• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auf dem Weg zur "R95RR"...

er90es

Sehr aktiv
Seit
23. Sep. 2016
Beiträge
2.218
Ort
Köln
Wiederaufbau nach Unfall mit dem schon lange wartenden 17Zoll Fahrwerk.
Bremst jetzt nur noch wenn sie bremsen soll.
Gewicht ohne Lichtanlage knapp unter 180kg. Noch viel Arbeit mit Kleinkram...

p20200106_122637_000.jpgp20200106_122657_000.jpg
 
Bremst jetzt nur noch wenn sie bremsen soll.
Gewicht ohne Lichtanlage knapp unter 180kg.

Tolles Krad, Respekt!!! :sabber:

Gewicht in trockenem Zustand oder mit allen Betriebsstoffen und vollem Tank?
Beim Radausbau hinten muss wohl der Antrieb abgebaut werden?

Viele Grüße

Alfons
 
Deine Waage ist kaputt. Oder ist das Motorgehäuse leer. :D

Mit Hauptständer, Serienpötten, /7 Tank und Motor in vollem Ornat :---)

Grüße
Claus
 
Tolles Krad, Respekt!!! :sabber:
Danke, meine Vorstellungen errfüllen sich langsam.
Gewicht in trockenem Zustand oder mit allen Betriebsstoffen und vollem Tank? 94,5kb vorne und 89,5kg hinten, davon geht eine zwischen mir und Patrick strittige Spritmenge ab, so daß ich aber von "unter 180kg" ausgehen kann. Öl ist drinnen.1
Beim Radausbau hinten muss wohl der Antrieb abgebaut werden?
So ist es! Mit trockengelegter Kardanwelle habe ich mir auch das Öl in der Schwinge gespart (Gewicht!:hurra:)
Viele Grüße
Alfons
Gruß
Gerd
 
SEHR schön! Mehr Bilder bitte.

Dann wünsche ich dir lange damit Spaß! ;)

Das mit den Bildern war auch noch so´n Ding: Maschine ins Licht gestellt und fürs 300 Tele weit weg gegangen, Ausschnitt eingestellt, Kamera geht nicht an! Akku nicht nach dem Laden mit dem Ladegerät weggepackt...

Noch ein Bild von hinten, ja, das Hinterrad hat Versatz!

IMG_3715.jpg

Und ein Vergleichsfoto von 1980: R90S_Verkleidung_1980_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe zwar noch viel Arbeit, aber das wird!

Und ja... der Versatz... ist halt so. Habe ich ja schon mit meinen 130ger. :D Aber ICH merke den nicht.

Es geht vorran! Freue mich für dich!
 
Neuer Verkleidungsträger

Durch den Wechsel vom R90S auf einen der frühen /7 Rahmen passte der Verkleidungsträger auf dem Lenkkopf nicht mehr. Der alte Träger war auf einer damals selbstgesetzten (mit dem neueren Rahmen nicht kompatiblen) Feingewindenbohrung aufgesetzt und stützte sich auf der Bohrung im Lenkanschlag ab.
Zufällig lief mir dann im Forum der (obere) Träger zu.
p20191009_214722_000.jpg
Statt den Befestigungspunkt der Verkleidung auf eine neue Konstruktion zu übertragen (schwierig) konnte ich jetzt den neuen Träger und die Verkleidung montieren und aufeinander ausrichten:
p20191110_234935_000.jpg
Mit einem Papierchen zwischen Träger und Verkleidung die Konturen abgezeichnet und daraus eine Schablone entwickelt, Flacheisen gebogen, gebohrt und vernietet:
p20191112_204528_000.jpg

Neuen Träger gekürzt. Nicht schön, nicht elegant , aber fertig:
p20191114_084514_000.jpg
 
Ein Platz für den Lenkungsdämpfer

An meiner Fireblade hatte ich mir einen schönen Hyperpro-Lenkungsdämpfer gegönnt, den ich möglichst nicht mitverkaufen wollte.
An den R100R-Gabelbrücken gibt es auch keinen "natürlichen" Befestigungspunkt für den originalen Dämpfer. Dieser muß wegen der nichteinstellbaren hohe Kräfte relativ nah an der Lenkachse montiert sein.
Ich habe mir dann eine Standrohrschelle besorgt. Aber damit fand ich zunächst keinen passenden rahmenseitigen Befestigungspunkt. Eine zeichnerische Simulation ergab, dass der Dämpferweg lang genug sein sollte.
p20191224_170737_000.jpg
Nach einigem Probieren fand ich dann einen möglichen Punkt und zwar vor und unterhalb des oberen Querrohrs.
Schön wenn man einen 3D-Drucker hat und mal eben eine Klemmbefestigung für den Dämpfer machen kann, nicht für den Fahrbetrieb, nur zur Überprüfung der Einbaulage:
p20200118_112106_000.jpg
(Für die 3D Drucker: 0,6er Düse, 1.0mm Liniendicke, 0.4er Schichthöhe, PetG, eine Wanddicke, geringe Füllung.)
Hier im alten R90S Rahmen mit K75S Gabelbrücke und Standrohr-Dummy simuliert, lässt sich der ganze Lenkwinkel nutzen.
Jetzt fehlt noch der Test im neueren 7er Rahmen und die Umsetzung in Alu.

p20200114_183955_000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

toller Apparat. Wo kann man dich damit denn sehen. Bist Du auch mal in Hockenheim?

Liebe Grüße Ralf
 
Hallo, Ralf,
ich habe noch kein Programm. Hockenheim bin ich zuletzt
vor ziemlich genau 40 Jahren gefahren, noch mit Schikanen und Ostkurve, mit Gold Wing ;-)

Es steht erstmal die (vollständige) Elektrik an. Vielleicht versuche ich es erstmal in Mettet, wenn´s Wetter mitspielt.

Gruß
Gerd
 
Hallo Gerd,

ja ist von Dir aus auch näher. Aber Hockenheim ist auch nicht schlecht vor allem wenn Du volle Brause die Parabolika auf die Spitzkehre zudonnerst :D.
Wünsche Dir noch sauviel Spaß.

Liebe Grüße Ralf
 
HAber Hockenheim ist auch nicht schlecht vor allem wenn Du volle Brause die Parabolika auf die Spitzkehre zudonnerst :D.

Nachdem ich das gesehen hatte, nun ja...

Calafat, Mettet sind eher die Geschwindigkeit, die erstmal angesagt ist. Ich werde noch einige vertrauensbildende Kilometer brauchen. Muß den Motor auch noch einfahren. Und das kleine Hinterrad wird durch den langen 5ten Gang nicht ausgeglichen, da brauche ich noch das 2.75 HAG dazu, sonst fahre ich nur in den Drehzahlbegrenzer.
 
Nur mal so aus Neugierde.
Ist das irgend eine Replika eines bekannten Tuners, Michel oder so etwas?
Weil, schön ist ja jetzt was anderes. :&&&:
Gruß Martin
 
Alles gut. Bin wahrscheinlich zu jung dafür.
Dachte nur es handelt sich um ein lange verschollen geglaubtes Einzelstück.
Will niemanden ärgern. Frage nur aus Neugierde. 😃
Gruß Martin
 
Alles gut. Bin wahrscheinlich zu jung dafür.
Dachte nur es handelt sich um ein lange verschollen geglaubtes Einzelstück.
Will niemanden ärgern. Frage nur aus Neugierde. 😃
Gruß Martin

Du ärgerst nicht! Aber ich hätte gerne eine Antwort....mmmm
 
Naja, das Motorrad sieht für meine Begriffe sehr altbacken aus. Halt unschön.
Daß es technisch hochwertig ist und für die Rennstrecke taugt will ich nicht abstreiten.
Würde ich nur so nicht mit umher fahren wollen.
Aber wie sagt man hier so schön : Affe-Seife 😉
Gruß Martin
 
Es ist ein Selektivmotorrad, es erfordert gefestigte Persönlichkeiten.
Für Menschen, die noch auf der Suche nach ihrer Mitte sind taugt sie nicht. :oberl:
 
Zurück
Oben Unten