frauen_zimmer
Aktiv
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich hoffe ja immer noch, dass ich mich einfach nur blöd anstelle.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Vorgeschichte:[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Moped (R100RT, Bj.79) springt nicht an, nach Tipps v. Heiko und Detlev habe ich einfach den Motor weiter gedreht, dann ging es sofort wieder.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Auf der Probefahrt spinnt auf einmal der Leerlauf, sackt stark ab. Ich drehe ihn einfach wieder etwas höher, Problem scheint erledigt.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Nach etwas längerer Fahr fällt aber auf, dass sie unrund läuft, stärker vibriert als normal. Ok.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Einige Tage später nervige Fahrt durch die Stadt, sie sprang gut an, stottert aber kalt, ruckelt, warm wird es besser, aber nicht gut. Ölwarnlämpchen glimmt zwischenzeitlich, die Nadel des Drehzahlmessers schlägt manchmal ganz weit aus, aber nur, wenn ich über 3000 komme (???). Schwimmerkammern sauber, links scheint der Stand etwas niedrig.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Keine Zeit mich zu kümmern. Nach einigen Tagen nochmals Probefahrt, springt gut an, Gestotter kalt, läuft deutlich besser warm, stottert nur zwei Mal kurz in Rechtskurve. Ölwarnlämpchen glimmt immer noch manchmal, Drehzahlmesser spinnt selten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich wundere mich, fahre die Auffahrt zu meiner Garage hoch, sie geht aus – und bleibt aus.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]KEINE Reaktion. Nichts. Kein Licht. Nichts.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich schiebe das Moped rein, telefoniere mit Heiko und checke die Massekabel + sonstige sichtbaren Kabel, alles fest. Batterie Herbst 2012.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zündschloss??? Wie kann ich das überprüfen?
Wo sitzen die Sicherungen?
Sonstige Ideen?
Meine Kompetenz + Ausrüstung halten sich leider schwerst in Grenzen...[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Danke![/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Vorgeschichte:[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Moped (R100RT, Bj.79) springt nicht an, nach Tipps v. Heiko und Detlev habe ich einfach den Motor weiter gedreht, dann ging es sofort wieder.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Auf der Probefahrt spinnt auf einmal der Leerlauf, sackt stark ab. Ich drehe ihn einfach wieder etwas höher, Problem scheint erledigt.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Nach etwas längerer Fahr fällt aber auf, dass sie unrund läuft, stärker vibriert als normal. Ok.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Einige Tage später nervige Fahrt durch die Stadt, sie sprang gut an, stottert aber kalt, ruckelt, warm wird es besser, aber nicht gut. Ölwarnlämpchen glimmt zwischenzeitlich, die Nadel des Drehzahlmessers schlägt manchmal ganz weit aus, aber nur, wenn ich über 3000 komme (???). Schwimmerkammern sauber, links scheint der Stand etwas niedrig.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Keine Zeit mich zu kümmern. Nach einigen Tagen nochmals Probefahrt, springt gut an, Gestotter kalt, läuft deutlich besser warm, stottert nur zwei Mal kurz in Rechtskurve. Ölwarnlämpchen glimmt immer noch manchmal, Drehzahlmesser spinnt selten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich wundere mich, fahre die Auffahrt zu meiner Garage hoch, sie geht aus – und bleibt aus.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]KEINE Reaktion. Nichts. Kein Licht. Nichts.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich schiebe das Moped rein, telefoniere mit Heiko und checke die Massekabel + sonstige sichtbaren Kabel, alles fest. Batterie Herbst 2012.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zündschloss??? Wie kann ich das überprüfen?
Wo sitzen die Sicherungen?
Sonstige Ideen?
Meine Kompetenz + Ausrüstung halten sich leider schwerst in Grenzen...[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Danke![/FONT]