• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anbieten oder umbauen - das ist hier die Frage!

Hallo Pitt,

behalt die Kiste, da weisst du, was du hast.

Bau das ab, was du sowieso ändern willst und ersetze es, das kann nicht die Welt sein. Später wieder Rückbau oder auch nicht.

Für 2000km durch Bulgarien muss das Moped doch jetzt nicht bis zur Unkenntlichkeit umgebaut werden.
 
Hallo Pitt,

behalt die Kiste, da weisst du, was du hast.

Bau das ab, was du sowieso ändern willst und ersetze es, das kann nicht die Welt sein. Später wieder Rückbau oder auch nicht.

Für 2000km durch Bulgarien muss das Moped doch jetzt nicht bis zur Unkenntlichkeit umgebaut werden.


Sehe ich ganz genau so....:pfeif:
Wenn man bedenkt, mit was für Mopeds die Bulgaren das ganze Leben lang rumfahren dürfte die GS doch locker reichen so wie sie ist.

Vg Werner
PS: Viel Spass mit der Rally und ein gesundes Heimkommen.
 
Tach Pitt,
mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wieviel Erfahrung du im geländefahren, besitzt. Endurotraining, Trailkurs, Roadbooktouren usw.
 
eine frühe rot-weiße pd mit fallert motor ist für viele ja auch schon historisches kulturgut. damit bin ich schon einiges an strecken gefahren, die nicht ungefährlich für mann und material waren. und hab auch noch einiges vor. von meiner indian ganz zu schweigen. die g/s wird auch demnächst umgebaut.
um die eingangsfrage, wie gefordert wird, zu beantworten: hernehmen und umbauen!
oder meinetwegen auch umgekehrt :D
netten gruß
jan
 
Die CC-Routen der Balkan Rallye bestenen zum Großteil aus Feld-und Waldwegen. Alles ziemlich schnell und oft verwinkelt. Da ist ein leichtes Moped das gut bremst und beschleunigt extrem von Vorteil. Wenn es geregnet hat, sind die Wege und Pisten extrem glitschig und auch schonmal kilometerlange Passagen in knietiefem Modder. Auch da ist eine 450er im Vorteil.
Wenn hier gesagt wird "Für so wenige Km", dann klingt das nicht nach besonders viel Rallyeerfahrung. 2000km Renndistanz sind für das Material und den Fahrer Welten Unterschied zu einer Baja Deutschland oder vergleichbaren Wochenendveranstaltungen.
Beispielsweise wird dir die Seriengabel wahrscheinlich schon am allerersten Tag auseinanderfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen ,
interessanter Bericht und eine Gewissensfrage .
ich hab auch mal als als Besitzer einer R80 G/S gerechnet....
6287370 - 6245000 = 42,370 Also die 42 ste gebaute oder?
wie sieht es bei euch aus?

grüße küppi
 
gutes federbein (hast du ja eh schon) anbauen, gute gabelfedern, krümmer- und ölwannenschutz, eine gute bremse und damit fahren, fertig !;)

ich bin mit meiner gs schon jeden weg und nichtweg (in europa und in afrika) gefahren - DAS GEHT ....

und was noch geht, steht hier. Damals war der Autor offenbar froh, überhaupt ein derart geeignetes Motorrad zu haben.

Hat die fragliche GS eigentlich schon schlauchlose Reifen eingetragen? Irgendwie war das doch auch ein Kriterium der frühen Modelle.
 
Tach Pitt,
mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wieviel Erfahrung du im geländefahren, besitzt. Endurotraining, Trailkurs, Roadbooktouren usw.
Als Jugendlicher hab ich ständig auf der Enduro gesessen, seit 30 Jahren MTB mit Schwerpunkt Abfahrt, paar Jahre Klassik-Trial plus normale Offroad-Touren in Albanien, Rumänien und hier in der Gegend.

@spineframe: Jutta Kleinschmidt hat mit einer serienmäßigen GS die Paris-Dakar gefahren und ihre Klasse gewonnen. Kann mir nicht ganz vorstellen, dass sich meine Kuh da am zweiten Tag desintegriert?! Aber wir riskieren es eh, am Ende ist es auch eine Frage des Tempos, so flott wie mit einer EXC geht's mit den Kühen sicher nicht.

Edit@Frank: Danke für den tollen Reisebericht! Sehr beruhigend...

Danke für die Infos und Angebote allerseits!

Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen ,
interessanter Bericht und eine Gewissensfrage .
ich hab auch mal als als Besitzer einer R80 G/S gerechnet....
6287370 - 6245000 = 42,370 Also die 42 ste gebaute oder?
wie sieht es bei euch aus?

grüße küppi

Was rechnest du da? :D

Wären die Nummern tatsächlich durchgehend belegt, hättest du Nr. 42.371.

Tatsächlich aber ist im ersten Zeitabschnitt nur ein Teilbereich der Nummern von 6245000 bis 6249999 belegt worden usw. Es gab insgesamt nur 21.864 Stück G/S.
 
.... Tatsächlich aber ist im ersten Zeitabschnitt nur ein Teilbereich der Nummern von 6245000 bis 6249999 belegt worden usw. Es gab insgesamt nur 21.864 Stück G/S.

Die Aufteilung der Fahrgestellnummern der 2V-Boxer (neudeutsch FIN oder VIN) auf Baujahre und Modelle steht im Heusler seinen Buch drin. Scheint einer ganz speziellen Logik zu folgen......
 
Was rechnest du da? :D
Wären die Nummern tatsächlich durchgehend belegt, hättest du Nr. 42.371.
Nö, er HÄTTE die 42.370, WENN die Rechnung so möglich wäre!
Die Nummernkreise fangen IMMER mit einer 1 hinten an, d.h. erste Maschine der Serie = xxxxxx1

Die Rechnung ist so aber NICHT möglich, da die unterschiedlichen Typen auch unterschiedliche Nummernkreise haben und NICHT fortlaufend nummeriert sind.
küppis 6287370 ist eine G/S aus 1/86, steinhummers GS mit der 6245202 (wenn wir richtig gerechnet haben) ist aus 10/87.

OHNE küppis Kunstgriffe in seiner Rechnung hätte er allerdings NICHT die 42ste... ;;-)

Gruß

Werner

Ach so: da es ja "nur" die 202te R80GS ist, hat sich das Thema "wertvoll, da Vorserie" aber ja eh erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend.....
ich stehe gerade auf dem Schlauch ..... das von dir angenommene Baujahr ist richtig..... aber die wievielte G/S habe ich den dann im richtigen Leben....

Grüße küppi
 
Ach so: da es ja "nur" die 202te R80GS ist, hat sich das Thema "wertvoll, da Vorserie" aber ja eh erledigt


Ok, ich übernehme den Schrott.
Kostet dich nix. :D




Im Ernst: fahr mit dem Teil.
Fahren ist besser als rumstehen lassen.

Nachtrag: Und wenn dann Kratzer drankommen vom Benutzen: Umso besser. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber die wievielte G/S habe ich den dann im richtigen Leben....
Schau Dir mal diese Seite an, am unteren Ende stehen die Fahrgestellnummern der R80G/S, einmal für die Europa-Ausführung und daneben die USA-Ausführung:
http://www.bmbikes.co.uk/chassispages/enginechassis800.htm

Nach meiner Rechnung ist Deine 6287370 die 16370. G/S EUR und die 17716. G/S insgesamt.
Die Angabe kann evtl. um ca. 10 Stück falsch sein, da die Liste auf bmbikes minimal vom VIN-Decoder usw. abweicht, ich komme dort auf 21874 G/S insgesamt, Michael nennt 21864.

küppi, hilft Dir das weiter?

Es gab insgesamt nur 21.864 Stück G/S.
Michael, woher stammt diese Zahl?

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Wenn es meine wäre, würde sie ohne Umbau im Keller stehen. Leider habe ich meine an einen Schlachter verkauft. War eine 88er GS in marakeschrot. Und die war in den letzten drei Jahren am Motor, Getriebe und Kardan mit Neuteilen bzw. einer Getrieberevision bei Patrick beglückt worden.

Und ich würde deine GS nehmen.

Nun verrichtet eine African Twin 2016 ihren Dienst als Reisemotorrad.

Für eine Offroad-Rally würde ich eine CCM GP450 nehmen.
 
Wegstellen bringt mir nix, hab weder den Platz für ein Privatmuseum noch die Kohle, einfach eine weitere GS für meinen Plan zu kaufen. Von EXC/CCM/AJP/younameit ganz abgesehen.

Definitiv für Behalten und Nutzen spricht das frühe Baujahr - kein SLS, kein Blinker-Stress, die guten alten Armaturen etc.

In dem Zusammenhang ne Frage: Bei der 91er GS meiner Holden MUSS man den Leerlauf einlegen, um wieder starten zu können, meine älteren Boxer lassen sich hingegen alle mit eingelegtem Gang starten, sobald die Kupplung gezogen ist. Kann man das irgendwie so ändern, dass die LLK-Leuchte dennoch weiter wie gewünscht funktioniert?

Pitt
 
Fahr mit der GS. Bau nur das Nötigste um und trainier in der gesparten Zeit. Nicht daß das Moped alleine nach Hause finden muß. . .


Stephan
 
@Stephan: Das ist wahrscheinlich der sinnvollste Tipp angesichts meiner maladen Fitness... mmmm

@Detlef: Vielen Dank! Lösung ist also der Austausch des Anlasser-Relais, vermute ich?

Pitt
 
Zurück
Oben Unten