• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

´88er R 80 GS

Boah, ich freu mir gerade ´nen zweiten Bauchnabel. Wenn das so weitergeht, sehe ich bald aus wie ´ne Blockflöte.
....
Nachdem nun alles sauber gemacht und eingestellt wurde, bin ich heute ein wenig über Land gefahren. Der Eimer läuft einwandfrei. :applaus:
.....
Ich hab´gerade Spaß für 10.

Wenn das räudige hintere Federbein erstmal durch ein anständiges ersetzt würde, wäre auch der Fahrspaß ein anderer.

Ganz im Ernst, ich habe das Originalfederbein (3/88) bei ca. 30tkm zerlegt und einen neuen Dämpfer eingebaut. Eine Heidenarbeit und nicht ganz ungefährlich, da außer dem BMW-Teil kein anderer Federspanner passt. Keine 30tkm später hatte er der neue Dämpfer schon wieder hinter sich. Ersatz durch gebrauchtes Federbein eines neueren Modells (etwas weichere Feder, keine Dämpferverstellung) - wieder Ölverlust innerhalb von 10tkm. Seitdem ist ein WP-Standard drin, seit 100tkm.

Die Mängel des Originalfederbein sind Legende.
 
Hab die Teile heute zum Lackierer gebracht. Der hat noch einen Rest Farbe übrig. Wird bestimmt gut.

Eines muß man diesem Bayerischen Gefährt ja lassen- ich habe kein Moped, welches sich so leicht und schnell demontieren läßt. Wenn ich an das ganze Geschisse in den Lampen denke, welches dir bei den meisten Mopeds entgegen kommt. (selbst bei der R 75/5) Das stellt mich immer wieder vor eine für mich fast unüberwindbare Hürde, wenn ich das Gedöns wieder zusammentüddeln muß. Bei der GS löst du einige Schräubchen, die Tachowelle und eine Steckverbindung und schon hast du die Brotdose in der Hand. Klasse, selbst für einen Deppen wie mich. :applaus:
 
Als ich jung, unerfahren und wild war, stand für mich fest, daß mir nie eine BMW ins Haus kommt. Jetzt fang ich langsam richtig an zu schwärmen.
Eine Erkenntnis, die meine Holde auch gerade beseelt. Bis dato hielt sie Kühe für langweilige Opa-Mopeds, jetzt freut sie sich über die Leichtigkeit des Seins... :D

Pitt
 
So, fast fertig. :applaus:

25851564fu.jpg


25851565oo.jpg


Nächste Woche wird der Sitz noch umgepolstert und die originale Beschriftung kommt wieder drauf, und dann ist sie erstmal fertig.
Über eine Leistungssteigerung denke ich im Winter mal nach. Jetzt wird erstmal gefahren. Vielleicht komme ich zwischenzeitlich auch zu der Erkenntnis, daß mir 50 PS reichen. :nixw:

Sonnige Grüße und ein schönes und unfallfreies Wochenende

Oliver

P.S. Ein Umbau ist es ja nicht geworden, aber eine Rubrik "Individualisierung meines Mopeds" habe ich nicht gefunden, und eine Restauration ist es auch nicht geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal ein Ründchen gedreht. Alles prima, so ca. 40 km. Dann blies es weißen Rauch aus der Krawalltüte. "Habemus papam"? :nixw:
Kurz rangefahren, Motor aus, 3 Minütchen gewartet und ab. Alles war wieder gut, so ca. 5 km. X(

Es ist nicht so, daß ich in Qualm gehüllt durch die Gegend fahre, aber es qualmt eben. Weiß.

Ferndiagnosen sind sicher schwierig, aber hat jemand spontan eine Idee, wo ich die Suche nach der Ursache mal beginnen soll?
 
Die sind wieder runter. Waren nur für´s Bild locker angepappt. Endgültig kommen sie erst in einigen Tagen drauf.
 
Hallo Revilo ,
meine HPN meinte neulich auch weiß qualmen zu müssen-
es War die unglückliche Kombination von verunreinigten Sprit und einem defekten Hallgeber.
Greez Tom
 
@ Jörg Unterstrich H: :sack: :D


@ Tom: Ich oute mich mal als technischer Dünnbrettbohrer. Ich mußte jetzt erstmal googlen, was der Hallgeber ist. :&&&:

Danke für den ersten Lösungsansatz. Vielleicht passt er ja.

Möglicherweise hat mein Lackierer beim Abschleifen den Tank nicht verschlossen, und es ist Schleifstaub in den Tank geraten. :nixw:

Ich werde berichten, falls es von Interesse ist.

Falls nicht, werde ich trotzdem berichten. ;)

Beste Grüße

Oliver
 
Mit einer Originallackierung wird das schöne Moped wieder normal laufen:&&&:

Uwe, was soll ich sagen? Dieser Lösungsansatz ist verkehrt, obwohl er mir natürlich sehr logisch erschien. :D

Heute vollgetankt, gefahren und Spaß ohne Qualm gehabt. :applaus:

Allerdings war es heute auch trocken. In der letzten Woche bin ich viel im Regen gefahren.
 
So, fast fertig. :applaus:

25851564fu.jpg


25851565oo.jpg


Nächste Woche wird der Sitz noch umgepolstert und die originale Beschriftung kommt wieder drauf, und dann ist sie erstmal fertig.
Über eine Leistungssteigerung denke ich im Winter mal nach. Jetzt wird erstmal gefahren. Vielleicht komme ich zwischenzeitlich auch zu der Erkenntnis, daß mir 50 PS reichen. :nixw:

Sonnige Grüße und ein schönes und unfallfreies Wochenende

Oliver

P.S. Ein Umbau ist es ja nicht geworden, aber eine Rubrik "Individualisierung meines Mopeds" habe ich nicht gefunden, und eine Restauration ist es auch nicht geworden.

dein polsik?
bin auch eine weile so ein schmuckstück gefahren, sehr geil!
mfg david
 
Den "Maluch" haben wir uns im letzten Jahr aus Polen mitgebracht. Der Kleine fetzt. Etwas beengt ist es, aber der Fahrspaß entschädigt für alle Unannehmlichkeiten.
Wenn dich die 26 PS beim Beschleunigen in den Sitz pressen und dir "die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Zitat bei Walter geklaut), vergisst du die Welt um dich herum. :applaus:
 
Den "Maluch" haben wir uns im letzten Jahr aus Polen mitgebracht. Der Kleine fetzt. Etwas beengt ist es, aber der Fahrspaß entschädigt für alle Unannehmlichkeiten.
Wenn dich die 26 PS beim Beschleunigen in den Sitz pressen und dir "die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Zitat bei Walter geklaut), vergisst du die Welt um dich herum. :applaus:

ich stimme dir da total zu:hurra:
nur autobahn war immer der horror:entsetzten:
 
Autobahn geht noch halbwegs, bei Steigungen zieht man sich allerdings schnell den Zorn nachfolgender Fahrer zu. :D
In der Stadt (sofern sie keine Umweltzone hat) hingegen schwimmst du ganz entspannt mit.

Ich finde diese motorisierte Hämmoride großartig. :hurra:
 
Da der alte Vorderreifen aus 2006 war, hab ich heute mal einen neuen aufziehen lassen. In Kurven und auf nasser Fahrbahn war mir doch etwas plümerant mit der ollen Schwarte. Hab mich wieder für den Michelin Sirac entschieden.
Ein wenig wunderte mich allerdings, dass der Vorbesitzer ihn ohne Schlauch gefahren ist. Egal, jetzt hat er einen bekommen.

Da ich, wie so oft in den letzten Tagen, wieder einmal von einem heftigen Schauer überrascht wurde, musste ich feststellen, daß die qualmlose Fahrerrei ein Ende hat. Man mag mich für bekloppt halten, aber im Regen dampft der Eimer wie Hulle. Ich werde mir jetzt mal die gesamte Abgasführung ansehen. Möglicherweise dringt irgendwo Wasser ein und verdampft. :nixw:

Spaß hat die Ausfahrt trotzdem gemacht. :applaus:

800 ccm 2-Ventiler meets 300 ccm 2-Takter

25967376ib.jpg



Beste Grüße vom Rande des Ruhrpotts

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten