Moinsen,
So, die ersten Teile sind nun eingetrudelt bzw habe ich ergattert.
Wird ein Komplettaufbau aus Einzelteilen, wird ne kleine Weile dauern befürchte ich, kost ja auch was.
Basis ist ein R 100 R Rahmen, Rahmenverstärkungen, Umbau auf Zentralfederbeinund allerhand anderes von SWT.
Am Ende soll ne fernreisefähige Enduro mit 42 Liter Tank rauskommen welche fernreisetauglich ist und auch bisserl härtere Gangart wie ne kleine Roadbookrally (ohne große sportlioche Ambitionen, Spaß steht im Vordergrund ) abkann.
Da ich ja BMW-Neuling bin, versuche ich mich da bisserl sachkundiger zu machen...und da ist ne Menge zu lernen befürchte ich
Da die erste Zwischenetappe ein Rolling Chassis sein wird, muss ja auch ein Endantrieb ran.
Da zentralfederbein, wird eine Schwinge/Kardanwelle/Endantrieb einer R1100 Gs ihren Dienst verrichten müssen.
Schwinge wird von SWT umgeschweißt., Kardanwelle kommt eine überholte, abschmierbare rein.
Frage zum Endantrieb, es gibt ja allem Anschein nach verschiedene Übersetzungen, sehr oft viel mir das "Kurze" ins Auge mit einer Übersetzung von 37/11.
Ist jener für mich brauchbar?...und wie sollte dann das Getriebe angepasst werden?...kurzer 1. und langer 5.(Würde ich dann nach Bonn schicken zur Überholung)?
Höchstgeschwindigkeit ist mir egal...gute Beschleunigung bzw Kraft von "unten raus" ist mir da wichtiger.
Zum Motor an sich habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht was sinnig ist oder auch nicht.
Da wäre ich für Hilfestellung dankbar.
Bilder gibts zu sehen sobald es was sehenswertes gibt
So, die ersten Teile sind nun eingetrudelt bzw habe ich ergattert.
Wird ein Komplettaufbau aus Einzelteilen, wird ne kleine Weile dauern befürchte ich, kost ja auch was.
Basis ist ein R 100 R Rahmen, Rahmenverstärkungen, Umbau auf Zentralfederbeinund allerhand anderes von SWT.
Am Ende soll ne fernreisefähige Enduro mit 42 Liter Tank rauskommen welche fernreisetauglich ist und auch bisserl härtere Gangart wie ne kleine Roadbookrally (ohne große sportlioche Ambitionen, Spaß steht im Vordergrund ) abkann.
Da ich ja BMW-Neuling bin, versuche ich mich da bisserl sachkundiger zu machen...und da ist ne Menge zu lernen befürchte ich

Da die erste Zwischenetappe ein Rolling Chassis sein wird, muss ja auch ein Endantrieb ran.
Da zentralfederbein, wird eine Schwinge/Kardanwelle/Endantrieb einer R1100 Gs ihren Dienst verrichten müssen.
Schwinge wird von SWT umgeschweißt., Kardanwelle kommt eine überholte, abschmierbare rein.
Frage zum Endantrieb, es gibt ja allem Anschein nach verschiedene Übersetzungen, sehr oft viel mir das "Kurze" ins Auge mit einer Übersetzung von 37/11.
Ist jener für mich brauchbar?...und wie sollte dann das Getriebe angepasst werden?...kurzer 1. und langer 5.(Würde ich dann nach Bonn schicken zur Überholung)?
Höchstgeschwindigkeit ist mir egal...gute Beschleunigung bzw Kraft von "unten raus" ist mir da wichtiger.
Zum Motor an sich habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht was sinnig ist oder auch nicht.
Da wäre ich für Hilfestellung dankbar.
Bilder gibts zu sehen sobald es was sehenswertes gibt
