aus honda wird bmw

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.154
Ort
hängover/ linden
moin alle
wie ich schon angedeutet habe, wird mein hondagoldschweingespann einen bmw 2v antrieb bekommen. habe mit den grauen kitteln mal etwas länger gesprochen, und habe grünes licht bekommen. sogar mit monoschwinge,und smartfelge, obwohl ich im moment eine duo von honda drin hab.
leider muss ich laut prüfer einen motor nach juli 94 verbauen, wegen abgasgutachten.mein rahmen hat bj 97.
mein r8o/st mit 1000cc den ich noch liegen hab, scheidet also aus, weil der zu alt ist :oberl:
frage ist also was wurde nach 94 so alles produziert, oder was macht einen motor zu einem motor nach 94,und woran kann man das alles erkennen, oder wie könnte man einen motor verjüngen :pfeif:
werde wohl auch eine suchanzeige aufgeben, aber ich hab ja eigentlich einen schönen ...
netten gruss
jan
 
Hatten die späten 2V nicht alle Abgasrückführung um die Werte zu erfüllen?

Dann wäre Köpfe tauschen oder umarbeiten angesagt.
 
Moin Jan,

jetzt bin ich verwirrt. Da in D alles nach dem Rahmen geht ist es richtig, dass für EZ 1997 die zulässigen Abgase eingehalten werden müssen. Aber das sollte auch der alte Motor ggf. bringen.

Wichtiger sind m. E. die Geräuschwerte die vermutlich 80 dB (Fahrgeräusch) bei dir betragen (oder weniger). Normalerweise hätte ich jetzt erwartet, dass der Prüfer alle relevanten Teile (Motor, Getriebe, Endantrieb, Hinterradgröße, Auspuff, Vergaser, Luftfilter) so verlangt, dass diese die für die EZ zulässigen Werte erfüllen.

Ich kann jetzt nur vermuten (da ich mich mit so neumodischem Zeugs nicht auskenne), dass BMW ab Juli 1994 (war hier die 80 dB-Grenze?) passende Fahrzeuge im Bestand hat. Aber dann müssten auch die übrigen geräusch- und abgasrelevanten Teile identisch oder vergleichbar übernommen werden. Schon allein eine andere Übersetzung durch z. B. andere Radgrößen würden u. U. die vorgegebenen Werte nicht mehr einhalten.

Gruß

Jogi
 
Moin Jan,

jetzt bin ich verwirrt. Da in D alles nach dem Rahmen geht ist es richtig, dass für EZ 1997 die zulässigen Abgase eingehalten werden müssen. Aber das sollte auch der alte Motor ggf. bringen.

Wichtiger sind m. E. die Geräuschwerte die vermutlich 80 dB (Fahrgeräusch) bei dir betragen (oder weniger). Normalerweise hätte ich jetzt erwartet, dass der Prüfer alle relevanten Teile (Motor, Getriebe, Endantrieb, Hinterradgröße, Auspuff, Vergaser, Luftfilter) so verlangt, dass diese die für die EZ zulässigen Werte erfüllen.

Ich kann jetzt nur vermuten (da ich mich mit so neumodischem Zeugs nicht auskenne), dass BMW ab Juli 1994 (war hier die 80 dB-Grenze?) passende Fahrzeuge im Bestand hat. Aber dann müssten auch die übrigen geräusch- und abgasrelevanten Teile identisch oder vergleichbar übernommen werden. Schon allein eine andere Übersetzung durch z. B. andere Radgrößen würden u. U. die vorgegebenen Werte nicht mehr einhalten.

Gruß

Jogi
hallo jogi
ich kenn mich da auch nicht aus, aber wenn er mir das ohne geräuschgutachten und mit dem antrieb und 15" rad so einträgt, frag ich besser nicht weiter nach.ich hab eh einen fiat auspuff drunter, den ich weiter verwenden soll. ich finde, wenn es das einzige hinderniss ist, einen 94iger motor zu finden, ist das in meinen augen das kleinere übel.
hatten die den alle zu der zeit noch ein abgasrückführungssystem? ich dachte, das hätten sie später wieder sein gelassen.
woran wird er denn das bj bestimmen können? nur an der motornr.?
netten gruss
jan
 
Moin Jan,
das Herstellungsjahr des Motors steht bei den neueren Motoren vorne-unten-links am Motorblock (Typ (2V 10 für 1000ccm bzw 2v 80 für 800ccm), Jahr, Woche und laufende Nummer in der Woche)
Frag doch beim TÜV nach, ob der Motor auch entsprechend der Kennzeichnung Hubraum haben muss, ich habe hier beipielsweise einen Motorblock einer 96er R80GS-Basic, allerdings mit 1000er Zylindern und Köpfen. Könnte mir vorstellen, dass das so nicht zulässig ist.
 
hi detlev
ich werde mal nachfragen, aber ich vermute mal, daß das alles ein bischen verkompliziert. bin eh schon froh, daß mir nicht allzuviele brocken zwischen die speichen geschmissen werden. ich hatte eigentlich mit mehr hürden gerechnet. ich werde mich wohl mal auf die suche nach nem späten 1000er machen. die getriebe müssten ja eigentlich von 82 an passen. oder ?
netten gruss
jan
 
Naja, dann wollen wir mal nicht hoffen, daß die hessischen Zustände mit der Bündelungsbehörde von den anderen Regierungsbezirken nachgeahmt werden.

Sicherheitshalber mal selber drauf achten, das alles schön dokumentiert wird. Angefangen beim Gewicht, bis zur Klarlegung wie die Höchstgeschwindigkeit ermittelt wurde. Ect.p.p. . .

Denke mal, das wir bis Anfang nächstes Jahr mehr wissen, was da noch auf uns zukommt. . .


Stephan
 
ja ja die bündelungs behörde.
ich kenn leute in hessen die ihre moppeds erst in niedersachsen das erste mal zulassen um sie dann nach hessen umzumelden.früher dachte ich, die weiter im süden spinnen, aber nun...
ich werd mir wohl nen ganzes mopped kaufen und schlachten.könnte eh mehr nutzen als nur den motor.
ich schlachte sie halt ungern, die kühe, tut eim in der seele weh;(
netten gruss
jan
 
moin folks
soo, es bewegt sich was!
ich hab mir eine r100r classic in schwarz von 95 für lau gekauft, mit etwas mehr als 80 t runter, 2 jahre tüv, neue reifen, scheibe und grosse koffer, hat`se auch noch!
das problem ist , das die so gut da steht, daß es mir in der seele weh tun würde, die zu schlachten. die beste claudi der welt meinte auch, das sie auf dem mopped gerne mitfahren wolle, weils erheblich bequemer sei als auf dem indiangeraffel...
ich werde mir deren motor also ausleihen und sie damit tüven. wenn der danach( sei mal etwas leise,ich hör doch da irgent was) zu klappern anfängt, muss ich ihn eben wieder durch meinen etwas älteren 1000sender ersetzen., und hab ne schöne reisemschine mehr in der garage stehen.
es kann also losgehen mit dem hoda-bashing!
netten gruss
jn
 
moin
whow, was für ein gammel.
ich befürchte die fuhre werde ich wohl komplett zerlegen müssen. da ist auf den ersten blick so einiges im argen:entsetzten:
netten gruss
jan
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 214
  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 200
  • Bild 010.jpg
    Bild 010.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 207
moin
ab jetzt wieder in der gespannecke!
hab mal meinen alten fred aufgenommen.
es geht ja alles etwas langsamer als man gerne möchte.
soo, mittlerweile bin ich um einiges schlauer wie der umbau machbar ist.
den hondamotor hab ich zwar noch nicht ganz draußen, weil der vordere motorbolzen festgegammelt ist, und auch mit wärme nicht zu bewegen war. morgen flex ich den einfach an den hülsen ab. heute abend wäre das etwas laut für meine nachbarn geworden.
aber viel wichtiger ist, daß die hondaschwingenbolzen lang genug sind um die schwinge aufzunehmen. ausserdem sind sie um exakt 1mm dicker als die von mbw, ich brauch die einfach in weiche backen, wegen der gewinde, auf die drehbank spannen, und den mm abdrehen, und schon passt die monoschwinge in den gruberrahmen. ausserdem ist der ganze bolzen um 3mm am gewinde dicker, also auch stabiler.
GEIL! wie einfach.
das war meine grösste sorge weil man das am moped schlecht messen konnte.
es geht aber noch weiter.
außerdem hab ich ein original federbein angeschraut, auch das passt perfekt von der länge in den rahmen, brauch also nix umschweissen. das ist natürlich nur zur probe, für das gespann brauch ich natürlich ein ensprechendes dem gewicht angepasstes und einstellbares.
das mit der hinterradbremse hab ich mir jetzt auch überlegt. so einige haben ja den umbau auf scheibe gemacht, und nicht alle waren unbedingt glücklich damit, weil es schnell überbremst. dafür ist mir der aufwand dann doch zu heftig.
dann wird der sw eben vorne angebremst.
ich brauch eh ne neue handpumpe, weil die alte durch ist.
wenn morgen der hondabrocken draussen ist, kann ich mein dummiemotorgehäuse mitsamt getriebe schon mal auf klötze zwischen den rahmen setzen und an den kardan schrauben, platz ist ja reichlich da, dann seh ich schon mal wie die motorhalterung zu machen ist
ich mach dann schon mal fotos.
einfach schön wenn es funzt, hoffentlich bleibt das so:D
netten gruss
jan
 
moin
heute hab ich den sc***ß brocken von motor rausgehoben, aargh, mein kreutz,ich sollte sowas lassen.
dann habe ich meinen motor-dummy mit getriebe in den rahmen gehalten, und es passt hervorragend. die motorbefestigung anzufertigen wird einfach sein. getriebe und kardan kann ich noch nicht verschrauben, weil mir noch die abgedehten schwingenbolzen fehlen, mal sehen, ob die heut abend fertig sind.
die gussfelge bleibt erstmal drin, damit es rollfähig bleibt. was ich mit dem platz vor dem motor mache weiß ich noch nicht, vieleicht bau ich da wieder den wasserkühler rein um die gemeinde zu verwirren :pfeif:
aber es sieht alles sehr gut aus!
netten gruss
jan
 

Anhänge

  • 20130226_121111.jpg
    20130226_121111.jpg
    245,9 KB · Aufrufe: 174
  • 20130226_142500.jpg
    20130226_142500.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 167
  • 20130226_141446.jpg
    20130226_141446.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 184
  • 20130226_141255.jpg
    20130226_141255.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 169
  • 20130226_141658(0).jpg
    20130226_141658(0).jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 162
Howdy Jan,

schaut schonmal gut aus.... aber der Boxer istr etwas verloren in dem großen Rahmen.... bau doch so eon Scnapsfaß von einem Lawinenhund vor den Boxer :&&&:

Das mit dem Motorgewicht kann ich gut nachvollziehen, ich scheu mich zur Zeit auch aus meiner Wing den Eisenklotz da rauszuwuchten....

auf jedenfal werd ich deinen Trööt aufmerksam verfolgen. Wünsch dirgutes Gelingen

Gruß
der Indianer
 
ihr kultur-schänder:entsetzten:

pah, schluchtenschieter!
ich schaffe kultur pur!

moin
weiter gehts:
erstmal hatte ich das problem, daß mein kumpel mit den weichen backen ;) nicht erreichbar war, so musste ich mir was ausdenken um das gewinde der schwingenbolzen nicht zu beschädigen.flux in den baumarkt und zufällig das richtige stück alurohr gefunden. innnen noch ein büschen ausgedreht bis der bolzen schön satt rein passt. ich weiß nicht ob das so gemacht wird, auf jeden fall hat es funktioniert.
dann den bolzen auf das maß des kegelrollen lagers abgedreht. das ergebniss und den unterschied der bolzen seht ihr auf dem foto.
der kleine ist original bmw:schadel:
wie zufrieden ich damit bin zeigt das letzte foto..:yeah:

soo, langsam bräuchte ich mal jemanden der mir einen adapter für die schmale smartfelge macht, für eine 4loch, mono st-schwinge, mit gussrad-trommel. die felge und "speichen" flex ich raus.

netten gruss
jan
 

Anhänge

  • 20130226_171403.jpg
    20130226_171403.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 113
  • 20130226_173202.jpg
    20130226_173202.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 105
  • 20130226_184436.jpg
    20130226_184436.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 108
  • 20130226_190822.jpg
    20130226_190822.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 107
  • 20130226_184126.jpg
    20130226_184126.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 122
............und immer voll auf Sicherheit von wegen die Schutzbrille))):

Gruß Jürgen

moin jürgen
hab ich doch nur wegen dem foto ;;-)

heute hab ich mal ein bischen gs geschreddert. ich werde den kabelbaum und die lampe und amaturen komplett übernehmen.
wenn es passt, krieg ich die schutzbleche den tank und sitzbank, vieleicht auch verbaut. wäre schon lustig wenn die fuhre danach auch annähernd wie eine gs aussieht.
vieleicht bau ich die gabel in meine k100 und mach ne enduro draus.:lautlachen1:

die bezugsadresse eines radadapters hab ich auch schon, und werde auch einen bekommen.
netten gruss
jan
 

Anhänge

  • 20130227_145052.jpg
    20130227_145052.jpg
    264 KB · Aufrufe: 114
pah, schluchtenschieter!
ich schaffe kultur pur!

moin
weiter gehts:
erstmal hatte ich das problem, daß mein kumpel mit den weichen backen ;) nicht erreichbar war, so musste ich mir was ausdenken um das gewinde der schwingenbolzen nicht zu beschädigen.flux in den baumarkt und zufällig das richtige stück alurohr gefunden. innnen noch ein büschen ausgedreht bis der bolzen schön satt rein passt. ich weiß nicht ob das so gemacht wird, auf jeden fall hat es funktioniert.
dann den bolzen auf das maß des kegelrollen lagers abgedreht. das ergebniss und den unterschied der bolzen seht ihr auf dem foto.
der kleine ist original bmw:schadel:
wie zufrieden ich damit bin zeigt das letzte foto..:yeah:

soo, langsam bräuchte ich mal jemanden der mir einen adapter für die schmale smartfelge macht, für eine 4loch, mono st-schwinge, mit gussrad-trommel. die felge und "speichen" flex ich raus.

netten gruss
jan


...schluchtenschieter...:lautlachen1:

schwingenlager bearbeiten!?

die zwei muttern drauf, - kontern - einspannen - fertig...:aetsch:

gruß aus der schwalmschlucht
er, nicht ich
 

Anhänge

  • schwingenlager abdrehen.jpg
    schwingenlager abdrehen.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 82
Juhu die beste Claudi der Welt hat eine neue Reisemaschine. Doch die hat nicht mehr lange einen Block drin. Was jetzt machen, mein lieber Jan.

Setze dem leeren R100 Rahmen einen neu überholten Indianermotor rein. Wird doch für einen Niedersachsen kein Problem sein ohne Bündelungsbehörde :D.

Weitermachen mit diesen Verrückten Umbauten, schliesslich haben wir ja sonst keine Probleme. Warum das Rad neu erfinden, es hängen doch zwei im Goldwingrahmen. Bei Deiner Wing zum Glück noch eins am Seitenwagen. Ich hoffe der Schubkarren ist mit drittem Rag gut fahrbar. Ich habe sie geliebt die alten Wings, besonders die Schalldämpfer. 2 Stück in dieser Lebensmotorradlaufbahn. Das einzige was Scheiße war, immer wieder defekte Pleullager, alle paar tausend km. Den Block nicht aufheben, schön Wasser raus damit er nun nicht auffriert und sofort verhökern.

Du schaffst das.A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu die beste Claudi der Welt hat eine neue Reisemaschine. Doch die hat nicht mehr lange einen Block drin. Was jetzt machen, mein lieber Jan.

Setze dem leeren R100 Rahmen einen neu überholten Indianermotor rein. Wird doch für einen Niedersachsen kein Problem sein ohne Bündelungsbehörde :D.

Weitermachen mit diesen Verrückten Umbauten, schliesslich haben wir ja sonst keine Probleme. Warum das Rad neu erfinden, es hängen doch zwei im Goldwingrahmen. Bei Deiner Wing zum Glück noch eins am Seitenwagen. Ich hoffe der Schubkarren ist mit drittem Rag gut fahrbar. Ich habe sie geliebt die alten Wings, besonders die Schalldämpfer. 2 Stück in dieser Lebensmotorradlaufbahn. Das einzige was Scheiße war, immer wieder defekte Pleullager, alle paar tausend km. Den Block nicht aufheben, schön Wasser raus damit er nun nicht auffriert und sofort verhökern.

Du schaffst das.A%!

hi thomas
gute idee, dann hab ich einen leeren indianerrahmen, da könnte ich den motor der k100 einbauen ,und hätte dann endlich meine lang ersehnte 4zylinder indian. in den k-rahmen könnte ich den 4zylinder meiner nimbus einsetzen, ist ja auch in reihe. in die nimbus dann den goldwing, is ja auch´n...

"WIE,WAS, SCHON WIEDER MORGEN?
ich muss schlecht geträumt haben!" :entsetzten:
netten gruss
jan
 
...schluchtenschieter...:lautlachen1:

schwingenlager bearbeiten!?

die zwei muttern drauf, - kontern - einspannen - fertig...:aetsch:

gruß aus der schwalmschlucht
er, nicht ich

moin erich du, schlaumeier.

haste das nur fürs foto gestellt, oder wirklich getestet.
meine muttern messen von 27,05mm bis
27,31 von flanke zu flanke. und ausserdem müssen sie exakt übereinander sitzen, tun sie aber nicht wennste sie konterst. wie willst`n das dann am ende vom bolzen nullen?

naja, et jippet halt theoretiker,praktiker, und schluchtenschieter:lautlachen1:

netten gruss
jan, ders manchmal etwas genauer mag.
 
moin erich du, schlaumeier.

haste das nur fürs foto gestellt, oder wirklich getestet.
meine muttern messen von 27,05mm bis
27,31 von flanke zu flanke. und ausserdem müssen sie exakt übereinander sitzen, tun sie aber nicht wennste sie konterst. wie willst`n das dann am ende vom bolzen nullen?

naja, et jippet halt theoretiker,praktiker, und schluchtenschieter:lautlachen1:

netten gruss
jan, ders manchmal etwas genauer mag.


...been there, done that....

das passt schon, - du praktikant...

***
 

Anhänge

  • schwingenlager abdrehen 2.jpg
    schwingenlager abdrehen 2.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
hallo Wolf,

Du suchtest doch nach einer Lösung auf Bremsscheibe hinten.

Hier ist sie. Aus der Bucht : Artikelnummer: 310581831346

Gruß klaus
 
...been there, done that....

das passt schon, - du praktikant...

***

supi, du superzerspaner, einen reitstock habe ich auch, aber in den goldwingbolzen sind keine zentrierbohrungen, im gegensatz zu denen von bmw. zum zentrieren brauch ich aber einen rundlaufenden bolzen. dazu: siehe oben :oberl:

hallo michi
weichen backen hab ich spätestens nach 3000km auf der indian, aber leider keine für mein dehfutter. bisher brauchte ich sie eigentlich auch noch nicht. kann ja noch werden. mit dem sehr strammen (weichen) alurohr hats aber auch gut geklappt, besonders wenn man bedenkt, daß ich die drehbank mal gerade ein 3/4 jahr habe, und es nie gelernt habe.;;-)
netten gruss
jan

nachtrag:
hi erich, jetzt ist mir auch klar, warum du deine bolzen abdrehen musstest, mir war erst nämlich nicht klar warum man das machen sollte. du hast sie mit nem rohr festgezOgen und breitgedrückt!
BANAUSE! :schadel:
 

Anhänge

  • 20130227_220105.jpg
    20130227_220105.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
moin

im moment nicht weiter!
schwinge ist drin, und das getriebe ist am kardan befestigt.
der motorblock mit getriebe baumelt jetzt erstmal auf wagenheber und holzklötzen. das jetzt genau auszunivelieren, damit der kardan nicht schleift, und die schwinge bewegungsfreiheit hat, scheint mir ein größeres broblem zu werden, welches ich bis jetzt noch nicht gelöst habe.
typotuxsmiles-013.gif

irgendwo ist da leere in meinem kopf.
netten gruss
jan
 
Zurück
Oben Unten