• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

ACE:Racer TwentyTen

Hallo Dominik,

passt die K1100 Gabel vom Durchmesser her in die R100R Gabelbrücken, und ist die Aufnahme des Bremssattels weiter von der Achse entfernt, sodass ich ein R1100GS Rad mit 305mm Bremsscheibe verwenden kann?
Ich möchte eigentlich bei dem Rad bleiben. Sonst messe ich es mal an einem Mopped bei uns im Parkahus so gegen Frühjahr, wobei die BMW Typen eh das ganze Jahr fahren...

edit: also das untere Loch Bremssattelbestigung muss ca. min. 92/93mm von der Mitte Achse entfernt sein. Das weitere Loch dann Montagabstand 108mm
dann passen die 305mm Scheiben.

Gruss FF
 
Nu schieb das mal nicht auf die Software, wahrscheinlich hast Du in der Hektik links und rechts einen Schalthebel verbaut :D
 
Original von FeuerFritz
Hallo Dominik,

passt die K1100 Gabel vom Durchmesser her in die R100R Gabelbrücken, und ist die Aufnahme des Bremssattels weiter von der Achse entfernt, sodass ich ein R1100GS Rad mit 305mm Bremsscheibe verwenden kann?
Ich möchte eigentlich bei dem Rad bleiben. Sonst messe ich es mal an einem Mopped bei uns im Parkahus so gegen Frühjahr, wobei die BMW Typen eh das ganze Jahr fahren...

edit: also das untere Loch Bremssattelbestigung muss ca. min. 92/93mm von der Mitte Achse entfernt sein. Das weitere Loch dann Montagabstand 108mm
dann passen die 305mm Scheiben.

Gruss FF

nimm das

http://www.2-ventiler.de/board//thread.php?threadid=3956&hilight=Gabel+Ornella

und das

http://www.2-ventiler.de/board//thr...=0&hilight=Gabel+Ornella&hilightuser=0&page=1

und sonst kannst Du mir mal ne PN schicken..... ;;-)
 
Hallo,

nachdem nun alle Unklarheiten bzgl. der Gabel geklärt sind, danke hierfür an die geduldigen Unterstützer, stellt sich mir nun die Frage, welchen Rahmen soll ich nehmen.
Übrig wäre ein R80/7 Rahmen aus 9/82 mit 50PS oder einen R100RT Rahmen aus 6/83 mit 70PS.
Es soll am Ende ein 100er Motor rein, welcher ein wenig optimiert wird, also ganz zahm mit Nocke und leichten Kolben, sonst nichts(ca. 65-70 PS).

Welche Argumente fallen Euch ein, den einen oder anderen Rahmen zu verwenden, die ich nicht beachtet habe.
Aktuell würde ich den R100RT Rahmen nehmen weil mir die RT nicht gefallen und der schon 70PS und 1000ccm hat. Der 80/7 Rahmen ist auch noch so gut, dass man diesen nicht aufarbeiten müsste, im sehr unwahrscheinlichen Originalfalle mmmm

Gruss Christian
 
Hallo Christian,

ich empfehle Dir einen Rahmen vor Bj 80. Ab 80 wurde das Messverfahren der Polizei geändert. Vor 80 wird das Standgeräusch in 7m Abstand gemessen, bzw bei der schnellen Überprüfung gibt es 25DB Aufschlag - ist den Grünen also eher zu stressig ;-)

Bei Verwendung zeitgenössicher Komponenten kannst Du Dir sogar eine H-Nummer holen...

Axel

Nachtrag zur Wahl des richtigen Baujahres:
http://www.harleyenzo.de/html/loud_pipes.html
 
Original von magikweis
Bei Verwendung zeitgenössicher Komponenten kannst Du Dir sogar eine H-Nummer holen...

ich kann dem Tüv bei der H Nummern Abnahme ja erklären, dass die propellermarke schon Mitte der Siebziger an einem 4 Ventiler rumgebastelt hat, dann akzeptiert dieser evtl. auch meine R1150 er Schwinge zum H Fahrzeug.

Ne, auf Sondernnummer wie 07er, Rotenummer oder H bin ich nicht scharf drauf. Was ich will ist ein Wechselkennzeichen, auch zu überhöhten Preisen, aber ICH WILL ES ENDLICH; VERDA..T :evil: :evil:

Gruss FF
 
Original von FeuerFritz
Was ich will ist ein Wechselkennzeichen, auch zu überhöhten Preisen
Alter Hut, das gab es in den Bond-Filmen bereits in den frühen Sechzigern.
Auch zu überhöhten Preisen :D
 
Hallo,

die ersten Teile für das Fahrwerk sind wie gesagt im Haus, anbei Bilder vom Bastelzeug.
Morgen werde ich die Sachen mal zusammenstecken :)

Gruss FF
 

Anhänge

  • Rahmen.jpg
    Rahmen.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 738
  • Endantrieb mit Felge.jpg
    Endantrieb mit Felge.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 713
Hallo,

heute habe ich endlich die "richtige" Gabel (K1100LT) mitgebracht. Werde heute Abend mal den Rahmen zusammenstecken und ablichten.
Die Gabel hat recjhts noch einen Halter für den ABS Sensor dran, werde ich erst mal lassen, evtl. kann da der Tachenehmer dran.
 
Hallo,

anbei mal ein Bild vom Rohbau. Endlich habe ich die Pannenserie mit der Gabel hinter mir und alles passt zusammen, puuuh
Keine Angst, das Federbein kommt schon wie im ersten Bild gezeigt rein, habe ich nur so aus SPASS reingesteckt.
@Dietmar: sag das bitte nicht nochmal, ich stand vorher schon unten und dachte: "Vorne und hinten ein ABS Sensor, ist ja eigentlich auch blöd den weg zumachen...."
Braucht ABS so ein BUS System? Oder reicht da +/-, Hydraulikblock und die Sensoren ? So wie KE Jetronik Mitte der 80er
 

Anhänge

  • ACERacer Rahmen.jpg
    ACERacer Rahmen.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 688
Jau, kannste Diagnose Stecker stöppslen und weisste schon gleich: Mopped fährt nich...

Wir mussten dafür noch ne viertel Sunde Kickversuche machen ;;-)
 
Original von dan-bike
Jau, kannste Diagnose Stecker stöppslen und weisste schon gleich: Mopped fährt nich...
:lautlachen1:
Ich möchte lieber nicht wissen, wie oft das tatsächlich auf diese Art vorkommt :---)
 
Sowas hatte ich mal beim Audi. Wegen kaputtem Oxi-Kat hatte der keine Leistung.
VAG Werkstatt - Diagnosegerät angestöpselt: Alles bestens, das Auto hat nix!

Nur auf meinen beharrlichen Vorschlag hin, mal Probe zu fahren, kam der Meister dann nach 10 Minuten zurück und sagte: Keine Leistung, könnte am Kat liegen :---)
 
Hallo,

eine Frage:

Bei der K1100LT Gabelbrücke oben sind die Lenkerklemmungen in Gummibuchsen gelagert. Ist dies bei allen K Gabelbrücken so ?

Ich finde das gut, weil dei feinen Vibrationen rausfallen, hat die Husqvarna auch und das funktioniert gut.
 
Hallo,

nachdem die Sixdays Baustelle seinen Abschluss fand. Kann ich mich wieder um den ACE:Racer kümmern.
Der aktuelle Stand ist nun so. Morgen werde ich mal die Teile der Umlenkung mit dem Schweisgerät anheften und die Beweglichkeit testen.
 

Anhänge

  • ACERacer1 klein.jpg
    ACERacer1 klein.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 437
Zurück
Oben Unten