 40er Vergaser

Sacklöcher bohren und Hakenschlüssel ansetzen.....

Mit viel Hitze arbeiten...
 
AW: 40er Köpfe und 32er Vergaser

Hallo,

ich hab ein ähnliches Problem, nur andersrum. Ich hab einen Motor mit 40er Köpfen von einen R100GS, der in eine R80RT mit 32er Bings soll. Ich will die 32 Bings wieder verwenden.
Bis ich diesen Fred gelesen habe, war mir nicht bewusst, dass ich da ein Problem zu lösen habe.
Frage an die Gemeinde: wie löst man dieses Problem?
Theoretisch - in meinem Fall - könnte man ja die Gummis zw. Stutzen und Vergaser in 40mm lassen und am Vergaser das Gummi soweit mit der Schlauchschelle quetschen, dass es dort dicht abschliesst.
Schön ist das nicht.
Wenn jemand eine bessere Idee hat, gerne.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas,

frag mal den williwedel (guido) hier im Forum,

der will doch Stutzen aus Teflon drehen, für 40er und für 32er.
Vielleicht macht er Dir einen 40 auf 32.

Gruß Holger
 
AW: 40er Köpfe und 32er Vergaser

ich hab ein ähnliches Problem, nur andersrum. Ich hab einen Motor mit 40er Köpfen von einen R100GS, der in eine R80RT mit 32er Bings soll. Ich will die 32 Bings wieder verwenden.

Hallo Andreas,

Du weißt aber schon, dass Du wegen der größeren Brennraum-Kalotte der 100er Köpfe die Verdichtung - und damit auch Leistung - reduzierst und den Verbrauch erhöhst, wenn Du die originalen 800er Kolben und Zylinder behältst?

Theoretisch - in meinem Fall - könnte man ja die Gummis zw. Stutzen und Vergaser in 40mm lassen und am Vergaser das Gummi soweit mit der Schlauchschelle quetschen, dass es dort dicht abschliesst.
Schön ist das nicht.

Das bekommst Du auf diese Weise weder dicht noch ist das schön. Nimm doch einfach einen 32er Verbindungsgummi, halbiere ihn auf zwei gleich lange Teile, montiere je eine dieser Hälften auf jeden Vergaser und ziehe die 40er Gummis drüber. Strömungstechnisch sicher nicht optimal, funktioniert aber. BTDT.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 40er Köpfe und 32er Vergaser

Hallo Andreas,

Du weißt aber schon, dass Du wegen der größeren Brennraum-Kalotte der 100er Köpfe die Verdichtung - und damit auch Leistung - reduzierst und den Verbrauch erhöhst, wenn Du die originalen 800er Kolben und Zylinder behältst?


Beste Grüße, Uwe

Hi Uwe, danke, ich hab ja einen ganzen 100er Motor (nicht nur die Köpfe). Ich tausch den Motor komplett.
 
AW: 40er Köpfe und 32er Vergaser

Hallo Andreas,

Du weißt aber schon, dass Du wegen der größeren Brennraum-Kalotte der 100er Köpfe die Verdichtung - und damit auch Leistung - reduzierst und den Verbrauch erhöhst, wenn Du die originalen 800er Kolben und Zylinder behältst?

Vor allem erhöht man in dieser Konfiguration den Verbrauch an Kurbelwellen, Pleuellagern, Kolben und Ventilen. Dadurch entsteht nämlich das gefährliche Hochgeschwindigkeitsklopfen, das nachhaltige Zerstörungen verursacht. So schon erlebt an einem 90/6-Motor mit R 100-Köpfen, hielt ein paar hundert Kilometer, dann waren die Pleuellager zu Folie zerklopft und die Kolben am Feuersteg angeschmolzen....
 
AW: 40er Köpfe und 32er Vergaser

Du weißt aber schon, dass Du wegen der größeren Brennraum-Kalotte der 100er Köpfe die Verdichtung - und damit auch Leistung - reduzierst und den Verbrauch erhöhst, wenn Du die originalen 800er Kolben und Zylinder behältst?

Haben die Kalotten der 800/1000er Köpfe, bis auf die dem Zylinder angeglichene Quetschlante, tatsächlich ein ein unterschiedliches Volumen?
Wie groß ist da die Differenz in ccm?

Ich frage, weil ich noch 80er Köpfe für nen Replacementkitt hätte:pfeif:

Gruß, Axel
 
Das mit der Quetschkante ist klar, war mir nur nicht sicher ob das Brennraumvolumen sich nachher noch von dem eines 100er Kopfes unterscheidet.
Ich hab zwar jeweils ein Paar, aber eins ist am Mopet, da ist das Nachmessen unkomfortabel.

Gruß, Axel
 
AW: 40er Köpfe und 32er Vergaser

Haben die Kalotten der 800/1000er Köpfe, bis auf die dem Zylinder angeglichene Quetschlante, tatsächlich ein ein unterschiedliches Volumen?
Wie groß ist da die Differenz in ccm?

Ich frage, weil ich noch 80er Köpfe für nen Replacementkitt hätte:pfeif:

Gruß, Axel

Servus Axel,

der Radius der Brennraumkalotte ist gleich.

Gruß, Rudi
 
AW: 40er Köpfe und 32er Vergaser

Dann ist gerade eine Seifenblase geplatzt;(

Danke für die Info, Axel

Servus!

Was willst Du eigentlich machen?
Wenn Du die R80-Köpfe zusammen mit nem Replacement-Kit verbauen willst, musst Du nur die Köpfe im Bereich der Quetschkante anpassen (lassen).
Also eine Stufe von 1mm Tiefe und einem Durchmesser von 95mm und dann eine Schräge von 18° nach innen zur Kalotte hin.
Das entspräche dann fast dem R100 Kopf.

Gruß, Rudi
 
Zurück
Oben Unten