Bilder habe ich nicht davon Manfred, aber die zentrierte Seiten der Böcke hatten sich bei beide Köpfen leicht "eingegraben". Bei der Demontage waren da deutliche Riefen zu sehen die vorher nicht da waren. Auch waren die Passungen in den Köpfen schon angenommen und mussten bearbeitet werden bevor die originale Konfiguration montiert werden konnte.
Da der BoxerToko 2014 meinen neuen Motor aufgebaut hat, habe ich da wegen des Lärmes reklamiert. Aussage von Mat Beekers: 'bau die Dinger mal ab und lasse die einfach weg'. Wir haben dann einen anderen Set Kipphebel mit Kunstoffringen (hatte ich auch schon) ohne die Einteilige verbaut. Seitdem war es ruhiger, aber halt wie ein luftgekühlter Stößelstangenmotor nun sich eben anhört.
Mit Ohrenstöpseln habe ich einfach mehr Spaß. Da bei mir sowieso nicht viel im Kopf los ist, kann ich die bequem tief einstecken

. Nee, im Ernst, die Stöpsel dämmen die häßlichen Geräusche schön, man hört dann, dass der Motor im Grunde gesund ist und einfach schön läuft.
Ich bin da vielleicht was empfindlicher, weil ich 2 Mal Ventilabbruch gehabt habe und einmal eine krumme Stößelstange. Letztes Jahr auf dem Prüfstand in Essen habe ich gedacht die zerreißen mir den schönen Motor, das geht einfach mit vieler Gewalt, aber er hat es klaglos überstanden. Seitdem ist mein Vertrauen im Motor wieder zurück.
Wenn ich doch nochmal in einen leiseren Ventiltrieb investiere, denke ich ernsthaft an die Lösung von Walter Goldstein.
Grüße, Ton
Was heißt eingearbeitet? Hat sich der gesamte Kipphebelblock im Zylinderkopf eingedrückt?

Bilder?
Manfred