/6 Gepäckträger

Hallo,

meine Motorräder haben RT, RS und S Verkleidungen. Je nach Einsatz kann ich wählen. Am universellsten ist jedoch die K75S Verkleidung. Die Schienbeine sind von den Zylindern schon geschützt.
Anhang anzeigen 336266

Ohne Verkleidung über 140 km/h, muß nicht sein.

Gruß
Walter

Und auch dort den Bürzel mit einem Drahtgestell verschandelt.:entsetzten:

Von der schlechteren Aerodynamic aufgrund des miserablen Heckabrisses möchte ich gar nix schreiben.mmmm
 
Moin,

Gepäckträger haben wir ja durch, wenn aber noch jemandem etwas dazu einfällt, mag er bedenkenlos die Verkleidungs Diskussion unterbrechen.


Die Verkleidungen von BMW finde ich alle laut, erträglich ist das S Cockpit, es macht meine Maschine sogar etwas schneller.
Ausprobiert habe ich auch schon etliche, eine BMW Scheibe sogar unterwegs abgebaut und neben einer Mülltonne stehen lassen. Ich weiß dass es nicht richtig war aber irgendwo in den Graben werfen wollte ich sie nicht. Am lautesten von den Windgeräuschen her fand ich die K100RS.

Nett war die an meiner CB750F2, (Bol d Or). Relativ leise, wirksam und meiner Meinung nach sogar gefällig. Von den Zubehörscheiben und Verkleidungen war die hässlichste auch die Beste. Damit konnte ich mir sogar eine Kippe zwischen die Lippen schieben und unterwegs rauchen.
Nach so einem Teil habe ich kürzlich mal gesucht aber leider nicht gefunden, Hersteller war, soweit ich mich erinnere, Speed 7 kann aber auch sein dass es nur die Typenbezeichnung war. (Foto)

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • GL 1000.7.JPG
    GL 1000.7.JPG
    101,4 KB · Aufrufe: 61
… Damit konnte ich mir sogar eine Kippe zwischen die Lippen schieben und unterwegs rauchen.
Nach so einem Teil habe ich kürzlich mal gesucht aber leider nicht gefunden …
Und Du glaubst, dass Deine Frau nicht merkt, wenn Du heimlich beim Motorradfahren rauchst?

Gruss
Carsten 🎅
 
Und Du glaubst, dass Deine Frau nicht merkt, wenn Du heimlich beim Motorradfahren rauchst?

Gruss
Carsten 🎅

Da sie früher auch geraucht hat, musste ich unterwegs nicht rauchen sondern immer mal rechts ran fahren. Am liebsten da wo frische Luft war die man verqualmen konnte.

Gruß
Willy
 
Ein guter Heckabriss ist nicht rund sondern hat eine Abrisskante, einen Spoiler der ganz am Ende nach oben weist.

Gruß
Willy
 
Und bei einer Vollbremsung muss dann der Fahrer auch noch den Beifahrer stemmen. So ein Quatsch. Schon der Halteriemen auf der Sitzbank ist dafür ungeeignet.
Wed
 
Und bei einer Vollbremsung muss dann der Fahrer auch noch den Beifahrer stemmen. So ein Quatsch. Schon der Halteriemen auf der Sitzbank ist dafür ungeeignet.
Wed

Wenn man einen 120Kg Mann hinten drauf hat mag es so sein aber die Regel ist eine Beifahrerin. Seit ich Zweirad (2 sitzig) fahre hat sich auf meinen Krädern noch nie jemand an Halteriemen oder Haltegriffen fest gehalten. Und du kannst sicher sein dass ich in den über 50 Jahren, die meine Frau mich nun auf Krädern begleitet, mehr als eine Vollbremsung vonnöten war.
Es hat immer locker gereicht sie mit zu stemmen.

Fahre mal bei einem halbwegs zügig fahrendem Menschen mit und klammere dich an die Halteeinrichtungen, 90% sind dafür schlicht ungeeignet.

Eben mal geschaut, ich glaube an oder in diesen schwarzen Dingern da seitlich an der Bank, soll man sich festhalten. Kommt sicher vor allem beim starken Beschleunigen sehr gut an.
Sitzbank für BMW R100RS, schwarz, Einzelsitz, mit Heckteil - (ulismotorradladen.de)

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrerende und Beifahrende bilden idealerweise eine Einheit. Deshalb werden Fahrende von Beifahrenden fest umklammert.

Die Griffe dienen zum positionieren von Beifahrenden bei langsamen Geschwindigkeiten.

Bei starkem Bremsen stützen sich Beifahrende am besten am Tank ab.
 
...Eben mal geschaut, ich glaube an oder in diesen schwarzen Dingern da seitlich an der Bank, soll man sich festhalten...

Die "schwarzen Dinger" wurde ersetzt durch Deckel, damit folgendes passiert:
Wo sich jeder normale Beifahrer festhält, am Fahrer.

Gruß
Willy

Fahrerende und Beifahrende bilden idealerweise eine Einheit. Deshalb werden Fahrende von Beifahrenden fest umklammert.

Die Griffe dienen zum positionieren von Beifahrenden bei langsamen Geschwindigkeiten.

Bei starkem Bremsen stützen sich Beifahrende am besten am Tank ab.
 
Zurück
Oben Unten