K
Knarf
Gaststatus
Hallo,
bin ja hier völliger Anfänger.
Nun habe ich nach meiner R60/7 mich 800 ccm eine R100RT Bj. 81 erworben, die ich gerade fahre. Die Vergaser habe ich überholt und nachdem ich das Gemisch auf exakt 3.0% CO eingestellt habe, läuft die Q.
Nur die Geräusche lassen mein Japaner verwöhntes Ohr um Hilfe schreien.
Habe mich gerade durch Anleitungen und Diskussionen über einteilige Kipphebelböcke gelesen.
Ich bin seit 37 Jahren Vertragshändler einer Japanischen Motorradmarke und Zweiradmechanikermeister. Davor war ich 10 Jahre als Zweiradmechaniker und Werkstattleiter tätig.
Wir hatten mal in den 80er Jahren ein Problem mit Axialspiel in den Nockenwellen. Da haben wir einfach rechts und links in die Nockenwellenböcke einen Körnerpunkt gemacht, (an der Kante) und weg war das Geräusch. Der Hersteller hat dann die Anlaufscheiben gegen Wellscheiben ausgetauscht. Dann war Ruhe.
Ob das auch bei den Kühen geht?? Ich meine die Wellscheiben
Frank
bin ja hier völliger Anfänger.
Nun habe ich nach meiner R60/7 mich 800 ccm eine R100RT Bj. 81 erworben, die ich gerade fahre. Die Vergaser habe ich überholt und nachdem ich das Gemisch auf exakt 3.0% CO eingestellt habe, läuft die Q.
Nur die Geräusche lassen mein Japaner verwöhntes Ohr um Hilfe schreien.
Habe mich gerade durch Anleitungen und Diskussionen über einteilige Kipphebelböcke gelesen.
Ich bin seit 37 Jahren Vertragshändler einer Japanischen Motorradmarke und Zweiradmechanikermeister. Davor war ich 10 Jahre als Zweiradmechaniker und Werkstattleiter tätig.
Wir hatten mal in den 80er Jahren ein Problem mit Axialspiel in den Nockenwellen. Da haben wir einfach rechts und links in die Nockenwellenböcke einen Körnerpunkt gemacht, (an der Kante) und weg war das Geräusch. Der Hersteller hat dann die Anlaufscheiben gegen Wellscheiben ausgetauscht. Dann war Ruhe.
Ob das auch bei den Kühen geht?? Ich meine die Wellscheiben

Frank