Anderson-Stecker?

Überruhrer

Aktiv
Seit
19. Juli 2007
Beiträge
699
Moin in die werte Runde,
nur mal so laut gedacht?( da ich ja zwei Kühe habe und mir gerade bei der R100CS die Kung Long die Grätsche gemacht hat:(:nixw:...
Wollte vorhin eine neue bestellen,dacht mir aber dann warte mal,mit der R80Mono fahre ich zur Zeit ja nicht(HAG undicht)baust du doch die Kung Long da aus und in die R100CS ein:D,da ich ja nie mit beiden gleichzeitig fahre könnte ich mir ja eine Batterie sparen:hurra:.Aber die M6(aufgebohrt) Schrauben fummelei geht mir dabei doch schon gehörig auf den :sack:.Da habe ich mir gedacht ob es da nicht was zum stecken gibt....und bin dabei auf die Andersonstecker gekommen.....die Ringösen kann man ja verbinden und mit Schrumpfschlauch isolieren,dann bräuchte man nur die Batterie an und abstecken,die Batterie bei der CS nur eben losschrauben und bei der R80 habe ich eh nur Gummis für die Batterie zum befestigen,das ginge dann doch recht flott und man (ich)spart sich eine Batterie.Gibt es da bedenken wegen dieser Stecker?Und welchen Kabelquerschnitt müsste ich dann nehmen?Gibts die Stecker/Kupplungen irgendwo günstig?Welche Sorte der Stecker ist da zu bevorzugen?Habe bisher nichts vernünftiges an Anbietern gefunden.Aber vieleicht ist das ja auch alles Blödsinn und ich mache es wie bisher:rolleyes:
Schonmal vielen Dank für eure Tipps und Denkanstöße)(-:
 
Nur mal von den Kosten her: ich vermute, dass vernünftige Stecker wie z. B.
hier genauso viel kosten, wie eine günstige KungLong.
 
Hast Du mal auf die Abmessungen geschaut? Da würde ich eher
auf die Bajonettstecket aus der Schweißtechnik wechseln, sind
viel kleiner. Kann jetzt keinen Link einfügen, da nur vom
Mobiltelefon gesendet.
Gruß Egon
 
Aber die M6(aufgebohrt) Schrauben fummelei geht mir dabei

Mal ein kleiner Hinweis: Lasst doch bitte die M5 Bohrungen drin. Bei elektrischen Verbindungen kommt es auf die Fläche an, d.h. mit dem Aufbohren gebt ihr der Batterie ggf. einen höheren Übergangswiderstand.

Gehalten wird die Batterie durch die Gummibänder oder eben durch das Blechteil, nicht durch die Schrauben.

Hans
 
Hallo,

denke das die 2. Batterie billiger ist, als die ganze Steckermimik!
Die Anderson-Teile >50 A sind verdammt teuer!

Vielleicht kann dir einer der Kollegen sagen wieviel A der Anlasser im Extremfall zieht, aber ich schätze schon mal, das 50 A sicher nicht reichen werden.


Gruss Michael
 
Moin,

Nur mal von den Kosten her: ich vermute, dass vernünftige Stecker wie z. B.
hier genauso viel kosten, wie eine günstige KungLong.

vernünftige (für den Zweck) Steckverbinder wären die hier (8mm Goldplugs, max. 250A Dauerlast) und die sind mit 12,-€ für drei Paar auch noch günstig zu haben. (Wenn auch im Moment nicht lieferbar.)
In die Teile bekommt man ein 16mm[SUP]2[/SUP] Kabel gerade so eingelötet - Schrumpfschlauch (mit Innenkleber) drüber und gut ist.
Hat sich an meinen LiFePo4-Blöcken seit langem bewährt.

Grüße,
Jörg.
 
Ahoi,
der Valeo zieht eher so 100A und der Spitzenstrom beim Anschalten ist um die 150A.....

Die Anderson Stecker kenne ich nicht, aber die Angaben sind ja meist Dauerstrom.
Also wird ein 50 A Stecker sicher halten, aber wie bereits mehrfach geschrieben ist eine 2te Batterie sicher günstiger.
Und du hast eine Reservebatterie im Haus.
 
Einmal Batterie umbauen geht natürlich, wenn die Spenderin gerade sowieso undicht ist. Ansonsten käme es für mich nicht infrage, immer erst eine Batterie zu montieren, wenn ich fahren möchte. Es ist ja nicht nur der elektrische Anschluss, der da zu erledigen ist.
 
Okay,vielen lieben Dank.Ich habe damit ja auch schon gerechnet,den die Kung Long ist ja jetzt (gegenüber dem Säureklotz von vorher)recht günstig zu haben(noch).Es ging mir ja auch nur um eine Erleichterung,aber ich habe eine neue Kung Long gerade bestellt,es bleibt also alles beim alten.Die alte Kung Long hat übrigens 8 Jahre gehalten,das finde ich für den Preis schon klasse.
Vielen Dank an alle die mir was zu sagen hatten:gfreu:
GlG Frank)(-:
 
Okay,vielen lieben Dank.Ich habe damit ja auch schon gerechnet,den die Kung Long ist ja jetzt (gegenüber dem Säureklotz von vorher)recht günstig zu haben(noch).Es ging mir ja auch nur um eine Erleichterung,aber ich habe eine neue Kung Long gerade bestellt,es bleibt also alles beim alten.Die alte Kung Long hat übrigens 8 Jahre gehalten,das finde ich für den Preis schon klasse.
Vielen Dank an alle die mir was zu sagen hatten:gfreu:
GlG Frank)(-:

Ich verwende in meinen Reisemopeds Panasonics.
Darunter ist eine, die ich auch 2009 gekauft habe und die seit 2011 im Regal stand.
Einen Tag ans Ladegerät gehängt und dann einen neu gemachten Motor angeorgelt.
Nicht zu glauben, besser als eine neue Standard-Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten