• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

/5 Projekt mit Kurzschwinge

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.858
Ich plane ein /5 Projekt auf Basis einer Kurzschwinge mit Trommelbremsen.
Ich dachte an ein R60/5 oder R75/5 Fahrwerk.
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Motoren was Vor und Nachteile betrifft. Ich möchte ganz bewusst keinen leistungsstarken Motor einbauen, den dies soll mein letztes Motorrad werden. Mir wurden auch /5 Fahrwerke mit R65 Motor/5 Gang-Getriebe angeboten.
Gefallen würden mir die alten Bing-Schiebervergaser und der BuddhaBauch am /5 Motor.
Ich bin gerne für ein paar Tips offen, besonders was den Vergleich der Motoren und Getriebe angeht.
 
Welche /5-Basis du nimmst, ist einerlei; von R50 bis R75 ist da alles identisch bis auf den Motor und das HAG samt Tacho.
Das Viergang-Getriebe der /5 steht dem späteren Fünfgang kaum nach.
Der 500er Motor läuft zwar am ruhigsten, ist aber doch sehr schmalbrüstig.
Mit einem 600er kann man aber schon viel Spaß haben!
 
Hallo Michael,

Wie läuft ein R65 Motor im Vergleich zu der R60/5?
Der hat doch sicher keinen schweren Schwung, oder?
 
möchte ganz bewusst keinen leistungsstarken Motor einbauen, den dies soll mein letztes Motorrad werden.




Thomas Thomas
so alt siehst Du doch noch gar nicht aus .
Dein letztes Motorrad ..... das ich nicht lache

Bist Doch gerade mal in den besten Jahren und gemessen am Forendurchschnitt noch ein junger Hüpfer :aetsch:

Ich hoffe Du denkst nicht auch schon über behindertengerechtes Wohnen nach......

Nicht mehr so viel Leistung ..... das ist doch bei einer 2V fast immer der Fall .....

Willst Du wirklich das jeder 16jährige Lümmel Dich auf seiner heißgemachten Aprillia über holt ??

Das ist nicht Dein Schicksal ..........!!!!

Jetzt bestellt Dir bei Amazon mal ne Ladung Testosteron und wische diesen unglückseligen Gedanken aus Deinem Kopf
 
Aber echt ey! Unglaublich zu welchen Überlegungen ein über Fünfzigjähriger fähig ist! Soll ich mal mit Deinem Dealer reden, das der Dir nicht immer so fieses Zeug verkauft?:---)
 
Herr Pumpe und der gute Volker,

ich fahre doch schon genug Leistung spazieren mit der R1200GS (bis jetzt 12000km dieses Jahr) und Offroad mit der G650XC bis ins Piemonte, da braucht es kein zusätzliches Testosteron.

Das aber hat mit den 2-Ventiler nichts zu tun. Damit gewöhne ich mir nämlich gerade das Rasen ab. Das Endurotraining der letzten Jahre hinterlässt Spuren auf der Strasse und machte mich risikobereiter wie früher. Zusätzlich muß ich meinen Führerschein irgendwann im Herbst einen Monat hergeben, wegen zu schnell im Auto. Außerdem finde ich Veränderungen hochinteressant.

Ich möchte mir mit der Kurzschwinge viel Zeit lassen und Handarbeit reinstecken. Ideen sind genug da. Ich habe auch noch kein Teil dafür eingekauft. Ob so ein Ding 40-50 PS hat oder eben 70 ist schon ein Unterschied, da geht auch die Trommel noch gut. Das wird ein Bummelzug, versprochen.
 
Dann besorg Dir einen Schwingenrahmen von einer R50/60, bau nen 800er Motor ein, Gabel /5 oder /6, Speichenräder, Trommelbremse und nen schönen großen alten Boschscheinwerfer. Mehr braucht man nicht :D
 
Hehe, der Thomas....

wenn ich nochmal ne /5 machen sollte, würde ich das nur optisch machen wollen. Sprich /7 Rahmen samt Motor (oder Motor vom letzten Schlag). Ob der glatte /5 Kettenkastendeckel Plug&Play passt weiss ich jetzt nicht aber wird hinbekommen zu sein. /5 Typische Elemente wie die Gabel, Tank, Lampe, Kotflügel, Sitzbank und das absolut geile 4-Gang Getriebe sind natürlich Pflicht. Die ersten Motoren von ner /5 sind etwas anfällig für Rissbildung zwischen KW und NW. Auch die Schwungscheibenbefestigung mit M10 wurde ja später auch überarbeitet wegen abriss. Die Vorteile eines neueren Motors liegen ja auf der Hand.

Viel Spaß
 
Vielleicht ist das ein Tipp für dich (ganz im Ernst):

Image4.jpg

Der Güldner von 1953 gehört mir seit seinem 49. Geburtstag zusammen mit meinem Nachbarn. Beim Kauf sah er noch etwas mitleiderregend aus, befleckte seine Umgebung fleißig mit Öl und bremste faktisch nicht.
Gemeinsam haben wir ihn technisch und optisch hergerichtet und ich hab darauf viele entschleunigte Stunden verbracht. ;)

2002.jpg
 
Hallo Thomas,

Interesse an einer gut abgestandenen blauen 60/5?

Wenn ja dann per PN oder Fon.

)(-:
 
Hallo Ihr Beiden,

den niedrigen /2 Rahmen möchte ich nicht nehmen, obwohl mir die Optik richtig gut gefällt. Ich kann nicht lange tief sitzen.

"Gabel, Tank, Lampe, Kotflügel, Sitzbank und das absolut geile 4-Gang Getriebe sind natürlich Pflicht" so sehe ich das auch.

Mit der Sitzbank hadere ich noch, die ist mir zu hoch. Da stehe ich momentan noch auf einen flache Eigenbau mit leicht hochgebogenem Heckrahmen am Ende. Dahinter ein altes Hella Traktor Rücklicht. Der vordere Kotflügel wird über den verchromten Rundbügel mit Abstandhalter geschraubt und hat dadurch mehr Abstand zu den TKC 80 Reifen. Die unteren Halter werden mit Adapter um den selben Abstand nach oben verlegt. Tank /5 ist gesetzt, sowie die Lampe mit Instrument. Sollte ich kein gutes Originales bekommen, nehme ich den Nachbau. Die /5/6 Gabel für die Trommel liebe ich optisch ganz besonders mit den Gummimanschetten. Welche Trommel ins Vorderrad kommt, schau mer mal
:gfreu:. Walters Trommel der R75/5 finde ich wunderschön. Der hintere Kotflügel wird sicher wieder ein Recambi-Teil der Ducati Königswelle mit Kennzeichen hinten.
Beide Seitendeckel aus verchromten Blech dürfen die Batterie verdecken.
4-Gang würde ich mich trauen, habe aber keinerlei Erfahrung damit. Mir gefällt das Ausrücklager mit Kugeln besser wie die /6 Geschichte.
Die Stoßdämpfer hinten sollten ein paar Zentimeter länger sein, da weiß ich aber noch nicht bescheid, was da geht. Es soll eine richtige Gummikuh, mit viel Auszug, werden.
Auspuff ist die /5 Zigarre verkehrt montiert.
Ihr seht, ein Bild entsteht zur Zeit vor meinem inneren Auge. Mit dem Motor brauche ich noch viel Zeit.


 
Das Viergang-Getriebe hat mir damals von der Abstufung her sehr gut gefallen. Ganz ehrlich gesagt besser als die späteren Fünfgang-Getriebe. An Deiner Stelle Thomas würde ich nach einer 75/5 oder 60/5 ausschauen.

Grüße, Ton :wink1:

... Das Viergang-Getriebe der /5 steht dem späteren Fünfgang kaum nach ...
 
Traktor Michael, klar ist so eine Geschichte schön. Ich bin sehr froh das ich nicht viel Platz in meinem "zu Hause" habe, da fange ich die 4Rad Geschichten erst gar nicht an. Ein /5 Traktor mit 600ccm bringt mich überall hin, falls ich doch noch mal geduldig werden sollte. Na klar spreche ich mit Dir darüber. Ich habe bei der 90s einen Nachbau von Ulis Motorradladen sehr lange gefahren, ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der war nicht genau auf den 33:11 abgestimmt, die Wegezahl weiß ich aber nicht mehr.
 
Hallo Ihr Beiden,

den niedrigen /2 Rahmen möchte ich nicht nehmen, obwohl mir die Optik richtig gut gefällt. Ich kann nicht lange tief sitzen.

Da gibts eine gut Lösung, allerding mußt Du dann eine Sitzbank bauen

"Gabel, Tank, Lampe, Kotflügel, Sitzbank und das absolut geile 4-Gang Getriebe sind natürlich Pflicht" so sehe ich das auch.

Mit der Sitzbank hadere ich noch, die ist mir zu hoch. Da stehe ich momentan noch auf einen flache Eigenbau mit leicht hochgebogenem Heckrahmen am Ende. Dahinter ein altes Hella Traktor Rücklicht. Der vordere Kotflügel wird über den verchromten Rundbügel mit Abstandhalter geschraubt und hat dadurch mehr Abstand zu den TKC 80 Reifen.

Nimm für vorne eine 18" Felge und Du mußt keinen hässlichen Abstandshalter nehmen

Die unteren Halter werden mit Adapter um den selben Abstand nach oben verlegt. Tank /5 ist gesetzt, sowie die Lampe mit Instrument. Sollte ich kein gutes Originales bekommen, nehme ich den Nachbau.
Die /5/6 Gabel für die Trommel liebe ich optisch ganz besonders mit den Gummimanschetten. Welche Trommel ins Vorderrad kommt, schau mer mal
:gfreu:. Walters Trommel der R75/5 finde ich wunderschön.

Wenn Du den verchromten Rundbügel willst geht nur eine /5 Gabel.

Der hintere Kotflügel wird sicher wieder ein Recambi-Teil der Ducati Königswelle mit Kennzeichen hinten.
Beide Seitendeckel aus verchromten Blech dürfen die Batterie verdecken.
4-Gang würde ich mich trauen, habe aber keinerlei Erfahrung damit. Mir gefällt das Ausrücklager mit Kugeln besser wie die /6 Geschichte.
Die Stoßdämpfer hinten sollten ein paar Zentimeter länger sein, da weiß ich aber noch nicht bescheid, was da geht. Es soll eine richtige Gummikuh, mit viel Auszug, werden.
Auspuff ist die /5 Zigarre verkehrt montiert.
Ihr seht, ein Bild entsteht zur Zeit vor meinem inneren Auge. Mit dem Motor brauche ich noch viel Zeit.
.
 
Das sind gute Tips, danke Dir.
Also /5 Gabel ist gesetzt.
Die 19" Felge gefällt mir besser, vorne ein wenig größer wie hinten macht sich gut.
 
Es gibt für die Schwingenrahmen ein Heck. Dazu kannst Du Dir eine Sitzbank bauen und sitzt höher.


comp_CIMG6219.jpg comp_CIMG6218.jpg comp_CIMG6220.jpg
 
Das wollte ich hören Walter.
Hat alles keine Eile, nach den Ferien.
 
Ich plane ein /5 Projekt auf Basis einer Kurzschwinge mit Trommelbremsen.
Ich dachte an ein R60/5 oder R75/5 Fahrwerk.
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Motoren was Vor und Nachteile betrifft. Ich möchte ganz bewusst keinen leistungsstarken Motor einbauen, den dies soll mein letztes Motorrad werden. Mir wurden auch /5 Fahrwerke mit R65 Motor/5 Gang-Getriebe angeboten.
Gefallen würden mir die alten Bing-Schiebervergaser und der BuddhaBauch am /5 Motor.
Ich bin gerne für ein paar Tips offen, besonders was den Vergleich der Motoren und Getriebe angeht.

Moin.
Nimm doch einen R65 Motor mit 27Ps die Dinger gehen bis 100 echt gut . Bist du schon eimal eine R65 GS gefahren ? .
Den alten Deckel kannst du verbauen mit einer anderen Zündung . Ein 4Gang Getriebe geht auch an die Leichte Schwungmasse , mit leichten Änderungen . Habe ich gerade gemacht .

Gruss Lo.
 
Servus Thomas,

die grüne 60/6 stelle ich Dir gerne zum Sammeln von Fahreindrücken zu Trommeln und kleinem Motor zur Verfügung. Ruf` mich einfach an und komm' vorbei, Du weißt ja wo mein Haus wohnt.

Liebe Grüße

Klaus
 
Nach den Ferien habe ich wieder Zeit, dann komme ich Dich besuchen.
 
Ich plane ein /5 Projekt auf Basis einer Kurzschwinge mit Trommelbremsen.
Ich dachte an ein R60/5 oder R75/5 Fahrwerk.
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Motoren was Vor und Nachteile betrifft. Ich möchte ganz bewusst keinen leistungsstarken Motor einbauen, den dies soll mein letztes Motorrad werden. Mir wurden auch /5 Fahrwerke mit R65 Motor/5 Gang-Getriebe angeboten.
Gefallen würden mir die alten Bing-Schiebervergaser und der BuddhaBauch am /5 Motor.
Ich bin gerne für ein paar Tips offen, besonders was den Vergleich der Motoren und Getriebe angeht.
Die Idee mit der Kurzschwinge finde ich sehr gut, weil ich glaube bzw. von einem kompetenten Freund weiß, dass die deutlich agiler ist als die Langschwinge und sich beim Beschleunigen schön "hinten" reinstemmt; mein Kumpel verglich das immer mit den frühen Geländesport-Teilen (die wohl auch Pate standen, soweit ich das weiß). Den Preis erhöhter Pendelneigung finde ich verschmerzbar.

Dass man auf einem /2-Rahmen niedrig sitzt, kann ich nicht nachvollziehen (bin gut 1,70); meine 60/2 war im Gegenteil mit originalem Schwingsattel recht hoch. Ich hatte nie mehr ein so komfortables Motorrad, in Sachen Fahrdynamik (der du ja nicht abgeneigt zu sein scheinst) ist sie aber zumindest mit vorderer Schwinge eher keine Offenbarung, alles etwas betulich und entkoppelt. Wie eine /2 mit /5-Gabel fährt, weiß ich nicht, mein Dad hat zwar eine, aber da verwässert die riesige Bremstrommel vorn mit ihren Rotationskräften das Bild. Ich wage die These, dass eine /5 agiler ist.

Zum 650er Motor kann ich nicht raten. Habe eine R80 und eine R65 und finde den 80er Motor um Welten gelassen-druckvoller, souveräner, obwohl beide nominell 50 PS haben. Die 650er wirkt immer etwas unwillig und wird erst jenseits der 4000 U/min halbwegs munter. Dann bietet sie in etwa den Druck der 80er bei 2500-3000, vibriert aber recht fies (was oberhalb 5000 wieder aufhört). Inwieweit das ein Problem meiner 650er oder ein allgemeines ist, vermag ich nicht zu sagen. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich jederzeit zum Langhubmotor greifen.

Was ich mir gut vorstellen könnte (und bald auch ausprobiere an der R60/7 eines Freundes), ist eine 600er mit 800er Zylindern. Habe darüber schon viel Gutes gehört, geschmeidiger Lauf und schönen Druck "aus dem Keller". Das würde zu deinem Konzept m.E. gut passen. Sinnvoll wäre wohl, auf einen /6-Block zurückzugreifen, der ja bereits verstärkt ist, aber da gibt es hier sicherlich kompetentere Ansprechpartner für technische Details als mich.

Ich persönlich bin ein Fan des schweren Schwungs, kenne ihn aber nur aus einer 100/7; möglicherweise macht er eine R60/80 etwas träge. Was Viergänger angeht, ist meine persönliche Erfahrung mit einer R60/2 und der 60/5 eines Freundes, dass die gern ruppig und hart zu schalten sind. Das Problem hatte ich mit meinen Fünfganggetrieben nie, die alle geschmeidig zu schalten waren. Weil außerdem m.W. manche Teile (Vorgelegewellen?) langsam knapp werden, würde ich wohl ein 5g wählen.

Da du aus Hochheim bist und ich etwas südlich von Mainz wohne, kannst du gern mal meine 650er und 80er (inzwischen aber mit 1000er Zylindern) zum Vergleich fahren.

Pitt
 
Zurück
Oben Unten