Hallo Hans,
hier das Ergebnis meines Korrekturlesens:
S. 2, 1. Absatz, letzten Satz anders formulieren: Zum dritten kommt noch die alters- oder nutzungsbedingte Revision der Anlage dazu.
S. 5, Hinterradbremse, 2. Absatz: … mit einem kleinen geraden Schraubendreher mit leichtem Hebeln…
S. 5, vorletzter Absatz: Der Absatz mit dem Einhängen der Federn benötigt unbedingt ergänzende Bilder (Paralever/Nicht-Paralever)
S. 6, Achtung-Absatz: Keine der vier Innensechskantschrauben ist zu öffnen…
S. 6, letzter Satz: Von unten…
S. 7, Absatz Einfahrhinweise: durch häufiges, vorsichtiges Bremsen…
S. 7, Absatz Forumstipp: Sollen die Beläge weiterverwendet werden…
S. 7, letzter Satz, der auf S. 8 weitergeht: … den Haltestift der Bremsklötze vorsichtig bis zum Anschlag…
S. 8, erster Absatz: Die Paralever-Bremse hat keinen Kunstoffdeckel; Satz streichen
S. 8, Absatz Kupferpaste, letzter Satz: Kein Fett oder andere Schmiermittel nutzen!
S. 8, Bremsflüssigkeitswechsel, 1. Absatz, letzter Satz: … zum späteren Verschließen…
S. 8, vorletzter Absatz: Den gesamten Vorgang so oft wiederholen…
S. 8, Forumstipp: Bremsdruck durch Pumpen… Außerdem fehlt da noch der Hinweis, das der Entlüftungsvorgang nach der Straps-Nacht natürlich wiederholt werden muß.
S. 9, Absatz Bremsscheibe: Die Bremsscheibe/n wird/werden durch…
und im weiteren Velauf des Absatzes 2x Bremsscheibe/n statt Bremsscheibe
S. 11: PDFs verlinken oder Pfadangabe
S. 19: In die Teileliste der Paralever könntest Du noch den Bremsflüssigkeitsbehälter, O-Ring und Faltenbalg von S. 9 aufnehmen
S. 20 Werkzeug. Pos 5: Innensechskant Größen fehlen (5 und 6 mm, oder?). Pos 6. 100 ml (würde ich empfehlen). Pos 12, 2x Drehmomentschlüssel ergänzen mit Einstellbereichen, die 14 -105 Nm abdecken
S. 21, Checkliste/Vorderrad: Feder zwischen Haltestiften eingehängt (nicht Paralever), Bremssattelabdeckung vorne befestigt (nicht Paralever)
Gruß,
Florian