Hallo. Wie schon einmal angekündigt, werde ich auf euer Anraten jetzt meinen Anlasser demontieren, weil er im kalten Zustand kreischende Geräusche macht. Laut Vorbesitzer hat er das nach seinem Einbau vor 13.000 km schon immer gemacht. Einige von euch rieten mir zum Ausbau, da es entweder die Magnete oder die nicht mehr gefetteten Lager sein könnten - als Lagerfett habe ich noch LiquiMoly LM47 im Regal... Gesagt, getan. Er ist draußen (sehr einfach trotz der 13er Schrauben...). Ich kann gerne eine Foto-Doku beisteuern für jene, die wie ich zum ersten Mal da dran gehen...
Ich versuche ihn nun zu zerlegen, um an Magnete und vorallem das Getriebe zu gelangen... Anleitungen dazu hatte ich hier gefunden... In den nächsten Tagen mehr... Was mir etwas Sorge macht, ist aber der Zustand der Verzahnungen... siehe Bilder... Eingentlich nur leichte Spuren... oder doch bedenklich am Schwungrad? Da fehlen mir die Erfahrungen. Das Fabrikat ist: HC Cargo Mod. 111334 - ja, ein China-Valeo-Clone... aber mein Vorbesitzer hat ihn in einer "Fachwerkstatt" einbauen lassen und ich habe beim Kauf nicht wissen können, welches Fabrikat es war und da er bis auf das Kreischen am Ende des Startvorganges und auch nur, wenn die Q kalt ist, funktionierte, wollte ich versuchen, ihn vom Kreischen zu befreien und zu reparieren bzw. die Lager zu fetten. Da hatte ich natürlich noch nicht die Zähne vom Schwungrad gesehen... haltet ihr das für problematisch? Einige sagen ja auch: Weg mit dem Mist und einen neuen her! Ok. Aber wenn, welchen??? Da ich meine BMW erst seit Herbst 2020 besitze und das "Kreischen" des Starters das einzige "Manko" war, ich aber keine Erfahrung mit defekten Anlassern habe, würde ich mich über Hilfe und Rat freuen...
Gruß und Danke
Andi
Ich versuche ihn nun zu zerlegen, um an Magnete und vorallem das Getriebe zu gelangen... Anleitungen dazu hatte ich hier gefunden... In den nächsten Tagen mehr... Was mir etwas Sorge macht, ist aber der Zustand der Verzahnungen... siehe Bilder... Eingentlich nur leichte Spuren... oder doch bedenklich am Schwungrad? Da fehlen mir die Erfahrungen. Das Fabrikat ist: HC Cargo Mod. 111334 - ja, ein China-Valeo-Clone... aber mein Vorbesitzer hat ihn in einer "Fachwerkstatt" einbauen lassen und ich habe beim Kauf nicht wissen können, welches Fabrikat es war und da er bis auf das Kreischen am Ende des Startvorganges und auch nur, wenn die Q kalt ist, funktionierte, wollte ich versuchen, ihn vom Kreischen zu befreien und zu reparieren bzw. die Lager zu fetten. Da hatte ich natürlich noch nicht die Zähne vom Schwungrad gesehen... haltet ihr das für problematisch? Einige sagen ja auch: Weg mit dem Mist und einen neuen her! Ok. Aber wenn, welchen??? Da ich meine BMW erst seit Herbst 2020 besitze und das "Kreischen" des Starters das einzige "Manko" war, ich aber keine Erfahrung mit defekten Anlassern habe, würde ich mich über Hilfe und Rat freuen...
Gruß und Danke
Andi
Anhänge
-
Anlasser 2021-03-29 um 11.40.25.jpg35,4 KB · Aufrufe: 185
-
Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.41.08.jpg49,3 KB · Aufrufe: 194
-
Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.41.33.jpg101,8 KB · Aufrufe: 215
-
Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.42.08.jpg52,2 KB · Aufrufe: 204
-
Bildschirmfoto 2021-03-29 um 11.42.23.jpg48,3 KB · Aufrufe: 153