Hallo mal wieder,
Am Sonntag habe ich mit meiner Q ne Runde gedreht. Gegen Ende der Tour gab es alle paar km ganz kurz einen Aussetzer. Eher ein Wimpernschlag als ein richtiges Ruckeln.
Heute habe ich dann wieder die Q gestartet und nach ca. 3 km kam der Aussetzer dann wieder. Dann wieder ca. 20 km nichts. Gegen Ende der Tour, so nach ca. 40 km wurden die Aussetzer dann stetiger. Erst im unteren Drehzahlbereich beim Hochbeschleunigen, dann auch im oberen Drehzahlbereich.
Exakt das Problem hatte ich vor einigen Wochen schon mal mit der R 100
(Komplettumbau). Damals bin ich von den Vergasern über die Verkabelung bis hin zum Kondensator alles durchgegangen, d.h. Vergaserdüsen durchgepustet, Verkabelung auf Scheuerstellen und Bruch überprüft. Benzinhähne auf Durchlass überprüft. Kondensator gewechselt. Zünddose abgeschraubt und Kontakte auf Verölung ect. überprüft.
Als ich dann die Arbeiten abgeschlossen hatte und die erste Runde wieder fuhr, waren die Aussetzer weg. Duch meine damaligen Vorgehensweise bin ich mir nun nicht sicher, was es jetzt war. Habe inzwischen rund 1500 km abgespult.
Jetzt meine Frage. Da der Fehler eher schleichend auftritt und sich dann festsetzt, kann ich doch eigentlich die Vergaser ausschliessen, oder?
Da so ein Kondensator ja auch nicht mehr die alte Qualität hat, würde ein weiterer Austausch auch Sinn machen. Geht der denn schleichend kaputt? Kann ich mir so nicht ganz vorstellen. Ich habe einfach Sorge, dass ich den Fehler nicht richtig ausgemerzt habe und die Ursache eine Andere für die Zündaussetzer ist. Habt ihr da noch Ideen.
Gruss
Frank
Am Sonntag habe ich mit meiner Q ne Runde gedreht. Gegen Ende der Tour gab es alle paar km ganz kurz einen Aussetzer. Eher ein Wimpernschlag als ein richtiges Ruckeln.
Heute habe ich dann wieder die Q gestartet und nach ca. 3 km kam der Aussetzer dann wieder. Dann wieder ca. 20 km nichts. Gegen Ende der Tour, so nach ca. 40 km wurden die Aussetzer dann stetiger. Erst im unteren Drehzahlbereich beim Hochbeschleunigen, dann auch im oberen Drehzahlbereich.
Exakt das Problem hatte ich vor einigen Wochen schon mal mit der R 100
(Komplettumbau). Damals bin ich von den Vergasern über die Verkabelung bis hin zum Kondensator alles durchgegangen, d.h. Vergaserdüsen durchgepustet, Verkabelung auf Scheuerstellen und Bruch überprüft. Benzinhähne auf Durchlass überprüft. Kondensator gewechselt. Zünddose abgeschraubt und Kontakte auf Verölung ect. überprüft.
Als ich dann die Arbeiten abgeschlossen hatte und die erste Runde wieder fuhr, waren die Aussetzer weg. Duch meine damaligen Vorgehensweise bin ich mir nun nicht sicher, was es jetzt war. Habe inzwischen rund 1500 km abgespult.
Jetzt meine Frage. Da der Fehler eher schleichend auftritt und sich dann festsetzt, kann ich doch eigentlich die Vergaser ausschliessen, oder?
Da so ein Kondensator ja auch nicht mehr die alte Qualität hat, würde ein weiterer Austausch auch Sinn machen. Geht der denn schleichend kaputt? Kann ich mir so nicht ganz vorstellen. Ich habe einfach Sorge, dass ich den Fehler nicht richtig ausgemerzt habe und die Ursache eine Andere für die Zündaussetzer ist. Habt ihr da noch Ideen.
Gruss
Frank