ab jetzt nur noch ohne SLS!!!!!

Hallo Peter !

Was willste denn da finden ????

Den ganzen Quatsch abgebaut, Löcher in den Köpfen mit entsprechenden Stopfen verschließen (ich hab VA Einfüllschrauben mit Aludichtung genommen, funzt wunderbar). Anderen LuFi-Kasten drauf, Synchro, fertich !!!
 
SLS braucht kein Mensch!!

Hallo Ihr Schrauber,

ich muss in diesem Thema auch nochmal einhaken. Habe mein SLS im Rahmen des Neuaufbaus der alten GS schonungslos entfernt und im Schrottkontainer zwischengelagert. Das Zeug braucht kein Mensch.

Die GS läuft gut und lässt sich nach der Vergaserubeholung durch unseren Kolegen auch gut synchronisieren. Alles paletti.

Aber eine Frage habe ich noch: macht es Sinn die beiden Ansaugschnorchel am Luftfilterkasten zu entfernen ? Die Dinger machen mir einen "Drosselhaften" Eindruck. Irgendwie passen Hubraum, Volumen der Box und die stark verengten Schnorchel nicht zusammen ?!

Hat hier jemand Erfahrung ? Ich glaube, ich bau die Dinger mal weg und dreh ´ne Runde. Schaun wir mal, was die Q dann tut.
 
Hallo Detlev,

ich meine die beiden trichterförmigen Kunststoffteile außen am Gehäuse. Die ca. 20 cm langen Teile, die unter dem Tank verschwinden und den Lufteintritt übernehmen sollen.

Wenn ich das Kabelgewirr unter dem Tank anschaue, dann muss die Luft schon über gute Ortskenntnisse verfügen, damit die über die beiden Engstellen den Weg in den Brennraum findet.
 
Wenn Du die entfernst, stelle Dich auch auf eine Neueinstellung der Vergaserbedüsung ein. Dann passt nix mehr.
Ich hatte bei meiner GS nur mal den kleineren der beiden Rüssel gegen einen großen getauscht, damit hatte der Motor in der Drehzahlmitte ein Loch bis in die Tiefe des Pazifik.
 
Die Rohre haben ihren Sinn, probiers einfach mal aus, und Du wirst feststellen, daß nach der Amputation der Motor nicht mehr zieht. Ich hab die mal gekürzt und mit dem Heissluftfön einen Trichter anmodelliert. Hat aber auch nichts gebracht ausser Lärm. Besser ist es, das Volumen des Kastens unterm Filter zu vergrössern, das bringt spürbar besseren Lauf und Ansprechverhalten. Bei meiner G/S hat das sogar eine ganz üble Drehmomentdelle in der Drehzahlmitte beseitigt:
2v+497.jpg

Was Du dazu brauchst ist ein alter Luftfiltereinsatz aus dem Du das Filtergewebe entfernst und vier selbstgebogene Drahtbügel.
 
Super Idee !!

Das scheint eine gute Idee zu sein. Dass die Schnorchel einen so großen Einfluss haben, hätte ich nicht gedacht. War immer der Meinung, dass nur die 2-Takter empfindlich sind in Fragen der Ansaugwege.

Zu deiner Lösung: in welchem Luftfilter ist das Filterflies noch eingebaut ? Spielt das eine Rolle ?
 
Zu deiner Lösung: in welchem Luftfilter ist das Filterflies noch eingebaut ? Spielt das eine Rolle ?
Ich hab das Volumen unterm Filter vergrössert, also ist im oberen Einsatz noch das Gewebe drin. Erscheint mir sinnhafter und man hat auch Platz, um mit längeren Ansaugschnorcheln rumzuprobieren:

2v+501.jpg
 
Hallo Matthias, damit im Auspuff der HC-Überschuss verbrannt wird, ist Dein Motor wegen dem SLS sehr fett abgestimmt.
HC = unverbrannte Kohlenwasserstoffe = Benzin
Ein Runterdüsen bringt weniger Verbrauch und bei guter Abstimmung noch mehr Drehfreude.
Gruß aus Darmstadt. Udo
 
Moin,

ich habe mir das SLS lange betrachtet, wo und wie das den Motorlauf entscheident beeinflussen kann, will mir nicht so wirklich in den Kopf.

Die Ansaugrüssel, ich nehme an, man meint die oben/außen, habe ich entfernt und nach einer kurzen Probefahrt 160er HD eingeschraubt. Das Ding klingt nicht mehr so billig und zieht so wie vorher auch, mag sein, das ein Prüfstand das anders sieht, ich bin aber sehr zufrieden.

Gruß
Willy
 
Hubi, wo hast'n die längeren Trichter her?
Die sind aus dem Luftfilterkasten einer 11er GS und am Anschluss modifiziert, damit der Durchmesser passt. Ist aber abstimmungsmässig noch zu erledigen, bevor ich da genaueres drüber sagen kann. Wirkung haben sie jedenfalls...
 
Ansaugtrichter

Hubi,
das entleerte Filtergehäuse habe ich bei mir auch dazwischengesetzt. Aber die
schönen längeren Gummitrichter fehlten mir noch; die machen das ganze erst perfekt. Jedoch habe ich sie im OEM- Online-Katalog (1100GS) nicht entdecken können. Hättest du evtl. die Teile-Nr. parat?

Danke und schönen Gruß in die Runde
Ulf
 
Hubi,
das entleerte Filtergehäuse habe ich bei mir auch dazwischengesetzt. Aber die
schönen längeren Gummitrichter fehlten mir noch; die machen das ganze erst perfekt. Jedoch habe ich sie im OEM- Online-Katalog (1100GS) nicht entdecken können. Hättest du evtl. die Teile-Nr. parat?

Danke und schönen Gruß in die Runde
Ulf

4.png

Das sind die # 13711341405 und 13711341406. In echt sind die länger.

!B3,Ih8wB2k~$(KGrHqUOKicE)(fgFcRkBMmHkJZF-g~~_12.JPG
 
Die Rohre haben ihren Sinn, probiers einfach mal aus, und Du wirst feststellen, daß nach der Amputation der Motor nicht mehr zieht. Ich hab die mal gekürzt und mit dem Heissluftfön einen Trichter anmodelliert. Hat aber auch nichts gebracht ausser Lärm. Besser ist es, das Volumen des Kastens unterm Filter zu vergrössern, das bringt spürbar besseren Lauf und Ansprechverhalten. Bei meiner G/S hat das sogar eine ganz üble Drehmomentdelle in der Drehzahlmitte beseitigt:
2v+497.jpg

Was Du dazu brauchst ist ein alter Luftfiltereinsatz aus dem Du das Filtergewebe entfernst und vier selbstgebogene Drahtbügel.

Hallo Hubi,

jetzt erst lese ich diesen Tipp, ich werde das sofort testen ! Geniale Idee !!!!
Was noch interessant wäre, welche Bedüsung und wie du verändert hast, so hätte ich einen Anhaltspunkt, denn die 4V Rüssel werde ich wohl auch mal testen.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Belüftung

Hallo Hubi, der Zwischenring ist eine suuuuuper Idee!
Habe bei meiner GS die äusseren Ansaugrohre, jeweils ca. 5 cm lang, mit Bögen nach unten verlängert. Der Durchzug im unteren Drehzahlbereich fühlt sich verbessert an und Nachteile sind bis zur Enddrehzahl nicht spürbar.
Wasser hatte ich aber immer noch in den Hautdüsen!?!?!?
Nun habe ich versuchsweise die Motorraumentlüftung belüftet.
Gruß Udo
 
Ah,

ein Kreisverkehr, ...... den beherrscht auch keiner so richtig. :---)

Gruß
Willy

Stimmt, sorry :&&&:

aber die Forensoftware erlaubt leider keine 3 Buchstaben als Suchbegriff...

Also bin ich auf den Leim gegangen. In diesem Fred hattest du ja selbst schon was geschrieben, also brauche ich eigentlich nicht darauf verweisen.

Wat nu, willst du selbst noch weiter suchen?
 
Hi,

habe nochmal alles überflogen. Da bleiben wirklich nur die beiden kleinen Öffnungen für die Steuerung. Den Rest verbuche ich mal dahin, das die Leute nach dem Ausbau der Geschichte ihre Kräder neu einstellen. Möglicherweise kommt ein neues Luftfilterelement rein, neue Kerzen und die Kiste wird peinlich genau synchronisiert. Ein klein wenig Wunschdenken kommt sicher auch noch hinzu und schon ist das Wunder da! :wink1:

Aber, das ist ja das Schöne am Hobby :]

Willy
 
Zurück
Oben Unten