..90/S Verbrauch

foa

Aktiv
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
562
Ort
75305
Da ich über die Suche nix dazu gefunden hab, stell ich die Frage mal hier. Wie ist der Verbrauch der 90/S Fahrer hier, also die, die mit den 38 Dellortos fahren mit orginal Bedüsung ??

Ich frag deshalb, den wenn ich mit 2 BMW-Fahrern zur großen Tour starte, bin immer ich derjenige, der als erster so nach 270Km auf Reserve umschaltet ..... :(

Die beiden Kollegen fahren 1000er + 800er mit Bingvergasern und verbrauchen so 4,5 - 5,5 Liter, ich dagegen fast nie unter 7 ..... X(

Ok ich schieb die Q nicht grade aber selbst wenn ich sehr behutsam am Kabel zieh verändert sich nicht viel unter 6,5 komm ich nie.....

Nun, ist da bei euch auch so ?( also normal ?!

Frank ...
 
Ich hab zwar keine 90 S und keine Dellos, aber im Prinzip ist alles dasselbe.....

Ich habe jedenfalls den zeitweise sehr hohen Verbrauch von bis zu 8 Ltr/100km um 1,5 Ltr. reduzieren können, durch die Erneuerung von Nadeldüsen und Düsennadel. Ich habe dabei keine Größenveränderungen vorgenommen, sondern die gleichen Größen wie vorher verbaut.

Die Dinger nutzen sich einfach mit der Zeit ab, ist kaum sichtbar, aber führt zu hohem Verbrauch.
 
Zustimmung Hobbel, war bei meinen Bings auch so, die RS soff 7.5 l/100km, nach der Überholung der Vergaser-Innereien sind's deutlich unter 6.
 
R100s mit 40er Dellortos immer so um 6 l/100km
(geht auch mit 7 l/100km)
Der Einsatz der Pumpe macht Spaß; das kostet dann.
ich kann sie auch mit 5 l/100km fahren, dann kann ich aber auch gleich den Diesel nehmen.
Gruß/Ulrich
 
Mensch seid ihr fix........... :respekt:

durch die Erneuerung von Nadeldüsen und Düsennadel

ja ich denke das macht Sinn und woher nehm ich die Teile ?

Stein Dinse oder habt ihr andere/bessere Quellen ?

Frank...
 
Hallo zusammen,

meine R 100 RS (40er Bing) fahre ich seit 1984 mit durchschnittlich 6 Liter. ))):

Natürlich kostet Express immer einen Spritzuschlag, der ist aber offensichtlich aufgrund der guten Aerodynamik wesentlich geringer als bei meiner R 90 S. Die S (38er Dellortos) ist im gemütlichen Gang etwas sparsamer als die RS, doch der Express kostet hier einen höheren Zuschlag. Dann fließen auch mal sieben Liter durch die Düsen, was ich einfach auf den höheren Luftwiderstand schiebe.

Gruß aus dem Saarland von

Chrismoe
 
Halloi

So um die 5 l .

Vergaser hab ich im letzten Sommer überholt. war ein ganz anderes möppi danach . Wenn du schon bei gehst kauf dir gleich ein komplettes Set.
So wie dieses : http://www.motobins.co.uk/displayfi...subs=083a&title=OVERHAUL+KITS&model=&bike=991

Wie sehen denn deine Schieber aus ? Die Zündung stimmt ? Ist die Nokke vom Zündunterbrecher ausgenudelt? Wie alt sind die Federn vom Fliehkraftversteller ?


Gruß )(-:

Christian
 
"/6 mit 90/s Motor" und welcher Antrieb ?

gute Frage, auf jeden Fall einen für die 90/s, kann grade nicht kucken würde aber 11:33 meinen .........

noch was zu dem Teil Nadeldüse, kann es sein , das sowas bei Stein Dinse - Zerstäuber heißt..... ?(

Frank ...
 
Wie sehen denn deine Schieber aus ? Die Zündung stimmt ? Ist die Nokke vom Zündunterbrecher ausgenudelt? Wie alt sind die Federn vom Fliehkraftversteller ?

Schieber noch gut , Zündung usw.. stimmt da Silent Hektik

nur 5 Liter ...wow.........

Frank ...
 
Original von Chrismoe
Die S (38er Dellortos) ist im gemütlichen Gang etwas sparsamer als die RS, doch der Express kostet hier einen höheren Zuschlag. Dann fließen auch mal sieben Liter durch die Düsen, was ich einfach auf den höheren Luftwiderstand schiebe.
Ham die Dellos nicht ne Beschleunigerpumpe?
So einen Suff-Vergaser hat meine Husky auch, die läßt mit nur 600ccm gerne mal 9 Liter durchs Rohr, wenn man sie scheucht.
 
Original von foa


noch was zu dem Teil Nadeldüse, kann es sein , das sowas bei Stein Dinse - Zerstäuber heißt..... ?(

Frank ...
Genau, im Dello-Jargon nennt man das Zerstäuber. Im Fall der 90S hat der die Bezeichnung AB 260, die Düsennadel ist eine K4.
 
nur leider, wenn man einen Schieber brauchen würde, der ist nicht mehr lieferbar............... :schock:

naja mal seh, dass ich die anderen Teile beibekomme, der Austausch dürfte ja nicht zu schwer sein, der Zerstäuber ist geschraubt und die Nadel muß ich halt reinfummeln..... :schimpf:

Frank...
 
Original von foa
nur leider, wenn man einen Schieber brauchen würde, der ist nicht mehr lieferbar............... :schock:
Schieber sind immer noch erhältlich, haben die Nummer 605. Beachte aber dabei, daß Du auch neue Schieberanschlagschrauben brauchst, die Rampe am Schieber, die auf der Anschlagschraube aufliegt, wurde vor ein paar Jahren geändert, ads passt dann nicht mehr mit den alten Schrauben zusammen. Soll jetzt haltbarer bezgl. Einschlagen sein.
 
Doch, da steht halt 60/5. Guckstu!
Ist übrigens unerheblich, daß da Husky dabei steht, der Schieber ist gleich. Die Bezeichnung 60/5 sagt einfach aus, daß der Schieberausschnitt 6 mm hoch ist und die Logik der Einspritzpumpe nach Spalte 5 der Tabelle verläuft.
 
super Hubi, wie findet man sowas......... ?(

jetzt brauch ich (nur fürs Archiv) diese neue Anschlagschraube, auf der Zeichnung von PHM find ich die auch wieder nich.... :(

Frank...
 
..du machst mir Angst.................. :&&&:

also werd mal die Nadel und Zerstäuber bestellen...........

und dann bin ich im Frühjahr mal gespannt..........

besten Dank für die Hilfe.......... )(-:

Frank
 
mit meiner R90S, obwohl immer schön getwinmaxt und mit SH-zündung, brauche ich regelmäßig 6,6 l.

edit: mit Koffern.

mfg
ffritzle
 
..wie schon gesagt sind 6,6 Liter für meine 2 Dellortos der absolute Mindestverbrauch, das war dann wirklich sachte am Gas ziehn, früh schalten und solche Späße.... :evil:

wenn dann ein Verbrauch mit 5,5 oder so rausgekommen wäre hätt ich ja nix gesagt, dann hätte sich die zahme Fahrweise ja ausgezahlt..

also dann lieber Spaß am fahren und wenns recht flott war halt auch mal über 8 Liter........... :entsetzten:

bin schon recht gespannt ob und wieviel die neuen Teile bringen... :gfreu:

ps: mit ist schon klar dass man Dellortos incl. Beschleunigerpumpe flott gefahren nicht mit 5,5 Liter fahren kann...


Frank...
 
Vor drei Jahren habe ich neue BMW Dellortos gekauft, die mit den Unterdruckanschlüssen. Ein Schrauber hatte sie neu verpackt im Keller aufbewart für ein Projekt das nie entstanden ist.
Meine Alten hatten einen Verbrauch von 5 Litern mit Hoske Nachbauten und Doppelinterferenzrohr. Bei schneller Autobahn nach London auch mal 7 Liter. Die Neuen alten sind mit den Hoskenachbauten ein wenig besser gewesen. Landstrasse habe ich weniger gebraucht wie mein Freund mit einer 80GS. Seit ich die originalen langen Hoskerohre fahre muß ich fetter fahren und brauche jetzt 5,5 auf der Landstrasse und fast 8 auf der Bahn. Neim Mager fahren habe ich mir letztes Jahr einen Isolator abgeschmolzen, seit dem habe ich fetter eingestellt.
eigentlich schade, aber wer schön sein will muß leiden. mmmm
ein bischen schneller war sie mit den originalen Zeunas ;(
 
Wie gut das man Buch führt! :D

2009 bin ich mit meiner R90S 2208 km gefahren und habe dabei 120,75 Liter Super durch die 38er Dellos gesaugt.

Verbrauch 5,47 Liter

Da werde ich im nächsten Jahr etwas mehr Gas geben können

VG :wink1:
 
Hallo Frank,

vielleicht einen Tick mehr als wenn es Bing's wären. Mit + - 5L sollte sie bei flotter Gangart laufen.


Dellos benötigen exakten Schwimmerstand > eher einen Tick weniger.
Der O-Ring bei der LGRS muss ok sein. Und Beilagscheibe nicht vergessen.
Leerlaufdüse in kleinen Schritten reduzieren.
Beschleunigerdüse in kleinen Schritten reduzieren.
Exakte Synchro > meine Meinung darüber ist im Forum bekannt.


Leistungsentfaltung und Verbrauch sind bei Dellos 1A. Wenn du nicht weiter weißt > User - redb@ron.

LG, Kurt.
 
Zurück
Oben Unten