mfro
Vorsicht garstige OranGSe
... Aber die Felgen sind an der Reifenfläche nicht gepulvert.
Meine jedenfalls nicht.
Vermutlich wäre das auch nicht gut wegen Haltbarkeit.![]()
Der Dichtheit wär's wahrscheinlich auch nicht unbedingt förderlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Aber die Felgen sind an der Reifenfläche nicht gepulvert.
Meine jedenfalls nicht.
Vermutlich wäre das auch nicht gut wegen Haltbarkeit.![]()
Als wir noch so eine
.... Mein Vater brachte aus seinem Betrieb ein etwa 2 cm breites und 30 cm langes Kupferband mit, das wurde mit einer Öse am Unterboden verschraubt und schrabbelte während der Fahrt lustig über den Asphalt. Problem erledigt.
Das war mal Mode und hat damals schon keiner wirklich gebraucht!
![]()
gehen kann, wenn es ein besonderes Lacksystem ist. Wikipedia hat einen guten Artikel zum Pulverbeschichten, darin ist auch ein Abschnitt zum Einbrennen. Wer einen persönlichen Eindruck haben möchte, sehe sich mal die OEM-Aluräder seines Bürgerkäfigs genau an, überhaupt sind heute an Fahrzeugen viel mehr Teile pulverbeschichtet als die Kunden glauben.
:
Stand lt. Aussage ist folgender:
Unter hohen Temperaturen ist an Schweißnähten von Alu-Rahmen mit Gefügeveränderungen zu rechnen.
In diesem Zusammenhang wird das Pulverbesschichten unter hohen Temperaturen (über 200°C) kritisch gesehen.
:
Wichtig:
Dies gilt nicht für Alu-Felgen (es sei denn sie sind geschweißt).
Hallo Bernd,Ich zitiere mal den Originaltext des Beschichters:
"Durch die Einbrenntemperatur von bis zu 250°C schmilzt das Pulver zu einer geschlossenen Lackschicht und härtet zu einem elastischen und doch harten Überzug aus."
Also gilt das doch für alle Alu Felgenringe von Speichenrädern.... Grüße Marcus
Ja,Also gilt das doch für alle Alu Felgenringe von Speichenrädern
Wenn ich manchmal solche komplett beschichtete Paralever Kreuzspeichenräder sehe, bei denen vor dem Beschichten nicht mal die Speichen rausgebaut wurden,..ganz toll (PFUSCH!)
Grüße
Marcus
Und wenn eine Speiche mal bricht? Kommt im Gespannbetrieb schon mal vor. Dann hält man das eingepulverte Nippel fest und dreht den Rest der Speiche raus?
Auch meiner Meinung nach ist ein "komplettgepulvertes" Rad Pfusch.
Aber jeder wie er mag
Bernd
Ist kein Problem. Ich ein komplett gepulvertes Rad schon komplett entspricht und entnippelt. Ist genauso gut oder schlecht zu bewerkstelligen wie bei einem umgepulverten Rad.
...
Heute nix gut deutsch.?....![]()
[QUOTE...
Was an einem komplett gepulverten Rad Pfusch sein sollte, erschließt sich mir bisher nicht.
Das ist halt wie so oft:
"Es kommt darauf an"
Es kommt auf die jeweilige Situation und das Fahrzeug an. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen, an einer "alten" BMW wie z.B. R27 die kompletten Räder pulvern zu lassen.
Ich habe einen Satz Kreuzspeichenräder komplett pulvern lassen:
Die Räder waren in schlechtem Zustand, Winterbetrieb usw.
Ich habe noch bei keinem Kreuzspeichenrad jemals eine Speiche nachziehen müssen, geschweige denn wegen Bruch ersetzen.
(Es geht hier nicht um Gespannbetrieb!)
Die Alternative wäre gewesen, das Rad komplett zu zerlegen und neu aufzubauen. Das ist wirtschaftlich völliger Unsinn und alleine der Ausbau der Speichennippel (bei Rädern im Winterbetrieb!) ist schon eine große Herausforderung.
Für mich war in diesem Fall für diese Räder die Komplettpulverung die beste Lösung.
Und wenn in 25 oder 30 Jahren mal eine Speiche locker wird oder das Rad auseinanderfällt, dann hatte schon jemand nach mir noch lange Zeit Spass an den Rädern.
Eine Handlungsempfehlung oder Prüfrichtlinie liegt hierzu noch nicht vor. 2018 sind hierzu gemeinsame Gespräche geplant.
Was bitte ist geklärt wenn noch nix vorliegt?
zum Post #31 von mir steht auch immer noch ne Antwort aus.....![]()
Wichtig:
Dies gilt nicht für Alu-Felgen (es sei denn sie sind geschweißt).
Also gilt das doch für alle Alu Felgenringe von Speichenrädern![]()
ähh,
spreche ich chinesisch?
![]()
Mach es doch nicht so kompliziert.
Wo es nichts gibt, kann auch nichts vorliegen. Es gibt kein Verbot zum Pulvern von Alufelgen!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen