60/6 800ccm, auf passende Köpfe umrüsten...

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.625
Ort
Unna
Hi,

ich würde irgendwann gern von den originalen 60/6 Köpfen auf die größeren Köpfe umrüsten, die Leistungsentfaltung kommt mir harmonischer vor. Muss ich zwingend nach 800er suchen oder funktionieren 750er auch?

Gruß
Willy
 
Hi Jörg,

die 800er Zylinder habe ich ja, jetzt geht es um die Köpfe. Ich habe die 600er Köpfe und die kleinen Vergaser drauf, kürzlich habe ich eine 800er im Serientrimm gefahren, die gefiel mir in ihrer Leistungsabgabe besser als meine.
Bis 4500-5000 kam meine eventuell sogar etwas besser aber ich habe es gern sanft und weiter ausdrehend.

Gruß
Willy
 
Dat können nur Frauen.
Wir Mannekens sind nicht Multitaskingfähig :oberl:

Hast du eine Ahnung. Ich kann in der Badewanne liegen, gleichzeitig Musik hören, ein Buch lesen und ne Zigarette rauchen :oberl:

Ok, dass mit der Zigarette habe ich noch nicht probiert, könnte Ärger geben :D
 
Wenn Du noch eine fünfte Aktivität hinzufügst Günter, ist das Letzte auch kein Problem :gfreu::

..... und dabei meine Frau ignorieren :applaus:.

Grüße, Ton :wink1:



Hast du eine Ahnung. Ich kann in der Badewanne liegen, gleichzeitig Musik hören, ein Buch lesen und ne Zigarette rauchen :oberl:

Ok, dass mit der Zigarette habe ich noch nicht probiert, könnte Ärger geben :D
 
Frauen und Multitasking sind alles Märchen.
Guck mal wie Frauen parken. Dabei geht es um Singletasking. Das schaffen die Mädels nicht. :D

Meine erste 2V war ein R80 mit R75 Köpfe.
Hat sehr gut geklappt. Hab noch immer gute Erinnerugen an diese Boxer.

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau,....wir haben alle einen leichten Knall.....:applaus:

Die Köpfe werde ich dann mal in Ruhe suchen, viele 800er werden ja auf 1000 umgerüstet. Heute muss ich mir erst mal einen neuen Akku besorgen, eine Zelle hat aufgegeben. X(

Wünsche einen schönen Samstag
Willy
 
Moin Rainer,

der Unterschied liegt (auch) im Ventildurchmesser?
Die letzten R80 Köpfe hatten 42 / 40er Ventilteller wie die R100.

Grüsse
Chris
 
Na Willi, bist schon wieder am basteln? Der Unterschied zwischen 600 und 800 ist nicht nur Hubraum und Köpfe, sondern auch die Nockenwelle und je nach Baujahr die Schwungscheibe sowie Hag!
 
Moin,

Die Nocke dürfte den großen Unterschied nicht bringen, eher schon die Köpfe und Vergaser. Zur 50PS 800er fehlen ja nur drei Pferde. Mir ging es eher um eine harmonischere Leistungsentfaltung.

Wie auch immer, ich werde sie jetzt mal raus schieben und eine Runde drehen.

Gruß
Willy
 
Was wäre denn an 800cc Köpfen anders gewesen ?

Keine Ahnung, meine erste R80 Boxer sah so aus:
Tank/6, Koti auch, Köpfe von R75 Vergaser auch, HAG für Gespann.
Hatte keine Ahnung von Boxer in 1983. Foren gab es nicht.
Hab die R80 in Monza blau so gekauft.

Als ich diese "R80" in Zahlung geben wollte hat der freundliche Händler es mir erklärt.
Trotzdem habe ich zwei Jahre sehr zufrieden mit diese Q gefahren.
Die hat mir so gut gefallen es war schwierig eine R100 zu finden die mir gefallen hat. R100 nur wegen extra Leistung.
Alles andere war bei die R80 gut in Ordnung.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Die Nocke dürfte den großen Unterschied nicht bringen, eher schon die Köpfe und Vergaser. Zur 50PS 800er fehlen ja nur drei Pferde. Mir ging es eher um eine harmonischere Leistungsentfaltung.

Wie auch immer, ich werde sie jetzt mal raus schieben und eine Runde drehen.

Gruß
Willy
Wieso nur 3 PS? Mein letzter Wissensstand waren rund 40PS auf dem Prüfstand!
 
Hi und sorry wenn ich hier dazwischengrätsch, aber sind ja einige 600- auf 800 Umsteiger hier. Habe auch eine ehemals 600er auf 800 umgerüstet un bekomm aber die Abstimmung nicht hin... (original Vergaser). Was fahrt ihr denn für eine Bedüsung?
 
Hi,

die Zahl die drauf steht, kann ich dir grad nicht nennen aber die Düsen sind etwas kleiner als die Originale. Damit läuft sie besser, vorher zu fett. Ich könnte morgen mal rein sehen, in die Schwimmerkammer, heute mag ich die Garage nicht mehr von innen sehen.
Mein Filterkasten ist gelocht, aber nur eine Hälfte.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wir das mit der R60 eines Freundes gemacht haben, ist die Bedüsung so geblieben. Was ist den dein Problem? Hast du vielleicht den Gelochten Luftfilterkasten montiert?
 
Ich hab nen normalen, runden luffi, kein gelochtes Gehäuse...
Die Q braucht 8 Liter... im Standgas bzw. bei niedriger Drehzahl ist sie mordsmäßig fett, macht sich durch schwarzen Rauch und in der Stadt durch Aussetzer bemerkbar.
 
Könnte auch sehr wohl Verschleiss sein von die korrekte Düsen.

Habe meine Leihvergaser vom R100RS getauscht für meine die komplett überholt sind.

Die Leihvergaser gaben deutlich zu fettes Gemisch, Verbrauch 25% höher als mit die überholte Vergaser.
Anlassen mit Leihvergaser immer ohne Kaltstart.

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind den die richtigen Düsen drin, Nadel in Richtiger Position und letztendlich wie alt? Ich bin mir nicht sicher aber ich meine wir haben damals alle Düsen gegen neue ersetzt!
 
Nadeldüsen sind nicht neu, Verbrauch vor dem umbau lag allerdings bei 5,2l. originale düsen hab ich probiert sowie eine größer und 3 stufen kleiner. Die Nadeln hab ich gegen neue getauscht

Beim Umbau wurden neben den genannten Maßnahmen die Vergaser Ultraschall gereinigt und ein neuer Dichtsatz montiert, Schwimmerstand überprüft und zeitweise der Kaltstart abgedichtet. Außerdem hab ich mal die HD abgedichtet, um zu sehn ob die Q auch ohne, also nur mit dem leerlaufsystem läuft.. lief nicht. ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe doch mal rein gesehen, 132 Düsen und Nadeln ganz unten. Damit läuft meine sehr gut, 5-5,5L, nur wenn sie kalt ist, zeigt sie sich etwas unpässlich.

Willy
 
Hallo,

meine /6 mit der 600er Köpfe und org. Vergaser braucht 4,9 bis 5,2 Liter.

Wenn sie sehr fett läuft, dann konnte es sein, dass die Startvergaser nicht schließen. Also mal die Kolben mit den Gummikappen nachsehen und dafür sorgen, dass die Züge richtig eingestellt sind um den Startvergaser auch zu schließen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten