Anlasser Problem - oder doch was anderes

BMW-Mystiker

Teilnehmer
Seit
21. Juni 2019
Beiträge
10
Hallo,
meine R100R mystic (23 Jahre alt, 45 Tkm) startet nicht mehr. Zuerst trat es nur gelegentlich auf (natürlich im Urlaub), da dachte ich, auch vom Geräusch her, es liegt an der Batterie. Zu Hause habe ich eine neu reingemacht. trotzdem trat es danach wieder auf und inzwischen geht gar nichts mehr. Ein Druck aus den Startknopf ergibt ein lautes klack, sonst nix. Vom Geräusch her (kling jetzt blöd) hört sich das kräftig an, nicht nach defekter Batterie. Ich habe hier in der Wissensdatenbank alles zum Thema Anlasser gelesen und würde daraus schliessen, dass ein oder mehrere Magnete abgefallen sind. Leider habe ich nicht die Schraubermöglichkeiten, um den Anlasser auseinanderzunehmen und zu reparieren, daher würde ich einen neuen kaufen. Dazu vorher ein paar Fragen in die Runde:
- Teilt ihr meine Diagnose oder wie wahrscheinlich seht ihr es, dass es mit neuem Anlasser wieder geht?
- Welches ist der richtige Typ - D6RA15? Sollte ich Valeo nehmen oder einen Nachbau?
- Wo bekomme ich so einen her, ich sehe im Internet Preise von 100 - 270 €, bin aber nicht sicher was da die Unterschiede sind. Gibt es eine Valeo-Original-Quelle?
-wie sinnvoll ist es nach einem baugleichen Autoanlasser beim Schrotthändler zu suchen?

Vielen Dank für ein paar Tipps

Gruß Martin
 
Könnten die Magnete sein, die im Anlasser abgefallen sind. Den Anlasser rauszuschrauben ist kein Problem und in den Anlasser reinschauen auch nicht wirklich. Kann man auch auf dem Küchenboden machen, wenn's sein muss. Dann weißt du Bescheid.

Das Klacken kommt sicherlich vom Magnetschalter im Anlasser. Kein schlechtes Zeichen.

Wenn es ein neuer Anlasser sein soll, dann bin ich mit den Nachbauten in der Preisklasse von 120 bis 180 Euros ganz zufrieden. Von den Billigdingern für 40 Euros in der Bucht würde ich allerdings dringend Abstand halten.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

ich stand vor 3 Jahren genau vor dem gleichen Problem (im Urlaub).

Detlev wurde Dir ja schon als Rep. Service genannt.
Ich möchte an dieser Stelle noch Egon erwähnen, der ebenfalls Valeos repariert.

Man kann aber auch überholte Anlasser im Tausch bei diversen BMW-Zubehörhändlern erwerben.
Von Billig-Anlassern wird hier im Forum, aus technischen Gründen, abgeraten.

Aber vor Reparatur oder Neuerwerb erst einmal nachmessen, ob der Anlasser überhaupt die Fehlerquelle ist. Deine Fehlerbeschreibung hört sich jedoch verdächtig danach an.

Anlasser ausbauen: siehe hier

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Leider habe ich nicht die Schraubermöglichkeiten, um den Anlasser auseinanderzunehmen und zu reparieren
Wenn Du sichergehen willst, dann musst Du schon des Anlasser ausbauen und reinschauen. Dazu reicht das Bordwerkzeug + ein T20-Schraubendreher.

- Wo bekomme ich so einen her, ich sehe im Internet Preise von 100 - 270 €, bin aber nicht sicher was da die Unterschiede sind.
Ich hab mir vor ein paar Jahren einen "Verbesserten China-Klon" bei Carsten Tiedemann geholt und der läuft problemlos.
 
Hej, danke für die vielen schnellen Antworten, ist ja ein tolles Forum hier. Ich mach mich mal ans Anlasserausbauen.
Story am Rande: das erste Mal, das er nicht mehr wollte, war auf dem Stilfser Joch. Das war in sofern günstig, als es von da nur abwärts geht :D

Gruß Martin
 
Hallo Martin,
Du hast schon gefragt welcher PKW Anlasser passt, keiner. Du kannst aber trotzdem zum PKW Schlachter fahren und einen baugleichen Valeo suchen. Deinen als Muster mitnehmen, der Schlachter sucht dann den vom Gehäuse passenden raus, vomOpel, Renault u.ä.

Bei beiden schraubst Du das Alu-Vorderteil ab und setzt das gute Motorteil an den defekten BMW Valeo dran, fertig. Damit kannst Du noch einige Zeit fahren.

Wenn Du zu Hause bist, solltest Du, wie zuvor schon empfohlen, ihn nach der Anleitung zerlegen und überholen.
Die Teile bekommst Du hier: https://www.ebay.de/itm/Kohleburste...tor-brush-set-AS-PL-PSX148-149-H/123586998546
und hier: https://www.ebay.de/itm/AS-PL-Erreg...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Damit wird er wieder wie "NEU"
Gruß Egon

P.S. Zitat von Bernhard #3: "dann bin ich mit den Nachbauten in der Preisklasse von 120 bis 180 Euros ganz zufrieden." Bei Detlev und mir gibt es die überholten Originalen Valeo`s für schlappe € 110,-, warum dann noch einen Nachbau kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Egon,
P.S. Zitat von Bernhard #3: "dann bin ich mit den Nachbauten in der Preisklasse von 120 bis 180 Euros ganz zufrieden." Bei Detlev und mir gibt es die überholten Originalen Valeo`s für schlappe € 110,-, warum dann noch einen Nachbau kaufen?
Bei einem neuen Anlasser sind zwingend 2 Jahre Garantie dabei und bei manchen Anbietern auch die Versandkosten. Wenn das auch bei Euren überholten Anlassern der Fall ist, ist der Preis natürlich prima :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Alanko" ist leider auch ein Chinese und kann durchaus funktionieren, die Ausfallwahrscheinlichkeit nach zu kurzer Betriebsdauer ist aber hoch.
Der von Dir verlinkte Typ ist nicht für unsere 2-Ventiler passend.
 

... der hilft ihm aber nicht :---) - der ist für die 4-Ventiler (D6RA75)

der passende ALANKO Clon für den VALEO D6RA7 + D6RA15 (2-ventiler) ist dieser hier:

https://www.teilehaber.de/itm/starter-alanko-10440493-src8047602.html#collapseCPN

NEU für € 37,40 incl. Versand & 2 Jahren Garantie unschlagbar

den habe ich schon einige Jahre im meiner R80; der läuft problemlos ;)




btw : warum Hornig für einen Alanko Anlasser fast € 200,- haben will erschliesset sich mir nicht (vielleicht von innen vergoldet ?()
- mehr als ca. € 50,- kosten die ALANKO-Anlasser eigentlich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider tun diese Chinesen das nicht immer zuverlässig. Wer schon mal nen zerschlagenen Gusskörper aus dem Kupplungsgehäuse operiert hat hat den Supergau erlebt, zumeist ist es nur ein Totalausfall des Planetengetriebes, was leider auch bei neueren Valeos passiert. Allerdings nicht nach so kurzer Zeit...
Ich wiederhole mich immer wieder gerne: Die besten Valeos waren die aus den 80er und 90er Jahren, ab Mitte der 00er Jahre haben die dann auch nachgelassen, siehe oben.
 
Hallo Christian,
der von Dir verlinkte ist sicher kein Alanko. Schaue mal die Bilder an, die sind von einem Valeo. Wer noch nicht einmal Originalbilder zeigt, liefert vermutlich irgend einen China Clon oder einen aus Schrottteilen zusammengesetzten Valeo. Ist mir auch schon untergekommen. Wurde als Überholt angeboten. "Alanko" sollte schon mal auf dem Gehäuse zu sehen sein. Sicher sind nicht alle Chinesen Schrott, wie aber die Berichte hier zeigen, muss man immer mit dem Gedanken "hält er oder brauche ich den ADAC" durch die Gegend fahren. Habe selbst einen Clon getestet, aber mit geglätteten Zähnen, so dass die Gefahr, dass er sich im Zahnkranz verhakt und die Glocke bricht, minimiert wurde.

Gruß Egon
 
Hallo Christian,
der von Dir verlinkte ist sicher kein Alanko. Schaue mal die Bilder an, die sind von einem Valeo. Wer noch nicht einmal Originalbilder zeigt, liefert vermutlich irgend einen China Clon oder einen aus Schrottteilen zusammengesetzten Valeo. Ist mir auch schon untergekommen. Wurde als Überholt angeboten. "Alanko" sollte schon mal auf dem Gehäuse zu sehen sein. Sicher sind nicht alle Chinesen Schrott, wie aber die Berichte hier zeigen, muss man immer mit dem Gedanken "hält er oder brauche ich den ADAC" durch die Gegend fahren. Habe selbst einen Clon getestet, aber mit geglätteten Zähnen, so dass die Gefahr, dass er sich im Zahnkranz verhakt und die Glocke bricht, minimiert wurde.

Gruß Egon

Moin Egon,

dieses Angebot habe ich nur als Beispiel verlinkt;
der bietet ja einen ALANKO an...
wenn ich bei Google nach der angegebenen EAN Nummer (4053082382829) suche kommt da auch ein ALANKO raus.

z.B. https://www.autoteiledirekt.de/alanko-13019874.html - - da kostet er halt mehr...
Auf das Bild habe ich da nicht geachtet.

Man kann ja auch direkt bei Alanko kaufen:
http://www.alanko1.de//Elektrik/Anlasser/Starter::2270.html?oenr=D6RA15

Ich habe vor Jahren einen ALANKO in der Bucht gekauft (der Preis war damals ähnlich) - und der läuft bisher unauffällig.
That's it.




P.S. auf der ALANKO Seite sind die gleichen Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach inzwischen einiger Zeit und erfolgreichem Start in die Motorradasaison möchte ich hier noch einen abschließenden Bericht geben. Meine Maschine startet wieder und es war tatsächlich der Anlasser. Detlev hat mir meinen fachkundig repariert, Danke dafür. Hier zwei Bilder, vorher, nachher:

a1_2.jpg

Dass bei so verrutschten Magneten nix mehr geht ist schon klar.

a3_2.jpg

Jetzt neu mit Klammern, sieht schon stabiler aus.

Dann habe ich hier in der KB und in Forenbeiträgen etwas gelesen bzgl Anlasseraus- und einbau und der Befestigungsschrauben. Ich habe bei meiner Maschine zwei Sechskantschrauben SW13 gefunden, die ich auch problemlos öffnen und wieder anziehen konnte, auch ohne den Luftfilterkasten auszubauen.
Für die eine habe ich einen Ringschlüssel verwendet. Die Einbuchtung, in der die Schraube sitzt, ist exakt so bemessen, dass man den Schlüssel von Anschlag zu Anschlag um 30° bewegen und dann einen Zahn weiter wieder ansetzen kann.

P1090184_2.jpg

Für die andere Schraube habe ich einen Rohrsteckschlüssel verwendet, den ich durch die Öffnung im Luftfiltergehäuse gesteckt habe, die frei wird, wenn man die Durchführung für den Gummischlauch ausbaut.

P1090185_3.jpg

Der Anlasser läßt sich etwas schwer ausbauen, er verkeilt sich leicht.
Alles in allem ist Aus- und Einbau aber kein Problem.
Ich hoffe, das hier hilft anderen Hobbyschraubern.
Euch allen gute Fahrt und einen tollen Motorradsommer.

Gruß
Martin
 
Zurück
Oben Unten