Hallo an alle Anlasser-Spezialisten,
an meiner R 80 Baujahr 1987 (Kalich-Umbau 1992 zum Gespann mit 1000er Zylinder) spinnt seit rund 1,5 Jahren der Anlasser - nach der Winterpause will er nun fast garnicht mehr, dreht sich zwar, spurt aber nicht ein.
Es ist ein überholter Valeo, der 2004 vom Freundlichen eingebaut wurde - seitdem ca. 20.000 km gelaufen.
Meine Vermutung war, irgendein Defekt im Anlasser, Also hab ich nach Detlevs Super-Reparaturanleitung das Feldgehäuse - vorsichtshalber, alte Magnete waren noch fest - aber wie lange noch ??? -, die Kohlen u die Halteplatte ersetzt u das Planetengetriebe neu gefettet. Ging aber immer noch nicht.
Also noch das Anlasserrelais und den Magnetschalter getauscht. Und was soll ich sagen, auf der Werkbank funktioniert er - Welle dreht sich und Ritzel fährt hoch bis zum Anschlagring. Nachdem Einbau spurt er am Anfang 2 bis 3 mal kurz ein und dann dreht er nur noch ohne einzuspuren. Sieht man gut, wenn man die Anlasserabdeckung noch unten hat.
Habe das + Kabel von der Batterie (Alter 1 Jahr u über Winter immer wieder geladen), das - Kabel am Motor und auch die anderen Kabel am Anlasser auf Korrosion u festen Sitz geprüft - alles okay. Auch an den Steckverbindungen unterm Tank keine äußerlichen Auffälligkeiten festgestellt.
Auch die Klemme 30 u 50 am Anlasser wurde mit Draht überbrückt - keine Veränderung (Starterknopf also okay).
Spannungen und so was hab ich noch nicht gemessen, da ich mich elektrisch so gut wie (noch) garnicht auskenne - Multimeter hab ich aber.
Was meint Ihr dazu, hat er was gegens Einbauen oder kriegt er zu wenig Spannung oder so was ...... Bin auf Eure Ideen gespannt.
Gruß Peter
PS: kann Eure Vorschläge leider erst an einem freien Wochenende ausprobieren, da die Maschine in 60 km Entfernung bei einem Bekannten steht.
an meiner R 80 Baujahr 1987 (Kalich-Umbau 1992 zum Gespann mit 1000er Zylinder) spinnt seit rund 1,5 Jahren der Anlasser - nach der Winterpause will er nun fast garnicht mehr, dreht sich zwar, spurt aber nicht ein.
Es ist ein überholter Valeo, der 2004 vom Freundlichen eingebaut wurde - seitdem ca. 20.000 km gelaufen.
Meine Vermutung war, irgendein Defekt im Anlasser, Also hab ich nach Detlevs Super-Reparaturanleitung das Feldgehäuse - vorsichtshalber, alte Magnete waren noch fest - aber wie lange noch ??? -, die Kohlen u die Halteplatte ersetzt u das Planetengetriebe neu gefettet. Ging aber immer noch nicht.
Also noch das Anlasserrelais und den Magnetschalter getauscht. Und was soll ich sagen, auf der Werkbank funktioniert er - Welle dreht sich und Ritzel fährt hoch bis zum Anschlagring. Nachdem Einbau spurt er am Anfang 2 bis 3 mal kurz ein und dann dreht er nur noch ohne einzuspuren. Sieht man gut, wenn man die Anlasserabdeckung noch unten hat.
Habe das + Kabel von der Batterie (Alter 1 Jahr u über Winter immer wieder geladen), das - Kabel am Motor und auch die anderen Kabel am Anlasser auf Korrosion u festen Sitz geprüft - alles okay. Auch an den Steckverbindungen unterm Tank keine äußerlichen Auffälligkeiten festgestellt.
Auch die Klemme 30 u 50 am Anlasser wurde mit Draht überbrückt - keine Veränderung (Starterknopf also okay).
Spannungen und so was hab ich noch nicht gemessen, da ich mich elektrisch so gut wie (noch) garnicht auskenne - Multimeter hab ich aber.
Was meint Ihr dazu, hat er was gegens Einbauen oder kriegt er zu wenig Spannung oder so was ...... Bin auf Eure Ideen gespannt.
Gruß Peter
PS: kann Eure Vorschläge leider erst an einem freien Wochenende ausprobieren, da die Maschine in 60 km Entfernung bei einem Bekannten steht.