abstellen mit seitenständer

.....auf einem Zeltplatz auf der Halbinsel San Antioco an der SW-Ecke Sardiniens hatte sich ein Portugiese auf Reisen in meine 90/6 verliebt.
Die stand beaengstigend schraeg in den Sand eingesunken ueber Nacht auf dem Seitenstaender. Als es dann wieder weitergehen sollte, war der Portugiese gleich zur Stelle um den Motor zu hoeren. Doch mehr als das - er konnte ihn auch riechen. Mein altes Maedchen erteilte dem Schwaermer beim Start eine nette Abfuhr in Form einer kleinen, genau gezielten Oelwolke. Im Rueckspiegel sah ich den Aermsten noch mit den Haenden in der Luft rumfuchteln . Sein Traum von einer alten BMW hatte sich wohl in Rauch aufgeloest :lautlachen1:.

Wenn die Q hin und wieder mal nach sehr schraegem Paeuschen auf dem Seitenstaender beim anlassen kurz raeuchert, sei es ihr gegoennt.
Dat mookt gor nix, dat mutt soo !!
Liebe Gruesse
Martin
 
Seitenständer, Hauptständer...
Alles Unfug.

Ich stelle das Moped nur noch an Zapfsäulen ab.
Da gibt es alles was man braucht: Benzin, Essen trinken......
Und man kann den Neigungswinkel einstellen.

DSC02686.jpg
 
.Vergaaaser-Neigung :wink1:
Liebe Gruesse
Martin

Sorry, was'n daaas? :cool:

Im Sinne der Gerechtigkeit sollte man auch mal an den anderen Zylinder denken! Was dem einen zu einer etwas fetten Startphase verhilft, ist doch für den anderen eine echte Diät. Wer weiss, ob da nach langer, langer Seitenständerstandzeit nicht gar ein völlig fehlender Schmierfilm zu beklagen wäre.
 
.. der auf Backbord-Seite iss n Geizhals und will immer alles Oel fuer sich zuerst. Echt ungerecht. Das prangere ich an :sabbel:...
 
Aber echt ...
Man sollte über eine an den Seitenständer gekoppelte Nachölung für die rechte Seite nachdenken...
 
Verstärkte Bildung von ÖLKOHLE, mit Erhöhung der Kompression auf dem linken Zylinder sollte nicht unterschätzt werden.
Darum sollte beachtet werden, wenn schon auf dem Seitenständer, dann sollte die Seite regelmäßig gewechselt werden.
Gruß Udo
 
Dann sollte aber unbedingt auch der Neigungswinkel auf dem Seitenständer in Abhängigkeit von der Tankfüllung untersucht werden!


Moin Mädels!

Ich hab noch 'ne andere Idee.

Man könnte dem großen Zubehörspezialist aus dem Schwarzwald mal einen Tipp geben.

Einen Typ-abhängigen Seitenständerunterlegklotz (wahlweise in 4 Farben eloxiert) mit exakt abgestimmter Höhe, damit das Moped immer exakt senkrecht steht.
Als weiteres (kostenpflichtiges) Zubehör ein Abspannseil mit Tiroler Hering - für jeden Boden geeignet, und eine an den Rahmen angepasste Libelle (Gibt es bei der HP2!).

Da erschließt sich ein schier nicht zu überschauendes Kundenpotenzial :D

Grüße Andreas, der hier jetzt eigentlich arbeiten sollte ...
 
Ich hätte da eher an zwei mit der Libelle gekoppelte Stellmotörchen gedacht, die die beiden Seitenständer längenmäßig so fahren, dass die Fuhre im Lot steht.
 
...der Steuerbord - Zylinder hat sowieso Heimvorteil ggue. dem Backbord-Bruederchen, weil er bei /6 IMMER die lecker oelhaltigen Gase von der Kurbelgehaeuseentlueftung einatmen darf. Spaeter als /6 oder /7 hat diese Ungerechtigkeit wohl die "mit Liebe weiter gebaehrende Mutter" bemerkt und die gleichmaessige Oelverteilung eingeleitet... :oberl:
Liebe Gruesse
Martin
 
... doppelter Seitenstaender ... mal links mal rechts )(-:

gab´s alles schon mal. bei den k-modellen waren immer alle zylinderbetroffen und dem entsprchend hat es dann gebläut. abhilfe schaffte hier ein seitenständer auf der rechten seite. aber beim boxer ? wie soll ich mir denn merken, och sie nun auf dem rechten oder linken seitenständer steht ?


:D

gruß
claus
 
soo, hab meinen steckbaren seitenständer weggeschmissen, weil ich nicht mehr wusste ob der rechts oder links rein muss, und weil ich dachte, daß man an jeder ecke einen 27er hazet findet. dachte ich jedenfalls...
letztens an der tanke fragte ich nach nem 27ger und bekam als antwort: seidenstrümpfe wären kein problem, aber sowas haben wir schon seit 30 jahren nicht mehr gesehen.
hab jetzt entdeckt, daß sich auch die zylinder hervorragend als seitenständer eignen. spart auch noch gewicht.
in diesem sinne.
netten gruss
jan der böse
 

Anhänge

  • 4-1.jpg
    4-1.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 69
  • ---_0164-1-1.jpg
    ---_0164-1-1.jpg
    172,2 KB · Aufrufe: 70
Mir stellt sich jetzt die Frage, wie schnell läuft das Öl in den Brennraum??(
Ist das zügige Durchfahren langgestreckter Kurven da überhaupt noch machbar? :entsetzten:

Verunsicherte Grüße

vom Frank
 
Bitte Herr,
lass uns nicht länger leiden!!!
Wirf trockene Straßen, Sonnenschein und Anti-Saison-Kennzeichen vom Himmel:oberl:
 
nachdem ich jetzt soviele antwortenund noch mehr zu berücksichtigenden tipps hier gelesen habe traue ich mich eigentlich gar nicht mehr eine für mich unwissenden frage zustellen,nämlich bleifrei umbau

dazu neuer fred

es grüsst ein total unsicherer ralf
 
... mir gehts wie Elmar:fuenfe: ....ich hab sowas von Bock auf Bock.
Das sind FAHRzeuge und keine Rum-STEHzeuge.

Weg mit den Staendern, egal ob links,rechts oder in der Mitte.
:schimpf:

Biitte Herr, mach was Elmar sich gewuenscht hat. Jetzt sind wir schon 2 !!!
Ungeduldige Gruesse
Martin

PS : wenn man mit ner Dose im Stau steht, gibts auch noch jede Menge BREMSzeuge :oberl:
 
nachdem ich jetzt soviele antwortenund noch mehr zu berücksichtigenden tipps hier gelesen habe traue ich mich eigentlich gar nicht mehr eine für mich unwissenden frage zustellen,nämlich bleifrei umbau

dazu neuer fred

es grüsst ein total unsicherer ralf

Daran musste dich bei den "Banausen" hier gewöhnen. Ist nicht Böse gemeint, nur einige Themen sind halt schon oft durchgekaut worden.
Am besten eine Frage ganz genau stellen hilft.
z.B. >Schadet es oder schadet es nicht?< Dann können die Lümmel nicht ausweichen. Es sei denn Radio Eriwan schaltet sich ein, mit im Prinzip .........
Übrigens: >Schadet es dem Motor nicht<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich liest das hier kein EU fuzzi.
Denn dann gibt es eine neue EU Verordnung.
Per EU Gesetz ist es untersagt Gummikühe auf dem Seitenständer,Neigung unerheblich,gilt für alle Arten des seitlichen Abstellens,zu parkieren.

Denn diese Gummikühe haben die angewohnheit ihr Standplätze dahingehend zu markieren,indem die unmittelbare Umgebung in Blaurauch gehüllt wird.
 
Elmar
(wo steckst Du eigentlich oder vertroedelst Du schon wieder Zeit mit arbeiten ??),
ich glaub wir haben schlechte Karten im Moment. ER ist gerade mit der Suche nach nem neuen Boss fuers Bodenpersonal beschaeftigt und hat erst im Fruehjahr wieder Zeit fuer uns Draengler.

Wenn ich mir so das Avatar von GundS anschaue, koennte der Nachfolger bereits fast gefunden sein. Und mehr als der Himmel ahnen koennte, hat er auch noch die weissblauen Insignien. Dann koennte man wirklich sagen : hier box(er)t der Papst !!:D
Liebe Gruesse
Martin

PS GundS, Dein Avatar ist absolut Spitze :wink1:
 
Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen gehört habe tritt der Papst nur zurück damit er sich mehr um seine Familie kümmern kann :D
 
Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen gehört habe tritt der Papst nur zurück damit er sich mehr um seine Familie kümmern kann :D

Nicht nur das:
er möchte wieder in den Kellergewölben an seinem R69-Gespann weiterschrauben- soll dann für gemütliche Überlandfahrten nach Castel Gandolfo eingesetzt werden.....
G
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten