• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ab Mitte 2011 neue Motorradkennzeichen

Wenn das blaue Euro-Feld nicht ist, brauchste in der EU wieder ein >D< Schild
Schau mal, wie groß der Länderbuchstabe (D, A, E...) im blauen Feld ist.
Dafür müsste man nicht soviel Platz verbraten, wie man es mit dem blauen Feld tut.
Das "D" im blauen Feld ist 20mm hoch und 15mm breit. Es ersetzt tatsächlich das alte ovale handflächengroße D-Schild, wegen dem früher an den Grenzen schonmal gemeckert wurde, wenn es nur halb so groß war.
Und heute genügt dieser kleine Buchstabe im blauen Feld. Ist doch lächerlich.
 
Schau mal, wie groß der Länderbuchstabe (D, A, E...) im blauen Feld ist.
Dafür müsste man nicht soviel Platz verbraten, wie man es mit dem blauen Feld tut.
Das "D" im blauen Feld ist 20mm hoch und 15mm breit. Es erstetzt tatsächlich das alte ovale handflächengroße D-Schild, wegen dem früher an den Grenzen schonmal gemeckert wurde, wenn es nur halb so groß war.
Und heute genügt dieser kleine Buchstabe im blauen Feld. Ist doch lächerlich.

Wat den für blaues Feld.Habsch nicht an der Q :aetsch:

Manchmal halt doch gut, wenn man ein alter:sack: ist.
 
Moin, moin ...

das kleine blaue zählt nur in EU-Ländern - ausserhalb muß das alte große "D" zusätzlich angebracht sein

Gruß - Thomas
 
Hatte das gleiche Problem und mich ein bißchen darum "gekümmert". Ab jetzt klappt es:

Sehr geehrter Herr XXX,
Ich nehme Bezug auf meine gestern gesandte Mail.
Soeben habe ich durch das zuständige hessische Ministerium die Nachricht erhalten,
dass im Falle eines Wechsels vom konventionellen Kennzeichenschild zum Kraftradkennzeichenschild
die bisherige zwei- oder dreistellige Erkennungsnummer auf dem Kraftradkennzeichen aus Gründen des Besitzstandes weiter geführt werden darf.
Gleiches gilt für die Fälle, in denen die Reservierung der zwei- oder dreistelligen Erkennungsnummer von der Zulassungsbehörde bestätigt wurde und in den Fällen,
in denen die bisherige zwei- oder dreistellige Erkennungsnummer auf einen neuen Halter umgeschrieben wird.
Damit hat das Ministerium auf die Verärgerung der Fahrzeughalter reagiert und eine Entscheidung im Interesse der Fahrzeughalter getroffen.
Selbstverständlich wird das Straßenverkehrsamt des Main-Taunus-Kreises diese neue Handlungsanweisung sofort umsetzen.
In Ihrem Fall können Sie Ihr "altes" Kennzeichen MTK-XXXX einfach gegen ein verkleinertes Kennzeichen umtauschen.
Mit freundlichen Grüßen

hast pn !!
 
Hier bei und im Kreis Minden-Lübbecke wiehert der Amtsschimmel mal wieder besonders laut und kräftig. Beim Wunsch auf Schildertausch werden die kurzen Kombinationen z.b zwei Buchstaben eine Zahl eingezogen und es wird ein neues Kennzeichen natürlich im Maximalmaß zugeteilt, also was soll der ganze Zauber entweder alle Gleichbehandeln oder gleich sein lassen:&&&::&&&::&&&:
 
Hier bei und im Kreis Minden-Lübbecke wiehert der Amtsschimmel mal wieder besonders laut und kräftig. Beim Wunsch auf Schildertausch werden die kurzen Kombinationen z.b zwei Buchstaben eine Zahl eingezogen und es wird ein neues Kennzeichen natürlich im Maximalmaß zugeteilt, also was soll der ganze Zauber entweder alle Gleichbehandeln oder gleich sein lassen:&&&::&&&::&&&:

und wo ist / soll die rechtsgrundlage dafür sein?
1
bestandsschutz
2 breite ergibt sich durch anzahl der zahlen / buchstaben

in der verordnung steht nichts von dem recht der zuteilung.

da kann man doch nur gegensteuern u es darauf ankommen lassen

klaus
 
neues Kennzeichen

mit meiner "neuen" R100GS Bj 93 habe ich nun auch die Gelegenheit genutzt ein kleines Kennzeichen anzuschrauben.
Die GS gefällt mir, das Schild ist gewöhnungsbedürftig
 

Anhänge

  • gerd02.jpg
    gerd02.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 105
Ich habe gestern ein "Neues" live gesehen.
Einfach lächerlich, ein aufgeblasenes Mofakennzeichen an einem Motorrad:P

Ohne mich.
 
Ihr habt beide Recht (sofern es hier überhaupt um Recht geht), die neuen sehen mit ihren Mini-Buchstaben und der Riesenlücke in der Mitte Scheiße aus, sind aber immer noch besser als die Kuchenbleche, die mancher vorher erleiden mußte.
 
Mahlzeit,
ich habe es heute getan, und weiß ehrlich gesagt nicht, was daran schlecht aussehen sollte, ist halt ungewohnt. Ich halte die neuen Schilder für eine echte Verbesserung.:]

2011-04-28_13-14-32_247.jpg

Gruß Holger
 
Moin Moin,

is das nicht bei allen neuen Dingen so? Wie war das den mit dem Wechsel zum Eurokennzeichen? Was wurde da gemeckert. Oder das Design der K1 (die ich heute noch potthässlich finde).

Wir werden uns dran gewöhnen.

Gruß

Jogi
 
es ist diese vertikale Ausrichtung, die einem jetzt so fremd erscheint. Bisher waren die Kennzeichen liegend, breiter (bis auf einige Ausnahmen;)), und bei der Entwicklung der verschiedenen Hecks (vor Jahrzehnten) wurden diese Eigenschaft sicherlich mit einbezogen.

Ich bin mir aber absolut sicher, dass diese Kennzeichen beschlossen und beauftragt wurden, ohne dass man je die Meinung eines Q-Treibers, eines Gestalters, oder eines anderen Kreativen, die sich alle stark mit rein subjektivem Empfinden (Stichwort Gesamtbalance/Ästhetik) beschäftigen, eingeholt hat, sonst sähen die Kennzeichen jetzt anders aus.
Wundert mich allerdings nicht sonderlich, ist dieses Vorgehen mit unzureichender Vorbereitung doch beispielhaft für so viele Regierungsbeschlüsse.

Unter dem Strich würde ich die neuen Kennzeichen (fast hätte ich das Wort abgekürzt . . . weia :schock:) als Verbesserung bezeichen, denn die Fläche reduziert sich auf geschätzte 70 - 60% und das ist ja schon mal was, dafür nehme ich den Makel der vertikalen Ausrichtung gerne in Kauf.

Gruss
Matthias
 
Die vertikale Ausrichtung ist ungewohnt, stimmt. Evtl. würde ich mich ja daran gewöhnen. Aber was richtig doof ausschaut sind die 2 Plaketten in der Mitte. Wenn die oben wären und die Schrift zusammen... Aber so - :---)
 
... Aber was richtig doof ausschaut sind die 2 Plaketten in der Mitte ...

Das sieht wirklich so richtig bescheiden aus

Hatte heute auf der Autobahn eine Japanerin mit neuem Kennzeichen vor der Motorhaube herfahren

Großes reflektierendes Schild mit bisschen Schrift oben, bisschen Schrift unten, gaaaaaaanz viel reflektierender Fläche und in der Mitte die zwei Plaketten

:entsetzten:

Gruß

Manfred
 
Alles Geschmacksache sagte der Affe und frass die Seife.

Ihr werdet euch schon dran gewöhnen, Wetten!

Und wenn dann einer euch ein altes Kuchenblech anschrauben will werdet ihr Protestieren, Wetten!
 
es ist diese vertikale Ausrichtung, die einem jetzt so fremd erscheint.

Unter dem Strich würde ich die neuen Kennzeichen (fast hätte ich das Wort abgekürzt . . . weia :schock:) als Verbesserung bezeichen, denn die Fläche reduziert sich auf geschätzte 70 - 60% und das ist ja schon mal was, dafür nehme ich den Makel der vertikalen Ausrichtung gerne in Kauf.

Gruss
Matthias

Sehe ich genauso; bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn (jetzt habe ich das böse Wort geschrieben ...weia :schock:) reduziert das den Luftwiderstand, verringert die "Chancen", daß sich das Blech kaputtvibriert, und kleiner paßt m.E. viel besser zum Motorrad, egal, wie nun Buchstaben und Siegel arrangiert sind.

Werde mich demnächst vom Saisonblech verabschieden und mir auch sowas Kleines holen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Werde mich demnächst vom Saisonblech verabschieden und mir auch sowas Kleines holen

kannst aber auch beides haben - das Saisonblech hat jetzt auch nur 18 cm Breite :hurra:

Gruss
Matthias

ganz nebenbei bemerkt - ein Elefantenfuss wirkt mit neuem Kennzeichen jetzt noch gewaltiger, Blinker stehen auf einmal sehr sehr weit ab, die neuen Kennzeichen schaffen doch wieder Bedarf, das Heck erneut umzugestalten :gfreu:
 
Ja genau.Habsch für meine Duc geholt.von 24 auf 18cm mit Weicheierzulassung.
Nu stehen die Blinker so alleine rum.Und das Plaste Zeug vom Kennzeichenhalter wird nun zum Dominanten Teil.Also wieder ein Anlass um Umzubauen.:applaus:
 
Hallo,

die neuen Kennzeichen sehen "bescheiden" aus. ;(Wenn man nicht gerade vorher ein 28cm Blech hatte lohnt sich der Aufwand nicht.
Die Schrift ist einfach zu klein oder die Höhe müßte um 5 cm verkleinert werden.

Gruß
Walter
 
sehe ich auch so

Mein Nr.Schild ist noch kein EU-Schild und mißt 20x20cm.

Dieses ist auch nur wieder Geldmacherei,der Zulassunsstellen.

Bei einem Neuerwerb eines Bikes natürlich keine Frage.

Gruß Hank
 
Zurück
Oben Unten