aus honda wird bmw

Hallo Jan, bevor du ans Schleifen gehst, versuch es doch mal mit Infrarot-Fotografie.
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=135/
Das Schutzblech vorne:---) sieht trotzdem bescheiden aus, nimm eins von der DAX:aetsch:
Grüße
Klaus

moin klaus
kennst du dich da aus? man kann damit doch zb.eher temperaturunterschiede darstellen.
in deinem link ist nicht die rede davon, daß man damit überlakierte rahmennummern sichtbar machen kann.
ich kann mich übrigens erinnern, daß man in den späten sechzigern hinten in der adac-zeitschrift, brillen für läppische 99 mark kaufen konnte, durch die man menschen angeblich nackt sehen konnte,:sabber:
ich hab die seit dem irgendwo verlegt...

übrigens, schutzblech hin oder her: der gesamteindruck zählt!:oberl:
netten gruss
jan
 
........(in der mitte wird man sie ja wohl nicht reinschlagen wegen der vibration) .......

bei R100 R und GS ist die auch unten mitten auf´m Rahmenrohr und nicht in der Nähe eines Knotens eingeschlagen, wär´also kein Kriterium.....

Vile Glück beim suchen.

Ach so,

der Stuhl schaut gut aus. :respekt:
 
bei R100 R und GS ist die auch unten mitten auf´m Rahmenrohr und nicht in der Nähe eines Knotens eingeschlagen, wär´also kein Kriterium.....

Vile Glück beim suchen.

Ach so,

der Stuhl schaut gut aus. :respekt:

moin matthias
jepp, hab ich grad mal nachgeschaut, aber die nr, ist eindeutig nicht mit der hand eingschlagen.
netten gruss
jan
 
aus dem Goldschrott-Forum:
alle Wings haben die Fahrgestellnummer rechts am Rohr, wo der Lenkkopf durchlaeuft. Nicht, dass nur der Lenker hart nach links gedreht werden muss, ist die FgstNr. oftmals auch mit Dreck zugesetzt. Bei der GL 1500 sollte auch die rechte schwarze Plastikabdeckung ( Verkleidung zum Rahmen ) entfernt werden.

Mit einem Lappen das Lenkkopfrohr sauber wischen und dann mit einer Taschenlampe genau schauen. Die Nummer muss dort sein.

Bei US-Modellen muss links auf dem Rahmen ( Lenker nach rechts ) ein weisser Aufkleber mit der FahrgestellNr. sein, wenn ihn niemand entfernt hat. Dieser Aufkleber ist zusaetzlich zur rechts eingeschlagenen FgstNr.
Die eingeschlagende Nr. ist die massgebliche.
In den original Briefunterlagen müsste sich ein Hinweis auf das Schildchen mit der Nummer finden, da die damals schon geschnallt haben, das die Nr. schlecht zu finden ist. Spiegel zur Hand nehmen!
Grüße
Klaus
 
hallo klaus
danke für die mühe,aber nur der motor war von einer goldwing...gewesen...
der rahmen ist ein eml jumbo crossrahmen der als eigenbau durch den tüv ging . das sieht man schon recht deutlich auf den fotos, das der nie und nimmer von ostasiaten zusammengebraten wurde.
dieses moped hat jetzt aber auch rein gar nichts mehr mit goldwing zu tun.
UND DAS IST GUT SO!
netten gruss
jan
edit:
wie war das nochmal mit infra rot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil, ich hatte mich aber durch den Titel deines Umbauabenteuers etwas irreleiten lassen. Nun zum Infrarot, ich bin kein Physiker und vermute einfach nur das kurzfristig zugeführte Energie in Form von Hitze oder Kälte die eingeschlagenen Ziffern mittels Infrarotfoto oder Sichtgerät auch unter der Lackschicht sichtbar machen, da die Energieaufnahme und -abgabe in der verdichteten Materie unter den Ziffern von dem Potential der Umgebung abweicht. Vielleicht kann dir auch ein Materialprüfer weiterhelfen? Ansonsten vielleicht auch Ultraschall??
Schönes Wochenende
Klaus
 
Nun zum Infrarot, ich bin kein Physiker und vermute einfach nur das kurzfristig zugeführte Energie in Form von Hitze oder Kälte die eingeschlagenen Ziffern mittels Infrarotfoto oder Sichtgerät auch unter der Lackschicht sichtbar machen, da die Energieaufnahme und -abgabe in der verdichteten Materie unter den Ziffern von dem Potential der Umgebung abweicht.
Schönes Wochenende
Klaus

moin klaus
mit dieser begründung, find ich die idee eigentlich, sogar recht spannend und einleuchtend. mit einem föhn oder kältespray...
ich werd mal mit einem fotospezi reden, der studiert sowas. heutzutage können das sogar normale digitalkameras mit speziellen filtern., und du hast gleich das ergebnis.
netten gruss
jan
 
Hallo Jan

Vor einigen Jahren gab es mal eine Aktion von der Griminalbolizei gegen die Alteisenszene aus Milwauki, dabei wurden die Fahrgestellnummern durch Tiefenröntgen wieder sichtbar gemacht.
Es gab seinerzeit einige lange Gesichter wenn dann plötzlich eine ganz andere Nummer zum Vorschein kam:D:D

Gruß Jürgen
 
moin.
ich denke, ich werde ein federbein bei HU machen lassen. die sind auch preislich interessant. die haben auch welche fürs sw-rad, welches vom fahrerplatz einstellbar auf die beladung ist, das hatte ich durchaus schon mal vermisst, wenn ich mal wieder 300kg rasenschnitt entsorgen musste ;-)
ich hab heut noch mal ein foto gemacht. sieht doch schon ganz nett aus, oder?
netten gruss,
jan

Hallo Jan,
ich beneide dich um den Ausbau des Hinterrades.
Gruß
Pit
 
Moin Jan,
netter Umbau man darf gespannt auf das Gespann sein.

also, ich will wenigstens die wartungsschlampenweste beim boku-treffen!

Und über die obige Äusserung wird sich der V aus MI besonders freuen.:lautlachen1:

Lieben Gruß aus HB weiter so!


Ulf =()=
 
Moin Jan,
netter Umbau man darf gespannt auf das Gespann sein.



Und über die obige Äusserung wird sich der V aus MI besonders freuen.:lautlachen1:

Lieben Gruß aus HB weiter so!


Ulf =()=



...so wie ich den V. aus MI. kenne wird er nichts unversucht lassen, weder kosten noch mühe scheuen und die jury mit präsenten überhäufen um genau das zu verhindern...

gruß aus schelmtal
ich
 

Anhänge

  • vogelsberg 07 rrelief.jpg
    vogelsberg 07 rrelief.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 13
aber, da hier ja wohl trotzdem alle mitlesen, obwohl ich im moment nix schreibe, hier mal ein zwischenbericht:
wie gesagt, zerfällt alles, was ich bisher an der fuhre abgebaut habe, auch sofort in sämmtliche funktionsbestandteile, aber leider nicht in sinnvoller reihenfolge.:entsetzten:
ein grund zb. die gesammte front inl. vordere schwinge und bremse erstmal nicht anzufassen. noch funzt das ja.
mal kurz dem seitenwagenkotflügel unter den rock geschaut, und siehe da der bremssattel ist fest. naja, eigentlich war mir das klar, wo die bremse sich doch zum schluss nicht mehr richtig gelöst hat. die beläge natürlich bis fast aufs metall, und das auch noch schief (schwimmsattel) abgefahren.
also neu! aber was für ein sattel ist das????? neue bremsbelege lagen noch vom vorbesitzer in meiner kiste, die nr. passt von 1985 irgendwelcher mopeds bis ins 2te jahrtausend an irgendwelche koreanische roller.
da ich im moment nu gar keinen bock, habe die bremse und deren aufnahme völlig neu zu konstruieren, musste ich das fummelding dann doch gängig machen, soweit wie es ging. ein belag musste ich raustrennen! hat von euch schon mal einer an einem scheibenbremsbelagträger was geschweisst? ich ja, weil ich den neuen sonst nicht wieder reingekriegt hätte. naja, wird wohl bis zum boku halten, ich fahr auch vorsichtig hinter euch her :pfeif:
für das federbein hab ich schon die 3. feder geschickt bekommen. das liegt aber mitnichten an den jungs von HU, die sind seehr geduldig mit mir, sagen sie, sondern halt an der komischen fuhre, die ich da habe.
selbstveständlich hab ich die rahmennr. mittlerweile gefunden. sie glänzt wieder fast wie neu...
am seitenwagenfederbein waren die augen ovalgeschlagen, aber mit meiner neuen drehbank war das ein leichtes aus einer kickerstange zwei augen zu drehen. meinen gästen fehlen jetzt die stürmer. macht nix löw lässt ja auch ohne spielen., allerdings spielen meine gäste eher selten gegen kasachen. die spielen lieber mit ihren kamphunden, um die ecke auf der hundewiese, stöckchen. was die da sonst noch machen, will ich gar nicht wissen...alta vstestuh!
den bremshebel, hab ich mit hilfe des forums nach oben gelegt bekommen, ja , ja, das ist durchaus trickie.
eine strebe vom sw-rahmen musste ich noch raustrennen, und versetzt einschweissen, sonst hätte ich meine fussbremse nicht treten können.
es ist halt wie oft, der anfang lässt sich noch gut an, und ist medial schön aufzubereiten, und dann kommen die kleinen gemeinheiten.
ihr könntet ruhig mal so was schreiben wie "he, du schaffst das, super ja, nur noch 200m" oder so... an meinen unterärmchen würden sich die haare aufstellen, vor glück.
in diesem sinne,
netten gruss
jan
 
hallo Jan, dann will ich dir mal aufstellhilfe geben:

Du schaffst das! )(-:von kleinen oder größeren widrigkeiten
darf man sich weder den mut nehmen lassen noch sich
selbst die schneid abkaufen. und falls doch: wieder hinschweissen!

des werd scho!

ralf
 
ihr könntet ruhig mal so was schreiben wie "he, du schaffst das, super ja, nur noch 200m" oder so... an meinen unterärmchen würden sich die haare aufstellen, vor glück.
in diesem sinne,
netten gruss
jan

Hi Jan,
ja ich bin mir sicher: Jemand der nen Goldwingmotor gegen einen BMW-Motor tauschen kann, schafft auch die 1Million Kleinigkeiten, die danach kommen. Mir ging es beim Aufbau meines Gespannes auch so. Am Anfang siehst du, dass richtig was passiert und wenn du am Abend auf dein Tagwerk schaust, kannst du sehen, womit du deine Stunden verbracht hast. Aber je weiter es der Fertigstellung entgegengeht, desto mehr bist du mit den Kleinigkeiten beschäftigt von denen du am Abend nix mehr siehst. Z.B. deine Reperatur der oval ausgeschlagenen Stoßdämpferaufnahme hat sicher ne Weile gedauert und als du fertig warst und alles wieder zusammen hattest, sahst du nix mehr davon.........
Also Jan, lass den Kopf nicht hängen, es sind noch über drei Monate bis zum BoKu treffen, wenn du dich ranhälst, bist du bis dahin fertig!!!!
Grüße MartinA-GS,
der jetzt ein Foto von deinen haaren am Unterarm sehen will :D
 
Hallo Jan, alles wird gut! Lass Dich von ausgeschlagenen Dämpferaugen nicht unterkriegen. Das Ergebnis zählt.
Mir geht es ähnlich mit meinen R100GS Umbau zum Gespann, viele Teile zusammen getragen, angebaut, umgebaut + doch wieder verworfen.
Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg + Spass dabei.
Gruss Frank
 
haben es die wasserbettenverkäufer heutzutage so dicke,
daß sie sich das leisten können?
:&&&:


...für`n eimer wasser reicht`s immer...

und für das wartungsschlampenweste nocheinmal zu erkämpfen macht`s der volker mit links!! - undzwar mit beiden !!

aus`m tal in die höhen

ich
 

Anhänge

  • verlauf.jpg
    verlauf.jpg
    75 KB · Aufrufe: 17
moin
so langsam gehts dem ende entgegen. nein nicht mit mir, mit meinem umbau.
heute hab ich den auspuff auch noch mal so geändert, daß ich hoffe, daß er von der lautstärke passt. bremse vorne musste ich einen grösseren hbz einbauen. hinterbremse ist solala wegen dem bowdenzug zur trommel. der hbz zum seitenwagen, lässt sich zwar recht gut auf die trommel abstimmen, aber ich bin sonst ein starres gestänge gewohnt. der bowdenzug fühlt sich doch etwas weich an. der magnetschalter am anlasser rattert vor sich hin, ich denke, daß ich die masse verkabelung von der batterie zum rahmen und von da zum motor noch was verbessern muss. da bisher alles vergammelt war an dem teil ist da bestimmt bedarf. einen hinteren bremslichtschalter und einen neuen lenkungsdämpfer brauch ich auch noch. aber dann sollte es langsam soweit sein. am freitag hole ich ein kurzkennzeichen, und kommenden montag um 10.00 ist termin beim tüv.
bin ja mal gespannt ob sich das teil anders fährt mit dem motor, und der anderen schwinge.
netten gruss
jan
 
moin
ich habe fertig!
jedenfalls für den graukittel.
das gespann fährt sich eigentlich wie vorher, nur mit dem unterschied,
das in unternen drehzahlen gefühlt wesentlich mehr bums da ist. wenn ich
im 1. und 2. vollgas gebe krieg ich die fuhre mit lenkeinschlag nicht mehr auf geradeaus kurs.
typotuxsmiles-003.gif
für solch ein manöver brauchte der goldschwein motor die kupplung...
der seitenwagendämpfer ist noch etwas sehr weich, der vom hinterrad etwas hart. das sind aber feinabstimmungen und sind morgen beim tüv nicht relevant. die sind froh wenn sie auf ihrem gelände nicht umkippen.
die übersetzung am hag von 33/11 mit 135/70-15 passt in der stadt und über land hervorragend. fürs gelände und das anfahren mit schwerem gepäck, könnte der 1. etwas kürzer sein. wäre noch mal ne option...
ob sie im 5. ausdreht, keine ahnung, kommt bei der stirnläche wohl auch auf gegenwind an.
es ist übrigens egal, wie ich mich auf mopedfotos drapiere , die sehen immer ein büschen nach honda dax aus
typotuxsmiles-002.gif

netten gruss
jan
 

Anhänge

  • 20130412_100403.jpg
    20130412_100403.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 146
  • 20130412_100246.jpg
    20130412_100246.jpg
    286,7 KB · Aufrufe: 153
Hallo Jan,
gelungenes Werk. )(-:
Die kriegste drüber, davon bin ich überzeugt.
Und Matthias: Sei mal nicht so pingelig.:D
Gruß
Pit
 
ich bin faast durch den tüv!
moin alle zusammen. nachdem ich ne halbe stunde bei sonnenschein warten musste,und der prüfer merkte was da auf ihn zukam, weil er sich erstmal nicht an unser vorgespräch im herbst erinnern konnte, schmiss er tatsächlich alle unterlagen vor mir direkt auf den boden, und bekam einen cholerischen anfall. und ich wurde 2 köpfe kleiner!
"die im büro haben doch alle ein an der pfanne... die haben keine ahnung was hier abgeht, ich bin der einzige von dem alle immer was wollen, wie soll ich das in der zeit...und eine höchstgeschwindigkeitsmessung müssen wir doch auch noch... "usw. usw...
das ließ sich also erstmal recht fröhlich an! und ich konnte langsam wieder oben aus der jacke gucken.
als ich meinte, daß wir doch erstmal anfangen könnten, und dann mal schauen, wie weit wir kommen, und ich eh nicht damit gerechnet hätte heute die prüfung abzuschließen, und meinte, daß ich nun 2 monate gebaut hätte und das doch kein problem wäre, wenn das jetzt noch ein paar tage länger dauert, wurde er schon wieder ruhiger und richtig zugänglich.
ich hab dann ein paar fotos in form von "vorher und nachher" rausgekramt und ihm den ganzen umbau beschrieben, und erklärt warum ich diese, und keine anderen komponenten verbaut habe. das war dann auch alles tutti so,
dann gings zur probefahrt, und er meinte danach, daß das mopped sich ja schön einfach fahren lasse. und bremsen würde es ja hervorragend, bis darauf, daß er bemerkte, daß der reifen leicht an der schwinge schleift. da war halt ein kleiner schwarzter strich an der seite. nun ja, ich hatte das wo-ende eine etwas zügigere "probefahrt". ich konnte ihn allerdins davon überzeugen, das man den adapter ausdistanzieren kann, und es beim nächsten vorführen mehr platz zur schwinge gäbe.
nun gings zur fonmessung. das standgeräusch war ok, das fahrgeräusch 5-9 phon zu viel. er wiederholte sie sogar 2x, aber es wurde trotzdem nicht leiser. ich machte daraufhin den vorschlag den originalauspuff quer unter den seitenwagen zu legen. das fand er so gut, daß er, nach einer nachprüfung, auf die messung verzichten könne, weil er ja dann die originalen daten von bmw eintragen könne.
das ganze, meine er, machen wir jetzt als vollabnahme, bei so vielen eintragungen, wäre ich da auf der sicheren seite, das wäre auch billiger, und ich hätte dann ja auch gleich 2 jahre plakette. und mit der höchstgeschwindigkeitsmessung sollte ich mir mal keinen kopf machen, das könne er als dipl.ing auch ein bischen intelligent berechnen...windwiederstandsbeiwert und so...
ich habe jetzt einen termin zur nachprüfung am nächsten montag. bis dahin werde ich den adapter "ausdistanzieren" und einen neuen auspuff bauen.

dann wars das!

resüme: ich fands recht lustig und mal wieder lehrreich.
ein, zwei davon,
kann ich hier leider nicht schreiben, weil es wohl doch in einigen tüv-dingen sachen gibt, die anscheinend weitgehend auslegungssache sind
. wenn man mit einem eigenbaurahmen zum tüv muss, der vor jahrzehnten schon eine abnahme hatte, ist einiges einfacher, als mit einem wo bmw, oder gar honda draufsteht. da würde sich warscheinlich sogar eine verböndelungsbehürde die zähne ausbeißen. by the way, fällt mir ein, ich sollte auch mal wieder zum zahnarzt...
netten gruss
jan, der faast glückliche.:D
 
Hallo Jan,
Kopf aus der Jacke, Das wird schon. Diese paar Kleinigkeiten sind mit links gemacht.
Die Plakette ist dir beim nächsten Besuch sicher.
Ist doch alles eigentlich ganz gut gelaufen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten