"80"er Zylinder mit 94 mm Bohrung?

Alfons

Aktiv
Seit
03. März 2007
Beiträge
942
hallo allwissendes Forum,

bei der Motor-Demontage habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass die Zylinder die Bezeichnung "80" tragen,aber mit einer 94er Bohrung versehen sind, was auch zu den Köpfen (Ventile 44/40) passt - weiß jemand, wie so etwas zustande kommen kann?

Herzliche Grüße

Alfons
 
Hallo Rainer,

vielen Dank für die blitzschnelle Antwort! Aber da drängt sich ja die Frage auf, wieso 1000er Zylinder, die doch normalerweise eine "10" tragen, auch mit "80" hergestellt wurden. Weißt du da genaueres?

Gruß
Alfons
 
1000er waren in der Schweiz nicht zulassungsfähig.
Deshalb haben findige Eidgenossen wohl versehentlich versehentlich gefertigte Zylinder montiert auf denen versehentlich 80 draufstand statt 10. :pfeif:
 
Meine Variante der Story lautet so, dass eine Kleinserie ø94, die Rede war von 50 St., aus dem Gussrohling mit erhabener 80 gefertigt und bei Mahle zum Beschichten gegeben, bzw. das unter "Mitwirkung" von innen so "eingesteuert" wurde. Wie genau weiß ich nicht, im Ergebnis gab es auf einmal diese Zylinder.
Das muss Mitte der 80er gewesen sein und war wohl auch der Tatsache geschuldet, dass es damals in Deutschland eine Versicherungsklasse bis 50 PS / 37kW gab und nur noch eine weitere darüber. Wenn ich mich recht erinnere, wurde bei Explosion der Leistungen (überwiegend japanischer Motorräder) später die Klasse bis 100PS /74kw eingeführt. Diese waren beide vergleichsweise teuer und da haben sich die (Spitz-) Buben auf diese Weise beholfen. Das "Epizentrum" dieses Tun (-en)'s lag der Schilderung zufolge irgendwo im Raum Karlsruhe.
Einen von denen durfte ich kennenlernen, er hat mir dann den Motor angeboten. Dort wurde auch mein Motor den Schilderungen des Anbieters auch aufgebaut. Unabhängig vom Anbieter habe ich aus berufenem Foristenmund die o.g. Story gehört. Gut möglich bis recht wahrscheinlich, dass er sich dazu zu Wort meldet.
Auf jeden Fall musste ich damals schmunzeln bei der Erkenntnis, was alles geht, wenn man einen kennt, der einen kennt.
 
Meine Variante der Story lautet so, dass eine Kleinserie ø94, die Rede war von 50 St., aus dem Gussrohling mit erhabener 80 gefertigt und bei Mahle zum Beschichten gegeben, bzw. das unter "Mitwirkung" von innen so "eingesteuert" wurde. Wie genau weiß ich nicht, im Ergebnis gab es auf einmal diese Zylinder.
Das muss Mitte der 80er gewesen sein also etwa 1985 und war wohl auch der Tatsache geschuldet, dass es damals in Deutschland eine Versicherungsklasse bis 50 PS / 37kW gab und nur noch eine weitere darüber. Wenn ich mich recht erinnere, wurde bei Explosion der Leistungen (überwiegend japanischer Motorräder) später die Klasse bis 100PS /74kw eingeführt. Diese waren beide vergleichsweise teuer und da haben sich die (Spitz-) Buben auf diese Weise beholfen. Das "Epizentrum" dieses Tun (-en)'s lag der Schilderung zufolge irgendwo im Raum Karlsruhe.
Einen von denen durfte ich kennenlernen, er hat mir dann den Motor angeboten. Dort wurde auch mein Motor den Schilderungen des Anbieters auch aufgebaut. Unabhängig vom Anbieter habe ich aus berufenem Foristenmund die o.g. Story gehört. Gut möglich bis recht wahrscheinlich, dass er sich dazu zu Wort meldet.
Auf jeden Fall musste ich damals schmunzeln bei der Erkenntnis, was alles geht, wenn man einen kennt, der einen kennt.

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
Also ich weiss ziemlich sicher, dass es bei Siebenrock den Powerkit in "CH-Ausführung" mit eben jenem besonderen "Tippfehler" gab/gibt ;)
 
Zurück
Oben Unten