Kairei
Stammgast
Ja Detlev,
es behauptet auch niemand, dass die E-Autos schneller brennen, das Problem ist nur dass sie schwerer zu löschen sind! Wenn dann noch was brennbares oder entzündbares drumherum steht wird es böse.....
Zum Löschen gibt es noch keine durchschlagende Innovation, man versucht es momentan mit riesen Mengen Wasser, und die gibt eine herkömmliche Sprinkleranlage halt nicht her. Wahrscheinlich muss man das Personal ganz anders schulen und andere Löschstrategien einsetzten wie bei den "normalen Bränden ..
Ich kenn das Thema hauptsächlich von der Sammlung von kleineren Akkus... (s. O) damit schlagen wir uns herum und da ist das Ganze problematisch genug!
Es ist ein riesen Aufwand den Brandschutz zu gewährleisten (händiges Abkleben der Pole, sicher Lagern etc.)
Bei solchen Bränden wie in Offenbach kannst Du nur noch zugucken! Die gab es vor 20 Jahren sehr viel seltener, da die Energiedichte der Akkus und die Restkapazität geringer war.
Gruß
Kai
es behauptet auch niemand, dass die E-Autos schneller brennen, das Problem ist nur dass sie schwerer zu löschen sind! Wenn dann noch was brennbares oder entzündbares drumherum steht wird es böse.....
Zum Löschen gibt es noch keine durchschlagende Innovation, man versucht es momentan mit riesen Mengen Wasser, und die gibt eine herkömmliche Sprinkleranlage halt nicht her. Wahrscheinlich muss man das Personal ganz anders schulen und andere Löschstrategien einsetzten wie bei den "normalen Bränden ..
Ich kenn das Thema hauptsächlich von der Sammlung von kleineren Akkus... (s. O) damit schlagen wir uns herum und da ist das Ganze problematisch genug!
Es ist ein riesen Aufwand den Brandschutz zu gewährleisten (händiges Abkleben der Pole, sicher Lagern etc.)
Bei solchen Bränden wie in Offenbach kannst Du nur noch zugucken! Die gab es vor 20 Jahren sehr viel seltener, da die Energiedichte der Akkus und die Restkapazität geringer war.
Gruß
Kai
Zuletzt bearbeitet: