Hallo,
Da wir gerade bei dem Thema Altöl sind: Hat eigentlich jemand praktische Erfahrungen mit dem Rückversand von Altöl an einen Online-Händler? Auf den Websiten der Händler, bei denen ich kaufe (z.B.
hier und
hier), schreiben die was von:
- Gefahrgutdeklaration
- Einschweißen in extra dicke Folie
- IATA - Gefahrgutkarton
- Aufsaugmittel im Karton
Was ich dabei nicht verstehe:
Wenn ich bei den gleichen Händlern neu bestelle, kommt das Öl in einem normalen Versandkarton (nicht eingeschweißt und ohne Aufsaugmittel). Wenn ich für die Autos Öl im 20L Großkanister bestelle kommt der sogar ohne irgendeine Umverpackung. Nur auf den recht dünnwandigen Plastikkanister das Adresslabel geklebt. Wie geht das denn bitte mit den Rücksendevorschriften zusammen?
Grüße
Marcus