• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Auf/Umbau auf eine R100 GS mit Zusatzzeugs

Da habe ich andere schlechte Erfahrung gemacht.
Mir ist 1990 aufder Strecke von Djanet nach Tamanrasset (algerische Sahara) mein Federbein kaputt gegangen. Es wurde so heiß das kurz nach einem Stopp eine weisse Rauchwolke aus dem Federbein hochstieg und das ganze Öl rauslief.

Federbeine haben seit den 90ern einen riesigen Sprung gemacht. Wenn der Zentralfederbein-Umbau bei Raymond Loizeaux in den unzähligen Rallyes gehalten hat, überlebt mich das gleiche Federbein auch :D
 
Hey Roland,

deine geplante Roadbookhalterung interessiert mich. Machst du die einfach am Lenker fest? Was für ein Roadbook ist eingeplant?

Ich habe ja auch die rahmenfeste HPN-Verkleidung und möchte da noch irgendwie einen zweiten IMO und mein TT-Roadbook unterbringen, ohne komplett auf das Armaturenbrett zu verzichten. Ich habe ja zum Glück mir von HPN letztes Jahr die Aufnahmepunkte für die Verkleidung anschweißen lassen. Sollte ich mich entscheiden einen separaten Tower zu bauen, wäre das die perfekte Aufnahme, so wie das Jens Behling damals auf seiner Seite Seite für BMW GS, HPN und Rallye Freunde, Bilder, Berichte dokumentiert hat.

Gruß
Jonas

Ich habe wochenende frei und schaue mal ob ich paar Fotos machen kann.
Keine Ahnung ob das mit originalem Armaturenbrett gehen würde, befürchte allerdings nicht.

Es handelt sich um eine RebelX-Lenkerhalterung welche allerdings nicht am Lenker sondern am Geweih der Verkleidung befestigt wird.
Da kommt dann auch Tacho etc.. dran.

Da soll als Navi ein Carpe Iter ran...das f2r ist zwar auch interessant.......aber...der Preis :D
 
Ich habe wochenende frei und schaue mal ob ich paar Fotos machen kann.
Keine Ahnung ob das mit originalem Armaturenbrett gehen würde, befürchte allerdings nicht.

Es handelt sich um eine RebelX-Lenkerhalterung welche allerdings nicht am Lenker sondern am Geweih der Verkleidung befestigt wird.
Da kommt dann auch Tacho etc.. dran.

Da soll als Navi ein Carpe Iter ran...das f2r ist zwar auch interessant.......aber...der Preis :D

Ich persönlich würde eher auf Papierroadbook setzen, da dass eher angeboten wird auf Rallys (außerdem fahre ich ne alte GS, da gehört auch Papier dazu :P).

Bei der Roadbookwahl würde ich am ehesten das F2R RB850 oder das HRT 3.0 von Hessler kaufen. Gerade das das Innenleben beim Hessler herausnehmbar ist, ist geil. Ich setze bei meinem gesamten Rally-Setup auf die Geräte von Touratech, weil es irgendwie zeitgenössisch ist. Es gibt aber einen Grund, warum jeder der halbwegs vernünftig Roadbookfahren möchte den TT-Mist rausgeworfen hat. :lautlach:

Der verbreitete Standard für gutes Rallyequipment ist der Roadbookhalter von F2R, die Tripmaster von ICO und die Schalter von RNS.

Gruß
Jonas
 
der Halter ist eigentlich für ein Papierroadbook gedacht, man kann wechseln wie man willl, fürs Carpe baue ich quasi ne Halterung im Halter :)

Ist der hier, am unteren Teil ist noch ne Verlängerung, sieht man beim Tower von einer Husky.
Die Lenkerklemmen zeigen nach hinten, jene dann mit Distanzen am Geweih befestigt, muss aber noch ne Abstützung mittig rein, versuche WE Fotos zu machen, dann sieht man mehr.

 
Sodele,mal kurz angeheftet und erster Gedanke, die Lenkerklemmung habe ich einfach umgedreht . man braucht halt auch passende Distanzen, will ich mir beizeiten drehen lassen.
Oder ich nehme standardisierte mit ner Gummiunterlage zum Ausgleich und Vibrationsdämpfung, dann muss da aber noch ne Stabilisatorstütze rein damit keine Verneigung Richtung Lenker gibt.

Oder halt passgenau, dann verneigt sich nix mehr aber auch keine Dämpfung (wird wohl darauf hinauslaufen, sind ja überall Gummis zum dämpfen für die Geräte.

Unten soll Tacho rein und die wichtigsten Kontrolleuchten, Mitte Carpe Iter oder Roadbook, will das modular halten, halt je nach Wunsch.
Und oben das was man evtl braucht...aber so das man das ober Teil auch abschrauben kann für den täglichen Bedarf..

Kabelage etc.. soll verkleidet werden, da ist aber der Gedankensalat noch bisserl neblig.

Wird noch ne Menge Bastelei aber habe ja Zeit.
Die ersten Ideen werden zumeist ja auch noch durch 2. oder 3. abgelöst :D

Lasse mich da auch von anderen inspirieren und mix das mit den eigenen Ideen :)

Die Endfassung des Halters kommt eh erst wenn ich die Gabelbrücken und Lenker habe, muss schauen wie das mit dem Abstand und Winkel ist.....lässt sich aber alles anpassen, verschieben, so wie man es will/braucht.
Theoretisch schauts gut aus...aber schaun wir mal wie es praktisch ist...müsste irgendwo noch ne Gabelbrücke einer WO Extreme haben, die muss dann halt erstmal als Dummy herhalten.

Morgen mache ich nochn paar Fotos, auch von der Seite, dann sieht man besser wo die Reise hingehen soll

Nachtrag: Ich habn Tank, ich habn Tank...Ick freu mia!!
:D

verkleidung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kamen ja paar Fragen per PN, hoffe mit den Bildern kann mans erklären .

Einmal von der Seite, der Aufbau lässt sich im Winkel/Höhe verstellen, einmal direkt an der Klemmung am Rundrohr und oben an der Zwischenstrebe, so kann man es auf sich anpassen wie man will.

2.jpg

Der grosse Vorteil an der RebelX-Halterung ist das sie modular aufgebaut ist, das obere und untere Teil lassen sich abschrauben, wie man will halt.

Hier ist die obere Halterung ab, in die Mitte kommt ein Carpe Iter rein, evtl muss da noch bisserl angepasst werden, will das auch modular halten das ich umbauen kann wie ich möchte.

1.jpg

Mal von schräg vorne...

3.jpg

Und das obere Teil separat.
Gewicht dürfte kein Problem sein, wenn ich passende Aludistanzen habe, dürfte das auch bombenfest sein mit Schraubensichung.
In der Mitte und überall ist auch Platz für den Kabelsalat und Sicherungen etc...aber das wächst beim bauen, da werde ich mit Plastiksheet ausprobieren was sinnig ist und was nicht.

Hab ja Zeit :)

4.jpg


Sieht nicht unbedingt wie so ein "professioneller Rallytower" aus aber ich muss da auch nach meinen Möglichkeiten gehen, hab nicht das Werkzeug und die SachFachkenntnis da Aluplatten zu plotten...aber vorhandenes auf meine Bedürfnisse anpassen...des kann ich :D.
Also, mir gefällt es bisher

Lenkeinschlag etc und Lenker dürfte auch kein Problem sein, wirds eng, kann ich ja verstellen und anpassen , sehe ich aber erst wenn ich die Gabelbrücken habe
:)
 
Sehr interessante Lösung Roland.

Ich suche noch nach einer Möglichkeit einen Rallytower umzusetzen, ohne das ich das HPN-Armaturenbrett versetzen oder darauf verzichten muss. Ich habe bei mir eine Eigenbaustrebe, die von der Scheinwerferaufnahme in der Verkleidung nach oben wandert und da als Utility-Bar rauskommt. Darauf werde ich wahrscheinlich meinen Rallytower aufbauen, aber ich muss ihn noch irgendwo abstützen.
 
Sehr interessante Lösung Roland.

Ich suche noch nach einer Möglichkeit einen Rallytower umzusetzen, ohne das ich das HPN-Armaturenbrett versetzen oder darauf verzichten muss. Ich habe bei mir eine Eigenbaustrebe, die von der Scheinwerferaufnahme in der Verkleidung nach oben wandert und da als Utility-Bar rauskommt. Darauf werde ich wahrscheinlich meinen Rallytower aufbauen, aber ich muss ihn noch irgendwo abstützen.

Haste da mal ein Foto von?...kanns mir derzeit bisserls schwer vorstellen, evtl kommt ja ein Geistesblitz :)
 
Hier, bitteschön.IMG_20250224_193824.jpgIMG_20250224_193840.jpg

Das Konstrukt hält bestimmt 3 oder 4 Kilo ohne Biegen und Knacksen, aber im Gelände beim Auf- und Abschleudern könnte es grenzwertig werden. Ich werde wahrscheinlich den Rallyvorbau an den Winkeln des Armaturenbrettes noch abstützen.
 
An den winkeln ist...naja...hält ja nur an der Verkleidung.
Mittig 1 oder 2 Streben runter zur vorderen querstrebe...was hälste davon?
Alternativ ein "V"....an die Mitte der Halterung und runter zu den seitlichen Verkleidungshalterungen....bzw 2 einzelne Streben runter zu den Verkleidungshalterungen, dann kannste in der Mitte nochn Adapter für nen Halter reinfriemeln
 
Zwischenfrage...kann jemand bzw kennt wer jemanden welcher einen kennt...welcher mir so Distanzstücke für die Klemmung aus Alu fräsen kann? :D.
 
Zwischenfrage...kann jemand bzw kennt wer jemanden welcher einen kennt...welcher mir so Distanzstücke für die Klemmung aus Alu fräsen kann? :D.
Ist nur eine Anregung.
Was hälst Du von Bohrungen mit Gewinde und dann "angespitze Madenschrauben" Imbus?*
Die natürlich auf die Stange gehen auch durch die Aluklemmung.

Habs in deinem Foto mal gelb angezeigt.
Wie gesagt nur eine Anr......
3.jpg
s-l1200.webp

*fehlender Fachausdruck für solche Schrauben 😞
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, weiß was du meinst.
Aber dann wirds mit dem verstellen schwierig und passende Distanzen benötige ich trotzdem....auf dem Bild ist nur Flickwerk fürs Foto.

Aber als zusätzliche Sicherung sicher sinnvoll...erspare ich mir ne "Abstützungstütze"!
 
Hi Roland.
Gibt es was neues im Cockpitbau?
Vielleicht kann ich mir bei dir ja was abgugge 😉
Dann könnte ich meine "Platte" auch rausschmeißen
Und mal was "modernes"rallye mässiges ausprobieren. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da noch am rumtüfteln wie, wo, was :D..
Denke Sonntag komme ich wieder zu paar Pics zu machen...Problem ist derzeit die Arbeit,Influenza ist im Haus, Hälftze des Personals ist ausgefallen.
 
Muss mich mal auskotzen, habe von nem Forumsmitglied nen HPN-Tank gekauft, Preis war absolut fair, guter Zustand.
Alles tutti...bis er bei DHL eingeliefert worden ist.
Der Paketshop hat das nämlich an Amazon weitergleitet, warum auch immer...und ab da verliert sich jede Spur.

Nachforschungsantrag bei DHL ist zwar gestellt aber auch irgendwie sinnlos, man kann sich noch nichtmal erkundigen wie der Stand der Dinge ist, "Voicebot Jana" muss erst überlistet werden.

Also, an Amazon...auch zweifelhafter erfolg, man versuchte mich auf Facebook abzuspeisen das man keine Haftung für verlorenes übernimmt aber als ich dann die Kette der Haftungen aufzählte und die Worte "Unterschlagung und evtl Diebstahl" erwähnte, wurde man freundlicher.
Habe jetzt ne andere emailadresse bekommen und hoffe das sie den Tank finden, obwohl ich da mittlerweile schwarz sehe.

Hier die Mail welche an Amazon rausging:

quote:
"
Guten Tag,


Zuallerst, ich bin kein Kunde bei Amazon und werde es sicherlich auch nicht werden.

Zur Sache an sich:

Ich kaufte von privat von Herrn XXXXXXXXXXXXXX einen BMW-Tank der Firma HPN.

Jener wurde von ihm an mich adressiert (Roland Rieger XXXXXXXX) in einen Paketshop eingeliefert.
Keine anderen Paketaufkleber außer jener an meine Adresse, Paketmaße ca 1m x 1m x 1m,..also kein kleines Paket was einfach so mal runterfällt und unters Regal rutschen kann.


Sendungsnummer : 003XXXXXXXXXXX


Aus welchen Gründen auch immer, wurde das Paket wohl, laut Sendungsverfolgung, am 1.03 zu Amazon FbA DTM2 geschickt.

Also,..da liegt also doch ein größeres Paket ohne an Amazon adressiert zu sein herum und keinem fällt es auf?...über 2 Wochen lang nicht?.
Nachforschungsantrag bei DHL wurde gestelllt aber ich befürchte jener hat soviel Wert wie eine Anzeige bei der Polizei wenn ein Fahrrad gestohlen worden ist.
Also , Anruf bei der Hotline von ihnen...2 Anrufe.
Beim erstenmal war eine freundliche, aber inkompetente Dame am Telefon welche wegen der vorhandenen Sprachbarriere (sie konnte KEIN deutsch b2) andauernd die Sendungsnummer von Amazon wollte und dann einfach auflegte.
Beim zweitenmal war es etwas besser, schilderte mein Anliegen, man gab an ein Ticket schreiben zu wollen, nahm Telefonnummer und Emailadresse auf...aber...fiel mir später auf, meinen Namen wollte man nicht wissen.

Wie will man da feststellen ob ein Paket für mich ist wenn man weder Absender noch Namen kennt?...außer man erzählt irgendetwas damit man Ruhe hat.

Jut...wo also ist mein Paket?

Ich behalte mir vor Anzeige gegen Amazon zu stellen da es eher unwahrscheinlich ist das sich ein so großes Paket mit wertvollem Inhalt einfach so in Luft auflöst, da liegt der Anfangsverdacht der Unterschlagung bzw des Diebstahls schon nahe.

Demzufolge bitte ich zeitnah um eine Antwort auf diese Email

mit freundlichen Grüßem
Roland Rieger"

Mich nervt vor allem diese Hilflosigkeit welche man bei sowas empfindet, man erreicht keinen, keinen interessiert es.
kennt jemand sowas und wie geht man da am besten gegen vor?, mir dreht es sich mittlerweile ums Prinzip.
wenn der Tank wirklich weg ist, bekomme ich mein Geld zurück, da mache ich mir keine Sorgen...aber das jemand den Tank geklaut hat und dessen Arbeitgeber interessiert es nicht, der Gedanke macht mich narrisch.
 
Hallo Roland,

der Absender (bzw. der Frachtzahler) muss beim Erstspediteur ein Nachforschungsauftrag / Schadenfall stellen -> nur dieser hat dazu die Möglichkeit bzw. das Recht dazu.
In der Regel kommt dann vom Dienstleister auch ziemlich zügig eine Info bzw. wenn es wirklich weg ist eine Verlustmeldung.
Wenn das Paket wirklich außer Kontrolle / Verlust ist, kann der Absender/Frachtzahler eine Schadenrechnung über den Warenwert einreichen.
Je nachdem, wie die Ware verschickt wurde, erstattet dann die Versicherung des Dienstleisters den Warenwert bzw. eventuell bis zur Haftungshöchstgrenze (das kann dann unter Umständen schon ein bischen dauern).

Ein kompletter Verlust ist in der Regel eher selten, es gibt unzählige Möglichkeiten - dass eine DHL-Sendung zu einem Amazon-Lager
umgeleitet wird habe ich aber auch noch nie gehört.

Ganz Wichtig, den Schadenfall, Anzeige etc. kann nur der Auftraggeber an den Erstspediteur (DHL ?) abgeben - daher wirst du als Empfänger
hier nur wenig Info oder Feedback bekommen.

Du kannst eventuelle Schadenersatzansprüche / Rückerstattung des Kaufpreises nur an den Verkäufer stellen

Das ist mein tägliches Business und ich weiß wie lästig das sein kann, aber hier muss man Geduld und einen willigen Absender haben.

Bei Rückfragen kannst du dich gerne mal melden - vielleicht kann ich unterstützen

Grüße
Oswald
 
Hoi Wessi,

Wurde schon alles gestellt, bisher keine Antwort, sind nun knapp 2 Wochen.ZUnd scheint auch gar nicht soo selten zu sein.
In der Sendungsverfolgung stand "Die Sendung wurde direkt ab Paketzentrum dem Geschäftskunden zugestellt"

Google das mal, da bekommste nen Schreck.
Der Shop hat den Tank wohl zu den Retouren von Amazon hingepackt, da wird nix kontrolliert, da kommt der LKW und alles wird reingeworfen, das fällt erst auf wenns im Amazon-Lager ist beim einscannen.

Und da sind 3 Wochen zu lang für keinerlei Reaktion.

Und mit dem Absender geht alles klar, wir ärgern uns beide extrem aber Geld würde ich zurückbekommen, das wäre ja kein Ding
 
So schaut das in der Sendungsverfolgung aus.


Telefonisch bekommt man aber keine Auskunft wohin es ging, erst wenn man schriftlich Kontakt aufnehmen will sieht man wers empfangen hatdhl2.jpg

dhl 1.jpg
 
Hallo,

o.k. wenn ich richtig verstehe ging die Sendung (warum auch immer) zu einem Paketshop geliefert und ist dort
- wir Spediteure sagen Verstapelt.

wenn der Status ZUGESTELLT ist, du aber nichts bekommen hast (hoffentlich hast du keine Abstellgenehmigung etc. abgegeben), wirst
du demnächst (das kann schon mal ein paar Wochen dauern) eine mail mit der Bitte um eine "Eidesstattliche Erklärung" bekommen.

Wenn du diese abgegeben hast, kann der Absender seine Schadenersatzansprüche geltend machen.

Wenn der Absender rauskriegen kann welcher Shop das war und er ist in der Nähe - würde ich mal dort vorbeifahren, vielleicht steht ja dort noch was rum - wenn da aber DHL und Amazon- Retouren durcheinander gebracht wurden :entsetzten:

Leider muss man da Geduld haben - aber in der Regel bekommst du wenigstens dein Geld zurück, wenn du Glück hast taucht
der Tank wieder auf.
 
Ne, der Verkäufer hat ihn im Paketshop abgegeben damit DHL den zu mir bringt.
Aber der Paketshop hat den irgendwie zu den Retouren zu Amazon gepackt, der Tank ist in Dormund gelandet beim dortigen Amazon-Lager, ich bin aber in Berlin!.
 
Nicht falsch verstehen, der Verkäufer hat alles richtig gemacht, richtige Adresse und alles.
Der 1. fehler war im Paketshop als er meinen Tank anstatt zu mir, zu den Retouren von Amazon packte wo er auch ankam.

Verkäufer und ich ziehen da an einem Strang aber wir müssen warten bis endgültig der Verlust feststeht, dann kommt die Anzeige gegen Amazon.
Drzeiot ist der Mailverkehr zwischen Amazon und mir...rege...sie rühren sich langsam, musste allerdings klar machen das es mir nicht um einen Schadenersatz geht (Geld bekomme ich ja eh zurück dann) sondern darum das Amazon wohl für Mitarbeiter im Lager ein Selbstbedienungladen ist...mit Wissen des Arbeitsgebers (spätestens jetzt mit Wissen des Arbeitgebers).

Mal schauen was bei rumkommt, schaut so zu sein das man nun zu suchen anfängt, bringt die Suche nix, Anwalt und Anzeige.
 
Hi Roland.
Ich kann dir nur empfehlen Anzeige zu erstatten.
Warum?
Allein schon zur Feststellung und Beweissicherung.
Mir ging das mal das ich einer Firma in Berlin was gezahlt hatte und nichts bekommen habe.
Auch wenn es lange dauert mussten die Kollegen dort vor Ort aktiv werden.
Es ging Gott sei Dank zum guten aus.

Das hoffe ich für deinen Fall auch.
Also zur nächsten PW und Anzeige erstatten.

(Was für eine Kack...den sollten die Klöt...abfallen)
Sorry kurz laut geschrieben
:-)
Gegen wen soll er Anzeige erstatten - gegen den Verkäufer ?
Das ist der einzige, mit dem er einen Vertrag abgeschlossen hat.
 
Gegen Amazon und zwar wegen Unterschlagung bzw Diebstahl
Der Tank ist nachweislich an Amazon ausgeliefert worden.
 
Hallo Roland,
ich habe mehr als 10 Jahre als Seller mit AMAZON gearbeitet. Das FBA Lager (Fullfillment by AMAZON) ist ein Lager in das Verkäufer Ware einliefern lassen, die dann von AMAZON verkauft und versand wird. Das DTM 2 ist in Dortmund beheimatet und die Probleme gibt es dort schon länger. Hier mal ein Zitat aus einem Chat der dort einliefernden Verkäufer:

"DTM 2 Probleme mit Wareneingang / Erstattung von Seller_xxxxxxxxxx
Hallo zusammen,
im Lager DTM2 scheint es aktuell ein großes schwarzes Loch zu geben. Es verschwinden Sendungen, die laut der DHL Sendungsverfolgung eindeutig zugestellt wurden.

Kürzlich wurde eine Sendung von mir laut DHL zugestellt, Amazon konnte die aber wohl nicht empfangen oder hat die auf dem Weg von der Rampe ins Lager verloren.. wie auch immer. ...."

Im Moment wird dort Winterware aus- und Sommerware eingelagert. Da fahren etliche LKW mit 10tausenden Paketen am Tag raus und rein, dann noch Retouren die oftmals weitergeleitet werden an ein Retourenzentren irgendwo in Deutschland oder CZ.... Ich denke Du bekommst dein Paket nicht wieder - allerdings tauchen manche nach Monaten auf einmal wieder auf (habe ich auch schon gehabt nach über 6 Monaten).

Das wird Dich jetzt nicht trösten und Deinen Ärger beseitigen aber so ist es jetzt. Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück und vielleicht bekommst Du wenigstens eine Erstattung von DHL - die haben ja den Grundfehler begangen.

Viele Grüße aus NordOstHessen
Ferdi




 
Zurück
Oben Unten