• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

ACE:Racer TwentyTen

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

jetzt, dass ich von der Fahrt zum ACE Cafe London gelesen habe, denke ich, dass alles seine Zweck hat ;)
So auch die Bastelei, welche gerade am beginnen ist. Nicht ohne Grund hatte ich die letzte Zeit wiederholt nach diversen Kombinationen von BMW Teilen der Alt- und Neuzeit und deren Verbaubarkeit gefragt.
Und wie es scheint wird dies der "Renner" für die Fahrt zum ACE Cafe im September :hurra:

Um grob die hinter dem Mopped stehende Idee zu zeigen, habe ich ein Bild im Anhang.
Wie immer freue ich mich auf Hilfe und Anregungen in Stunden tiefster Verzweiflung und auch auf das konstruktive "Mithelfen" bei der Suche nach Lösungen.

Soweit mal, die Story beginnt...

Christian
 

Anhänge

  • Prototyp.jpg
    Prototyp.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 2.511
Moin Christian,

das sieht aber ziemlich anspruchsvoll aus. Hast Du für das Federbein genug Platz ?? Interessante Konstruktion, bin schon gespannt... :applaus:
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

jetzt, dass ich von der Fahrt zum ACE Cafe London gelesen habe, denke ich, dass alles seine Zweck hat ;)
So auch die Bastelei, welche gerade am beginnen ist. Nicht ohne Grund hatte ich die letzte Zeit wiederholt nach diversen Kombinationen von BMW Teilen der Alt- und Neuzeit und deren Verbaubarkeit gefragt.
Und wie es scheint wird dies der "Renner" für die Fahrt zum ACE Cafe im September :hurra:

Um grob die hinter dem Mopped stehende Idee zu zeigen, habe ich ein Bild im Anhang.
Wie immer freue ich mich auf Hilfe und Anregungen in Stunden tiefster Verzweiflung und auch auf das konstruktive "Mithelfen" bei der Suche nach Lösungen.

Soweit mal, die Story beginnt...

Christian





...ich wußte noch garnicht, dass das ACE in `ner Kiesgrube liegt! :&&&:




Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 
..tja, die Sache mit der Kiesgrube ist natürlich eine Rückfrage wert mmmm
Es soll vorne eine R100R Gabel mit 2,5x19" Kreuzspeiche montiert werden und als Stopper sind die 4-Kolbensättel der R1100 vorgesehen.
Reifen werden hinten 160/60/17 und vorne 110/80/19 Strassenprofil.
Klar ist mir, dass eine Trommelbremse eigentlich obligat wäre, aber da habe ich ganz schlechte Erfahrungen.
Ich hatte das Bild zur Idee nur genommen, weil ich eine Abbildung eines "nackten" Rahmens suchte.

Gruss Christian
 
Auf ein neues Christian,

das mit der Trommel kann ich nur einem auf alt gemachten Caferacer empfehlen ohne viel Leistung. Die Trommel will auch gelernt werden zu fahren. Wenn Du den Ansatz schon in modernere Fahrwerke siehst mach es lieber nicht.
viel Spaß bei Deiner Kreation.
 
Boah, mach mal den Spritzschutz hinten weg!
Das Federbein 90 Grad drehen und die Paraleverstrebe verlängern, dann wird das saugut :applaus:
Und ein Seitenständer sollte noch dran, dann musst Du nicht ständig ne Hauswand mit rumschleppen :sabbel:
 
Ich könnte mir gut vorstellen, das das Moped eine 900 SS Köwe Verkleidung bekommt, vllt. einen Imola Höcker und einen Alutank. :sabber:
Das mit dem fast unsichtbaren Federbein unter dem Tank ist der Oberknaller! :applaus:
 
...da möchte ich keine falschen Hoffungen wecken. Mit dem Umbau strebe ich eher die Variante aufrechtsitzend Naked Bike mit kleiner Verkleidung an. Mit Rennern bin ich versorgt, und leide seit geraumer Zeit an einem vermurksten Handgelenk und möchte deshalb gerne mein nicht unbeträchtliches Körpergewicht eher auf dem Poppes, denn auf Handgelenken lagern :pfeif:

Gruss Christian
 
die Farbgebung wird jedoch so in Richtung 70er Automobilsport gehen :D um Namen zu nennen: martini, Watkins Glen Corvette,...
was mir auch sehr gut gefällt ist das HodRod Thema mit roten Felgen und Weißwandreifen und mattschwarz mit Flammen :sabber:
 
Is mal ein etwas anderer Ansatz. Finde ich sehr gut und interessant.

Von den normalen Caferacern wimmelt es ja wahrscheinlich vorm ACE Cafe.

Wann wohl der erste 4-Ventiler in Hohlenfels zur Wahl steht :&&&:
 
Hallo,

gerade eben habe ich mal den Rahmen, Gabel und die Schwinge und die Räder zusammengesteckt. Ohne Flex ging mal wieder nichts, ein hoch dem Erfinder des wichtigsten Gerätes :bier:
Dann habe ich noch ein wenig wegen der Farbe geschaut. Ich hätte da noch ein Bild gefunden, aber nur Farbkombi und evtl. den Vorderreifen :sabber:

Bild Quelle: Internet

Gruss FF
hotRod2.jpg
 
Original von manzkem
Original von FeuerFritz
...aber nur Farbkombi und evtl. den Vorderreifen :sabber: ...

Jou, mit dem Lenker hättest du dann nicht nur ein Gelenkproblem. :D

davon möchte ich ausgehen ())))

die Farbe an Felgen und Reifen mit matt schwarz finde ich schon nicht schlecht, die Flammen jedoch müsste ich nicht haben.

mal überlegen :cool:

Christian
 
Hallo

ich bitte doch zu bedenken, dass ich mit der Farbe meines Motorrades keine politische Gesinnung nach aussen tragen möchte...das kommt mit 5 Bier im Hals auch so :entsetzten:
Deshalb werde ich mich ab jetzt erstmal um die technische Gestaltung kümmern und ich glaube da gibt es noch genug zu tun mmmm
Jedenfalls steht seit der SixDays Probefahrt von gerade eben der ACE:Racer auf der Hebebühne.

Gruss FF
 
Original von FeuerFritz
Hallo

ich bitte doch zu bedenken, dass ich mit der Farbe meines Motorrades keine politische Gesinnung nach aussen tragen möchte...

meine neuerworbene 80 GS ist ja auch gelb und schwarz, obwohl ansonsten meine Moppeds blau gehören - ohne eine Zustandsbeschreibung zu sein :aetsch:
 
Hallo,

nach dem Wiegen der Sixdays und der anschliessenden großen Freude nun wieder zurück im Schrauberalltag, Mist !

Gerade habe ich am ACE:Racer die Gabel mit Felge Bremsscheiben und Sätteln zusammen bauen wollen, ja wollen.

Also:
R100R Gabel und
R1100GS 2,5x19" Felge
Bremsscheiben R1100GS mit 305mm Durchmesser und 5mm dick
Bremssätteln R1100GS

Die Befestigungsschrauben der Bremsscheibe Streifen an Gabelholm (Aussparung die drinne ist, ist zu nahe an Achse, ok --> Nacharbeiten nach oben hin, leichte Übung !

Abstand der Bremsscheiben passt exakt auf die Mitte der Bremssättel, entgegen vieler anderer Meinungen

Größtes Problem, die Bremsscheiben sind im Durchmesser zu groß, sodass ich den Sattel nicht weit genug in Richtung Achse verschieben kann, dass ich die Befestigungslöcher der Sättel am Gabelholm erreiche (sind ca. 5-7mm die da fehlen) :evil:

Mist ! was tun ?

Gruss FF
 
Hallo Thomas,

ja, das sieht echt sch..sse aus. Sofern ich nichts käufliches finde, was ich vermute, werde ich wohl den Laser bemühen müssen und selbst Bremsscheiben ausschnippseln. Abdrehen geht auch nicht, da komme ich schon in die Löcher rein und wenn dass der Tüv sieht dann :entsetzten:

ist doch nur ein Motorrad ))):

Gruss FF
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

nach dem Wiegen der Sixdays und der anschliessenden großen Freude nun wieder zurück im Schrauberalltag, Mist !

Gerade habe ich am ACE:Racer die Gabel mit Felge Bremsscheiben und Sätteln zusammen bauen wollen, ja wollen.

Also:
R100R Gabel und
R1100GS 2,5x19" Felge
Bremsscheiben R1100GS mit 305mm Durchmesser und 5mm dick
Bremssätteln R1100GS

Die Befestigungsschrauben der Bremsscheibe Streifen an Gabelholm (Aussparung die drinne ist, ist zu nahe an Achse, ok --> Nacharbeiten nach oben hin, leichte Übung !

Abstand der Bremsscheiben passt exakt auf die Mitte der Bremssättel, entgegen vieler anderer Meinungen

Größtes Problem, die Bremsscheiben sind im Durchmesser zu groß, sodass ich den Sattel nicht weit genug in Richtung Achse verschieben kann, dass ich die Befestigungslöcher der Sättel am Gabelholm erreiche (sind ca. 5-7mm die da fehlen) :evil:

Mist ! was tun ?

Gruss FF

Mach Dir´s nicht so schwer, :---)

nimm eine K1100 /K1 -Gabel mit einem R1100 R 18" Vorderrad nicht das von den GS-Modellen dann passt´s mit ein paar Anpassungsarbeiten viel besser. Die K1 -Gabel ist eh besser (Marzocchi M1R).

Ich hatte hier auch schon ein paar mal etwas dazu geschrieben..... ::-))
 
Warum willst du denn rechts schalten?
Der Einbau waagrechter Stossdämpfer ist im Automobilrennsport ein alter Hut, da das Fahrzeug bei Bodenunebenheiten nicht aufschauckelt. Allerdings musst du bei Bodenunebenheiten mit Schubstössen rechnen und der Dämpfer muss um einiges stärker sein. Gibt es den passenden?


Gruss
Dirk
 
Zurück
Oben Unten