Akku für Kräder ohne Anlasser

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
10.990
Ort
Unna
Moin,

sicher uninteressant, gibt bessere Lösungen oder schon mal durch gekaut, dann einfach ignorieren oder mich rügen....:schimpf:

Habe, weil der neu gekaufte 6V Akku defekt ist und mein, seinerzeit neu angeschaffter, Flies Akku nie volle Ladung bekam, (Ladespannung 7,1V aber im Standgas fiel der immer unter 6V ab) als Versuch den Akkupack den ich mal für meine Saxonette gekauft hatte, eingebaut. (Siehe Link) Da ich aber nur 6V benötige entsprechend getrennt und parallel geschaltet. https://akkuplus.de/Akkupack-fuer-S...MIndWctoj_iwMVhpiDBx1ppgR-EAQYAyABEgJRUPD_BwE
Und siehe da, gestern über 100Km mit dem Hobel gefahren, unterwegs ständig, schon bei unter 50Km/h im höchsten Gang 7,1-7,2V. Im Standgas nie unter 6,5V gemessen am Zündschloss in der Lampe.
Im Bild mit eingeschalteter Zündung und Fahrlicht (LED).

Gruß
Willy

SUNP0328.JPG
 
Hallo,
In meiner selten gefahrenen Dax war ewig die Batterie leer. Dann ging weder die Hupe noch das Bremslicht (die Blinker liegen im Regal).
Dann hatte ich von was ganz anderem einen dicken Kondensator über. Den habe ich statt der Batterie verbaut. Seitdem geht alles prima (wenn der Motor läuft).
Gruß Norbert
 
Hallo,
In meiner selten gefahrenen Dax war ewig die Batterie leer. Dann ging weder die Hupe noch das Bremslicht (die Blinker liegen im Regal).
Dann hatte ich von was ganz anderem einen dicken Kondensator über. Den habe ich statt der Batterie verbaut. Seitdem geht alles prima (wenn der Motor läuft).
Gruß Norbert
Bei Mopetten mit Schwung-Licht-Magnet-Zündung geht das natürlich, bei Batterie-Spulen-Zündung wie z.B. teilweise bei den alten 6V BMW ist dann nix mehr mit antreten. Ich hatte mir in meine R25/3 ein Pack aus zwei LiFePO4 prismatischen Zellen eingebaut, die haben aber im wahrsten Sinne des Wortes schnell dicke Backen gemacht, weil sie im Betrieb deutlich überladen wurden. Da sind Blei-Säure Akkus dann doch geduldiger.
 
Wieso muss da gebastelt werden? Es gibt supergünstige 6Volt, 4,5 Ah-Akkus, z.B. von Kung Long (knapp 10 Euro), da ist alles sauber verpackt und als AGM-Akku auch noch vibrationsfest konstruiert. Mit einer LED Frontbirne solltest du nun überhaupt keine Probleme haben, den Akku vollzukriegen bzw. vollzuhalten.
Wenn einen Tag nach der letzten Ausfahrt die Ruhespannung des Akkus bei 6,3 Volt liegt, dann ist alles gut!
 
Moin strichzwojan,
falls du meinen Beitrag meinen solltest, so wisse dass ein 6VAGM mit einer Ladespannung von 7,1V (meist nur 6,8-6,9V beim Bremsen oder Blinken weniger, im Standgas sowieso) nie voll wird sondern nur eine Erhaltungsladung bekommt. Bei jedem Halt, wenn die Lima keine 7,1V liefert, bekommt er nicht einmal die Erhaltungsladung.
Hier kann man nachlesen aber es steht auch auf den Akkus, siehe Bild.

Den Ni-MH Akkublock hatte ich noch von der Saxonette* übrig, er funktionierte bei der "Testfahrt" gut, die Ladespannung passt und ich stehe vor einer Ampel nicht plötzlich mit Unterspannung da so dass der Motor abstirbt.
Bei Gelegenheit werde ich mal schauen wie hoch der Ladestrom ist, den habe ich noch nicht gemessen, allzu üppig dürfte der aber nicht sein.
*Weil der eben vorhanden war, habe ich ihn genommen und keine bessere Lösung gewählt.

Gruß
Willy

SUNP0281.JPG
 
Moin strichzwojan,
falls du meinen Beitrag meinen solltest, so wisse dass ein 6VAGM mit einer Ladespannung von 7,1V (meist nur 6,8-6,9V beim Bremsen oder Blinken weniger, im Standgas sowieso) nie voll wird ...
7,1 V sind doch prima. Das Problem ist wohl eher, das die LiMa nicht die Leistung - sprich den Strom - bringt, der nötig wäre.
Da du nicht sagst, welchen Apparat du da bewegst, kann ich die LiMa-Leistung auch nicht erfahren.
 
7,1 V sind doch prima. Das Problem ist wohl eher, das die LiMa nicht die Leistung - sprich den Strom - bringt, der nötig wäre.
Da du nicht sagst, welchen Apparat du da bewegst, kann ich die LiMa-Leistung auch nicht erfahren.
Wenn man auf das Bild klickt kann man erahnen welche Maschine gemeint ist aber du hast Recht. Ist die MZ TS 125.
Lima bringt, wie ich gelesen habe, 60W Dauer und 90W Kurzleistung und elektronischem Regler aber ich kann jetzt nicht sagen bei welcher Drehzahl. Mit der LED im Scheinwerfer ganz OK aber mit der originalen Bilux wird es auf Dauer knapp.
Bilux 35W
Standlicht 5W, oder 2W, weiß ich jetzt gar nicht.
Instrumente 2x2W
Rücklicht 5W
Beim Abbiegen kommen dann noch 2x18W für die Blinker und, weil man dabei oft bremst, nochmal 18W für das Bremslicht hinzu.
Was sich die Kontaktzündung nimmt, weiß ich nicht.

Jedenfalls hatte ich mit dem AGM zuweilen Probleme wenn ich, beispielsweise vor einem Bahnübergang den Motor und das Licht angelassen habe.

Gruß
Willy
 
Mir gings nur darum, klar zu machen, dass der Wunderakku aus dem Keller langfristig auch keine Lösung des Problems sein kann.
Du hast das mit der Bilanzierung der Leistungen ja schon selbst erkannt: Diese LiMa ist schlicht zu schwach.
Wenn man mit so einem Gerät täglich größere Strecken fährt, mag das einigermaßen hinkommen - aber der Akku wird immer kurz gehalten.
 
Mit der MZ fahre ich seit Gestern runde 15 Jahre herum. Meist kleine Runden über Land und durch die Dörfer von 80-200Km. Unterwegs hatte ich, seit die LED vorn in der Lampe leuchtet, im Standgas knapp unter 6V. Mit der Bilux gings runter auf 5,5 und weniger, dann bleib der Motor schon mal stehen. Jetzt sind es 6,5-6,7V wohl weil der Akku, nehme ich an, die geringe Ladung besser annimmt.
Stadtverkehr war immer ein Problem, da habe ich oft den Scheinwerfer ausgeschaltet wenn ich irgendwo länger stand, (Ampel, Bahnschranke)

Wie auch immer, für den Moment läuft es ganz gut und wenn es so bleibt, bin ich zufrieden. Und für die Stadt habe ich jetzt ja den Roller, damit komme ich rundum besser zurecht, ist flotter, hat Stauraum und sonne Automatik hat auch was..

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten